Unser Steuer-Tool generiert automatisch die passende Steuer für unterschiedlichen Produkttypen und Verkaufsregionen. Als Verkäufer:in im eigenen Namen kannst du alle Werte so anpassen, wie es der für dich geltenden Steuersituation und dem Produkt entspricht.
Verkaufst du im Reseller-Modell, informiere uns bitte per Mail, damit wir die abweichenden Steuersätze (Basis = steuerpflichtiges Unternehmen in Deutschland) vornehmen.
Vor dem Verkauf solltest du die für dich geltenden Steuereinstellungen vornehmen bzw. überprüfen. Alle Umsatzsteuer-Werte werden bei Kaufabwicklung und Rechnungserstellung zur Berechnung der Steuern verwendet und korrekt ausgewiesen. Das spart dir eine Menge Zeit und Arbeit, die du in dein Online-Business stecken kannst! Bitte überprüfe die eingetragenen Steuersätze dennoch mit deinem Steuerberater oder deiner Steuerberaterin.
Schritte-Guide
Generelle Steuereinstellungen
1. Steuereinstellung und USt-ID / Steuernummer hinterlegen
- Klicke in den Einstellungen auf "Profil"
- Wähle das für dein Verkäufer-Konto relevante Profil.
- Klicke auf den Bearbeitungsstift.
- Hinterlege deine Steuernummer / Umsatzsteuer-ID (sofern vorhanden) und stelle ein, ob du im eigenen Land umsatzsteuerpflichtig bist oder nicht.
- Speichere die Änderung.
Die Daten werden auch in dem von uns erstellten Impressum angezeigt.
2. Hinweistext für steuerfreie Käufe hinterlegen
Sobald bei einem Kauf keine Umsatzsteuer berechnet wird, muss der Grund dafür auf der Rechnung angegeben werden.
Mehr zur Hinterlegung findest du im Artikel Hinweistext für steuerfreie Verkäufe.
3. Steuersätze überprüfen
-
Klicke auf "Templates" und dann auf "Steuersätze".
Hier findest du die Standardsteuersätze, die je nach
- Produkttyp
- Käufertyp (Unternehmen / Verbraucher) und
- Käuferland
Anwendung finden.
Standardsteuertabelle, wenn du im eigenen Land umsatzsteuerpflichtig bist
Für digitale Produkte und Dienstleistungen fällt die Steuer des Landes an, in dem der Empfänger sitzt (Leistungsort). Das ist der Ort, den dein:e Kund:in beim Kauf als Land angibt.
Bei Leistungen, die vor Ort erbracht werden, wie bei einem Offlineseminar oder der Einlösung eines Gutscheins, richtet sich die Steuer nach dem Leistungsort, also dem Veranstaltungsort bzw. angegebenen Einlösungsort.
Standardsteuertabelle, wenn du im eigenen Land NICHT umsatzsteuerpflichtig bist
Hast du die Einstellung auf "Nein" gesetzt, sieht die angewendete Standard-Steuertabelle wie folgt aus:
Alle Steuersätze sind mit 0% hinterlegt, außer beim Verkauf an Verbraucher:innen aus einem anderen EU-Land. Hier gilt auch für dich das >>OSS-Verfahren (außer, du hast dich davon abgemeldet gemäß der Neuregelung ab 2019).
Für Kleinunternehmer:innen aus Deutschland gilt:
Wenn du hinterlegst, dass du im eigenen Land nicht steuerpflichtig bist, prüfe bitte das Ergebnis in der generellen Steuertabelle. Bist du als Kleinunternehmer:in nicht steuerpflichtig, gilt das in der Regel nur für Steuern, die in dem Land anfallen, in dem du den Kleinunternehmerstatus beantragt hast. D.h. beim Kauf eines Online-Produktes oder elektronischen Dienstleistungen von Verbraucher:innen aus anderen EU-Ländern wird weiterhin Umsatzsteuer in diesem Land fällig. Sollte deine steuerliche Situation anders sein, sodass du gemäß deine:r Steuerberater:in in allen / weiteren Ländern umsatzsteuerbefreit bist, dann hinterlege bitte eine individuelle steuerliche Konfiguration.
Andere Steuersätze für dein Produkt hinterlegen
Gilt für dein Produkt ein anderer Steuersatz (z.B. bei einem Buch oder einem Mehrzweckgutschein) oder gilt für dich die im Rahmen des OSS-Verfahrens die Ausnahmeregelung, erstelle bitte unter "Checkout Tools" ein Steuertemplate und hinterlege dieses dann bei allen relevanten Produkten.
Die Änderungen solltest du nur in Abstimmung mit deine:r Steuerberater:in vornehmen.
Mehr Beispiele und Fragen zur Umsatzsteuer findest du auch >>hier.