Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

Zahlungen stornieren & erstatten

Monika
Monika
  • Aktualisiert

Du kannst für eine Bestellung die gezahlten Beträge innerhalb von 180 Tagen nach Eingang komplett oder teilweise zurückzahlen sofern dein elopage CONNECT oder elopage PLUS-Konto noch ausreichend Guthaben ausweist.

Die Zahlung geht dort hin zurück woher das Geld gekommen ist. Deine Kund:in erhält dann eine Mail mit der Korrekturrechnung als Anhang.

Rückzahlung von Vorkassezahlungen über elopage PLUS

Hier ist ein Auftrag über unseren Support notwendig, da eine eigenständige Rückzahlung über dich aufgrund des Systems des Zahlungsanbieters für elopage PLUS nicht möglich ist. 

Auswirkung auf den Zugang bei Online-Kursen und Memberships

Wird eine Rate komplett zurück gezahlt, hat dein:e Kund:in keinen Produktzugang mehr, wenn die Zahlung an sich nicht beendet wurde und die Zahlung somit weiterhin fällig ist. Dies ist vor allem bei Erstattungen einzelner Raten einer Raten- oder Abozahlungen zu berücksichtigen.

Zahlst du z.B. eine Rate einer Ratenzahlung zurück und hast die Bestellung an sich nicht storniert, bleibt die Rate weiter fällig und bei Zahlungsarten, die abgebucht werden, wird wieder abgebucht. Wie du Raten bearbeiten und/oder stornieren kannst, findest du im Support-Artikel >>Bearbeiten, Hinzufügen & Löschen von Raten einer Ratenzahlung.

Auswirkung der Rückzahlung einer Rate auf eine Abo-Zahlung

Bei einer Abozahlung bitte auch das Abo über die Zahlungsverwaltungsseite des Kunden kündigen, damit die nächsten Raten nicht fällig werden.

Besonderheiten bei SEPA-Lastschriften
Zahlungen über SEPA-Lastschrift mit elopage PLUS oder Anbieter im Reseller-Modell können frühestens 7 Tage nachdem die Zahlung als erfolgreich angezeigt wurde, storniert werden. 

Die SEPA Regularien erlauben die Rückbuchung der SEPA-Lastschrift durch den Kunden. Dies ist in der Regel direkt im Online-Banking möglich und hat nichts mit einem evtl. gesetzlichen Widerrufsrecht für Verbraucher zu tun.

Bitte beachte, dass die Informationen zu SEPA, wie der Zahlungsstatus oder Chargeback aufgrund der dahinter liegenden Bankenprozesse, erst 6 - 14 Tage später an uns übermittelt werden.
D.h. der Kunde sieht die Abbuchung bereits, wenn wir noch keine Rückmeldung haben, ob die Lastschrift eingelöst wurde oder nicht und kann einen Chargeback verursachen. D.h. wenn dein Kunde bereits einen Chargeback veranlasst hat und du stornierst, erhält der Kunde zweimal das Geld zurück. Daher solltest du beim Storno sicher sein, dass dein Kunde keinen Chargeback initiiert hat.

 

Überblick über diesen Artikel

Über die Links hier kannst du direkt zu dem Abschnitt springen, der für dich gerade relevant ist.

Zahlung innerhalb von 180 Tagen zurückzahlen (außer Vorkasse mit elopage PLUS)

Vorkassezahlung mit elopage PLUS zurückzahlen

Betrag nach mehr als 180 Tagen zurückzahlen

PayPal-Zahlungen zurückzahlen, die älter sind als 180 Tage

Stripe-Zahlungen (SEPA-Lastschrift) zurückzahlen, die älter sind als 180 Tage

FAQ rund um die Rückzahlung

Teil-/Betrag innerhalb von 180 Tagen zurückzahlen (außer Vorkasse über elopage PLUS)

  • Klicke auf "Kunden" und “Bestellungen”, um die Bestellübersicht aufzurufen.
  • Klicke auf die Bestell-ID, um zu den Bestelldetails zu kommen.

Teilru_ckzahlung_OrderBump_-_Bestellseite.png

  • Du gelangst zur Bestellübersicht. Klicke hier oben rechts auf den Button "Betrag zurückzahlen".

Betrag_zuru_ckzahlen.png

  • Es öffnet sich das Pop-Up "Zahlungen stornieren". Klicke hier neben der zu erstattenden Zahlung auf "Storno".

Zahlung_auswa_hlen_fu_r_Ru_ckzahlung.png

  • Wähle den Rückzahlungsbetrag aus.

Ru_ckzahlungsbetrag_auswa_hlen.png

  • Bestätige die Rückzahlung

Ru_ckzahlung_besta_tigen.png

 

Vorkassezahlung mit elopage PLUS zurückzahlen

Für die Stornierung von Vorkassezahlungen benötigen wir von deinem Kunden einen Kontoinhaber-Nachweis für das Empfängerkonto und zwar mit folgenden Daten:

  • die IBAN deines Kunden
  • Bank-Logo
  • den Namen des Kontoinhabers.

Das kann ein offizielles Bankdokument mit diesen Daten inkl. Banklogo sein oder auch die EC-Karte, die diese Daten enthält. Eine einfache Nennung der Daten reicht nicht aus.

