Im Online-Kurs gibt es zwei Möglichkeiten, Bilder einzufügen. Wähle die für dich passende Variante.
a) Über den Content-Block für Texte. Hier kannst du das Bild frei zwischen Texten platzieren, die Größe festlegen und auch den HTML-Code bearbeiten.
b) Über den Content-Block für Bilder. Hier lädst du einfach das Bild hoch und kannst keine weiteren Einstellungen vornehmen. Du kannst darüber und darunter weitere Blöcke erstellen.
Überblick über diesen Artikel
a) Bilder im Content-Block für Texte hinzufügen
b) Bilder im Content-Block für Bilder hinzufügen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
a) Bilder im Content-Block für Texte hinzufügen
- Klicke auf der Kursseite auf das + und wähle "Text" aus um einen Textblock hinzuzufügen. Dieser wird dann erstmal "nackt" angelegt. Danach kannst du ihn bearbeiten und mit Inhalt füllen.
- Klicke rechts auf den Bearbeitungsstift bei dem Textblock.
Du siehst dann den Bereich bei dem du verschiedene Einstellungen für den Block vornehmen wie Hintergrundfarbe und Abstände in alle vier Richtungen.
Dann findest du dort den Texteditor mit dem du Texte hinterlegen und formatieren kannst, Bilder und Videos einfügen kannst. - Klicke in der Menüleiste auf das Bildsymbol.
- Wähle dann aus von wo das Bild hinzugefügt werden soll.
Du kannst es - von deiner Festplatte hochladen,
- die Bild-URL hinterlegen wenn dein Bild im Web z.B . in der Mediathek deiner Webseite gespeichert ist oder
- es aus deiner >>elopage-Mediathek hinzufügen.
Bildeigenschaften ändern
Du kannst das Bild hier auch noch formatieren und es mit der Maus größer ziehen, die Ausrichtung oder Größe ändern, einen Link hinterlegen oder es im HTML-Code bearbeiten.
Das Bildbearbeitungsmenü
Klickst du auf das Bild, erscheint eine separate Menüleiste mit den Möglichkeiten, die Eigenschaften des Bildes zu verändern.
Bei dem letzten Symbol mit dem Kreuz kannst du z.B. die Bildgröße in Pixel oder % (empfehlenswert für die Darstellung auf verschiedenen Endgeräten) einstellen.
Änderungen im HTML-Code vornehmen
Kennst du dich mit HTML aus, kannst du auch den HTML-Code des Textblocks bearbeiten.
- Klicke rechts auf das Symbol mit den drei Punkten, um ein Untermenü des Editors aufzurufen.
- Klicke auf das Symbol </> um den HTML-Modus aufzurufen.
Wichtig: Um die Änderungen zu speichern, bitte wieder in den Textmodus zurückschalten, indem du erneut auf das Symbol </> klickst.
b) Bilder im Content-Block für Bilder hinzufügen
- Rufe auf der Kursseite den Pagebuilder auf, ziehe einen Block "Bilder" hinein und lade dann das Bild hoch.
Wir empfehlen eine Größe von 1080 x 1080 Pixeln.
- Klicke rechts auf den Bearbeitungsstift bei dem Bildblock.
- Wähle den Ort des Bildes aus.
Du kannst es von deiner Festplatte hochladen, aus deiner Drop-Box oder es aus deiner Mediathek bei uns hinzufügen wenn du es bereits bei uns hochgeladen hast..
Hier kannst du an den Eigenschaften des Bildes keine Einstellungen mehr vornehmen.
Du kannst den Block mit Drag & Drop verschieben oder einen weiteren Block daneben bzw. darüber oder darunter setzen.
Oben kannst du auch angeben, für welche Geräte das Bild optimiert ist und auf welchen es angezeigt werden soll wie PC/Laptop, Tablet und Smartphone. -> Vorschau für Desktop & mobile Endgeräte
Info
Die maximale Dateigröße für Anhänge beträgt 3,5 GB.