Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

Widerrufsrecht beim Produkt auswählen

Monika
Monika
  • Aktualisiert

Du möchtest das Widerrufsrecht für dein Produkt anpassen? Dann zeigen wir dir in diesem Artikel, welche Möglichkeiten du hast.

 

ueberblick.png Überblick

Widerrufskonditionen hinterlegen

Standard-Vorlagen

Individuelle Vorlagen

Separate Widerrufskonditionen für Unternehmer anzeigen (B2B)

Widerrufskonditionen für Unternehmer ausblenden (B2B)

Info

Auf deiner Bezahlseite wird dem Kunden oberhalb des Kauf-Buttons das für ihn relevante Widerrufsrecht angezeigt. Dies kann in zwei Varianten angezeigt werden:

  • Es wird nur angezeigt.
  • Der Kunde muss explizit zustimmen (z.B. bei einem Verzicht) und kann ohne dieses das Produkt nicht kaufen. 

Widerrufsrecht_Beispiel_2.pngWiderrufsrecht_Beispiel.png

Bei jedem Produkt ist ein Standardwiderrufsrecht hinterlegt. Dieses kannst du ändern. Dabei kannst du

  • zwischen vorgegebenen rechtssicheren Texten von uns und
  • einem selbst gestalteten Widerrufsrecht 

wählen oder auch eine über das gesetzliche Recht hinausgehenden Geld-Zurück-Garantie anbieten.

Außerdem kannst einstellen, wenn für B2B (also Käufe, die auf deiner Bezahlseite auf "Unternehmen" klicken), ein anderes bzw. kein Widerrufsrecht gelten soll.

 

Schritte-Guide

Widerrufskonditionen hinterlegen

  • Rufe dein Produkt im Bearbeitungsmodus auf
  • Gehe zum Tab "Bezahlseite".
  • Gehe dort zum Bereich "Widerrufskonditionen".
  • Klicke auf "Template auswählen".

template_auswaehlen.png

  • Klicke auf "Standard" für die Auswahl von uns vorgefertigter, rechtssicherer Texte.
  • Klicke auf " Individuell" für die Templates, die du selber erstellt hast.

Standard-Widerrufsrecht_auswa_hlen.png

 

Standard-Vorlagen

In der Übersicht siehst du die folgenden Informationen:

  • Angezeigter Text auf der Bezahlseite.
  • Nähere Beschreibung über den Button "i".
  • Ob das Widerrufsrecht zusätzlich als E-Mail Anhang bei der Kaufbestätigung versendet wird.
  • Ob der Kunde das Widerrufsrecht per Checkbox auf der Bezahlseite bestätigen muss.
  • Wie lange das Widerrufsrecht gilt.

 

Individuelle Vorlagen

Hier im Beispiel haben wir ein Template für eine 180-Tage-Geld-Zurück-Garantie erstellt.

Du siehst hier:

  • den internen Namen, den du vergeben hast.
  • bei wie vielen Produkten du dieses Widerrufsrecht aktuell hinterlegt hast.
  • ob es für B2B-Kunden aktiviert ist.
  • ob eine pdf-Datei mit deinem Widerrufstext als Anhang verschickt wird.
  • ob der Kunde dieses aktiv über die Checkbox bestätigen muss.
  • wie viele Tage der Kunde den Kauf widerrufen kann.

Individuelles_Widerrufsrecht_auswa_hlen.png

 

Separate Widerrufskonditionen für Unternehmer anzeigen (B2B)

Beim Verkauf an Unternehmer gilt kein gesetzliches Widerrufsrecht, da sich dieses nur an Verbraucher richtet. Sind deine Produkte also auch für Unternehmer kaufbar, empfehlen wir dir einen separaten Text zu hinterlegen. Sonst könnte dein Kunden rechtlich auf das dort angezeigte Widerrufsrecht bestehen. Bitte beobachte dazu die jeweils aktuellen Urteile.

Wir haben für diesen Fall einen Widerrufstext hinterlegt, der deutlich macht, dass er kein Widerrufsrecht hat, wenn er als Unternehmer gem. §14 BGB kauft.

So kannst du diese Vorlage verwenden:

  • Rufe dein Produkt im Bearbeitungsmodus auf.
  • Gehe zum Tab "Bezahlseite".
  • Gehe dort zum Bereich "Widerrufskonditionen".
  • Aktiviere den Switcher "Separate Widerrufsbelehrung für Unternehmer anzeigen (B2B)".
  • Klicke auf "Template auswählen".
  • Gehe zu den "Standard" Vorlagen.
  • Wähle das entsprechende Template aus.

Hinweis

Wählst du ein anderes Template aus, ohne den B2B-Switcher zu nutzen, gilt dieses für alle Käufer.

widerrufskonditionen_b2b.png

 

Beispiel:

Vorschau für B2B, wenn du unser Template aktivierst:

Widerrufsrecht_B2B_keines_Bezahlseite.png

Widerrufskonditionen für Unternehmer ausblenden (B2B)

Wenn du deine Produkte nicht ausschließlich B2B-Kunden anbietest, besteht sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU nach den Verbraucherschutzgesetzen die gesetzliche Verpflichtung, eine Widerrufsbelehrung bereitzustellen. 

 

Falls du deine Produkte ausschließlich an Unternehmen verkaufst, kannst du die Anzeige der Widerrufsbelehrung für Unternehmer deaktivieren.

So kannst du die Widerrufsbelehrung deaktivieren:

  • Rufe dein Produkt im Bearbeitungsmodus auf.
  • Gehe zum Tab "Bezahlseite".
  • Gehe dort zum Bereich "Widerrufskonditionen".
  • Bestätige die Checkbox "Widerrufsbelehrung B2B nicht anzeigen".

deaktivieren.png

 

 

 

 

 

 

 

 

War dieser Beitrag hilfreich?