Hat dein Kunde ein Login bei uns für sein Käufer-Konto, kann er die IBAN auch direkt in seinem Käufer-Konto unter Einstellungen / Profil hinterlegen. Damit gehen die Daten dann nicht über das Internet sondern sind in unserem geschützten Bereich hinterlegt.

Hat der Kunde den Nachweis in seinem Käufer-Konto hinterlegt, schicke uns bitte danach den Stornoauftrag unter Nennung der Transaktionsnummer und des zu stornierenden Betrags über unser Anfrageformular.

Hat der Kunde dir den IBAN-Nachweis geschickt, schicke den Stornoauftrag, sowie den Beleg über unser Anfrageformular an uns. 

Betrag nach mehr als 180 Tagen zurückzahlen

Beauftrage uns mit der Rückzahlung von Zahlungen über Kreditkarte oder Sofort über unser Anfrageformular unter Nennung

  • der Transaktionsnummer
  • des zu stornierenden Betrags.

Bei SEPA-Lastschriften ist aufgrund der SEPA-Regularien keine Rückzahlung nach mehr als 180 Tagen möglich.

Schicke uns den Auftrag von der E-Mail-Adresse deines Verkäufer- oder Team-Kontos. Als Teammitglied stornieren wir den Betrag nur dann, wenn du für das Verkäuferkonto die Berechtigung für Transaktionen hast. Hast du dies nicht, muss der Auftrag über den Kontoinhaber laufen.

PayPal-Zahlungen zurückzahlen, die älter sind als 180 Tage

PayPal lässt technisch keine Rückzahlung von Zahlungen zu, die älter sind als 180 Tage (weder über die Schnittstelle noch direkt aus deinem PayPal-Konto). Klickst du bei der Transaktion dennoch auf den Stornobutton erhältst du eine Fehlermeldung und es wird eine Transaktion im Status "Fehler" erstellt.

Kontaktiere dann den Support von PayPal und bitte dort um Stornierung. Bist du im Reseller-Modell übernehmen wir dies für dich. Informiere dann deinen Kunden, dass es ein paar Tage länger dauern kann.

Stripe-Zahlungen (SEPA-Lastschrift) zurückzahlen, die älter sind als 180 Tage

Stripe lässt keine Rückzahlung von SEPA-Lastschriften zu, die älter sind als 180 Tage. Klickst du dennoch auf den Stornobutton erhältst du eine Fehlermeldung und es wird eine Transaktion im Status "Fehler" erstellt.

Überweise den Betrag dann manuell an den Kunden zurück und erstelle und versende manuell eine Stornorechnung an den Kunden.

Ist auf deinem Konto ein ausreichendes Guthaben vorhanden?

Das Verwahrungskonto von dem du aus den Betrag zurückzahlen möchtest, braucht ein ausreichendes Guthaben. Ist dies nicht der Fall, wird die Rückzahlung abgelehnt. Du kannst dann entweder warten, bis wieder ausreichend Guthaben vorhanden ist oder du nimmst die Rückzahlung manuell vor über dein Girokonto und erstellst dann manuell eine Storno-Gutschrift für die Kund:in und sperrst dann den Zugang zum Online-Kurs oder zur Membership.

Nutzt du einen externen Zahlungsanbieter wie PayPal oder Stripe, sorge dort für ausreichend Guthaben.

*Rückzahlung von PayPal-Zahlungen: Hast du eine Zahlung direkt über PayPal und nicht über uns zurück gezahlt, dann solltest du danach die Zahlung bei uns als storniert markieren, damit eine Stornogutschrift für deine Buchhaltung und für deinen Kunden erstellt wird. 

FAQ

Was passiert nach einer Rückzahlung?

Nach der Rückzahlung wird das Geld auf dem Wege zurückgezahlt, wie es eingegangen ist.

Dein:e Kund:in erhält automatisch eine E-Mail mit der Information über die Rückzahlung, sowie die Korrektur-Rechnung (sofern für die Zahlung selber eine Rechnung erstellt wurde).

Welche Kosten fallen für eine Rückzahlung an?

Welche Kosten anfallen - bzw. welchen Teil der bereits gezahlten Gebühren du zurück erhältst, findest du in diesem Artikel >>Kosten für eine Rückzahlung an deinen Kunden

Wo sehe ich die Daten einer (Teil-)Rückzahlung?

  • Unter Kunden / Bestellungen findest du die Bestellung
    • mit einer Transaktion über die eingegangene Zahlung sowie die Rückzahlung. Beide haben unterschiedliche Transaktionsnummern
    • die Rechnung und die Gutschrift (sofern die Rechnungserstellung zum Zahlungszeitpunkt aktiviert war).
  • Unter Zahlungen / Transaktionen findest du die eingegangene Zahlung sowie die Rückzahlung mit dem Status "erfolgreich".
  • Unter Konto & Berichte findest du
    • unter Rechnungen die Rechnung für die eingegangene Zahlung und
    • unter Gutschriften die Storno-Rechnung sofern die Rechnungserstellung zum Zahlungszeitpunkt aktiviert war) und
    • bei dem Kontoauszug ebenfalls die (Teil-)Rückzahlung als Position.
  • Unter "Mein Plan" findest du im jeweiligen Monat die Kosten für die Stornierung in der Rechnung und der Detailübersicht aufgelistet.

Wenn du links auf die Transaktions-ID der stornierten Zahlung klickst, siehst du im Detail, was zurückerstattet wurde.

War dieser Beitrag hilfreich?