Du kannst entscheiden, ob dein Produkt in deinem elopage-Shop gelistet und von den Suchmaschinen indiziert werden soll oder nicht.
Wenn du das nicht möchtest, weil deine Kunden nur über einen von dir bereitgestellten Link (per Mail oder über deine Landingpage) an dein Produkt kommen sollen, kannst du dein Produkt auf „privat“ setzen.
Einstellung vornehmen
Du findest diese Einstellung beim Produkt, wenn du es bearbeitest und zwar bei
- digitalen Produkten, Download-Produkten, Online-Kursen und Mitgliederbereichen sowie Gutscheinen im Schritt "Weiteres" und dann "zusätzliche Optionen".
- bei eTickets im Menüpunkt „Zahlung“ und „Sichtbarkeit / Suchmaschinenoptimierung“.
Schiebst du den Regler „privat“ nach rechts, wird dein Produkt in deinem elopage-Shop und bei den Suchmaschinen nicht gelistet.
Anwendungsfälle
- Nun, du kannst es anfangs nutzen, wenn das Produkt noch im Aufbau ist und du es dir für dich selber aus Kundensicht ansehen bzw. einen Testkauf machen möchtest, um dir beispielsweise den Kaufprozess anzusehen. Wenn du für den Produktpreis für deinen Testkauf herunter setzt, dann soll das ja keiner für den Preis kaufen, der z.B. über die Google-Suche dein Produkt gefunden hat.
- Du kannst es nutzen, wenn du auf deiner Homepage deine Produktübersichten aufbaust und z.B. direkt auf die Kaufseite verlinken möchtest und nicht erst auf deinen elopage-Shop mit der Auswahl der Produkte.
- Oder vielleicht möchtest du ein Produkt nur einem bestimmten Personenkreis anbieten, den du per Mail über dein Produkt informierst. Auch dann macht es Sinn, wenn es die Kunden, die deinen elopage-Shop aufrufen, dieses Produkt nicht sehen können.
Wie erkennst du schnell, welche Produkte du privat markiert hast?
Du siehst sowohl in der Produktübersicht (s. Screenshot) als auch beim Aufruf des Produktes oben neben dem Produktlink ein schwarzes „Agentensymbol“. Das bedeutet, dass du das Produkt als privat markiert hast.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.