Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

Anbieter-Account kündigen

Andreea
Andreea
  • Aktualisiert

Du möchtest deinen Anbieter-Account löschen lassen? Dies ist zum Ende des aktuellen Monats möglich. Hier findest du, was dabei zu berücksichtigen oder vorzubereiten ist, insbesondere, wenn du bereits deine Angebot über uns verkauft hast.

Wichtig

Mit der Kündigung wird dein Konto und auch deine Kurses oder Mitgliederbereiche gelöscht, so dass auch deine Kund:innen keinen Zugriff mehr auf ihre Käufe oder Rechnungen haben. 

Bei der Kündigung deines Kontos handelt es sich nicht um eine einfache Kündigung eines Abos. Von daher gibt es den für Verbraucher üblichen Button zum Kündigen eines Abos nicht für die Kontolöschung deines Anbieter-Accounts.

 

overview.png Überblick

Apps stornieren

Paket wechseln

Kündigung des Anbieter-Accounts innerhalb der Testphase

Anbieter-Account kündigen

Kündigung des Anbieter-Accounts innerhalb der Testphase

Innerhalb der 14-tägigen Testphase kannst du deinen Account jederzeit bzw. zum Ende der Testphase kündigen, sofern du noch keine Verkäufe hattest. Hast du bereits verkauft, fallen dafür am 01. des Folgemonats die geltenden >>Transaktions- und Servicegebühren an und die Rechnung wird erstellt. Daher ist die Kündigung in diesem Fall erst zu Beginn des nächsten Monats möglich.

 

step_guide.png Schritte-Guide

Anbieter-Account kündigen

Eine Kündigung des Anbieter-Accounts ist gem. unserer AGB zum Ende des Monats möglich. Die Kosten für den aktuellen Monat werden dann noch am 01. des Folgemonats in Rechnung gestellt.

Sorge dafür, dass für die Kosten unter "Mein Plan" auch der Abbuchungsauftrag erteilt ist und lade dir dann nach Zahlung der Rechnung am 01. bei Kreditkarte und ca. am 07. bei Zahlung per SEPA-Lastschrift die Abschlussrechnung herunter.

Sofern du in den letzten 180 Tagen Zahlungen per Kreditkarte, SEPA-Lastschrift oder PayPal hattest, bleibt dein Konto im Hintergrund 180 Tage bestehen und wird zur Löschung vorgemerkt. Hintergrund ist das Verbraucherrecht, was Rücklastschriften, Chargebacks und PayPal-Konflikte in diesem Zeitraum ermöglicht, so dass diese dann in deinem Account sichtbar sind. Im Falle von Chargebacks ist dieser Betrag entsprechend auszugleichen.

Sorge also dafür,

  • dass keine Produkte mehr online sind
  • keine laufendend Zahlungen mehr rein kommen
  • keine Rechnungen deiner Kunden mehr offen sind und
  • eine Seiten von den Suchmaschinen nicht mehr gelistet werden, indem du dies im ShopTheme hinterlegst. Wie lange es dauert, bis deine Seiten bei den einzelnen Suchmaschinen aus dem Index raus sind, können wir allerdings nicht beeinflussen.

Nutzt du die Funktionen vor Ende des Monats nicht mehr, kannst du jederzeit unter "Mein Plan" auf ein günstigeres Paket wechseln oder dazu gebuchte Apps stornieren, verlierst dann die Funktionen und Themes, für die du dann keine Nutzungslizenz hast. Die Abrechnung in der nächsten Monatsrechnung erfolgt dann tagesgenau entsprechend deiner Buchungen.

Auftrag zur Account-Löschung

Du kannst deinen Anbieter-Account jederzeit über unser >>Kontaktformular zu Beginn des nächsten Monats kündigen.

Bitte teile uns auch mit, ob nur dein Anbieter-Account oder weitere Account-Typen gelöscht (Käufer-, Publisher-Account).

Account-Löschung vorbereiten

Shop, Produkte & weitere Einstellungen

  • Setze dein Shop-Theme auf >>unsichtbar für Suchmaschinen. Somit werden deine Seiten und alle Produkte nicht mehr in den Suchmaschinen angezeigt, sobald die Suchmaschinen deine Seiten aus dem Index genommen haben.
  • Setze alle Produkte auf >>Nicht veröffentlicht, damit keines mehr neu gekauft werden kann bis der Account gelöscht ist.
  • Hast du Bilder und Videos hochgeladen, lösche diese aus der Mediathek und storniere danach die Video-App, sofern diese separat gebucht ist. 
  • Führst du Produkte vom Typ Membership, >>archiviere die Produkte vom Typ und storniere die Membership-App, sofern du diese einzeln gebucht hast.
  • Hast du Zahlungspläne mit Mindestlaufzeit, deaktiviere die Mindestlaufzeit und storniere im Anschluss die App sofern sie einzeln gebucht ist.
  • Informiere deine Kund:innen darüber, dass die Produkte mit Löschung deines Anbieter-Accounts auch aus ihren Käufer-Accounts entfernt werden. Insbesondere, wenn du Mitgliederbereiche, Online-Kurse mit sehr langem bzw. lebenslangem Zugang verkauft hast.
  • Hast du in der letzten Zeit Download-Produkte verkauft und ist der Download-Link noch gültig, solltest du sicherstellen, dass deine Kund:innen die Datei(en) bereits heruntergeladen haben bzw. du die Dateien auch nach Account-Löschung bereitstellen kannst. Danach ist der Download der im Produkt enthaltenen Dateien nicht mehr möglich.
  • Hast du eine individuelle Domain eingerichtet, >>lösche bitte die Domain-Konfiguration.
  • Um die Datenschutz-Generator-App stornieren (nur Anbieter in eigenen Namen) zu können, lade bitte eine beliebige PDF-Datei als Platzhalter hoch wie unter >>Eigene Datenschutzerklärung hochladen beschrieben.

Offene (Raten-)Zahlungen & laufende Abos

  • Prüfe unter in "Kunden" und "Bestellungen", ob noch Zahlungen aktiv sind (z.B. für laufende Abos) und beende diese für deine Kund:innen. Stehen noch Raten für Ratenzahlungen aus, beauftrage uns bitte erst nach vollständiger Zahlung mit der Löschung deines Accounts.
  • Storniere alle offenen Rechnungen, damit deine Kunden und du eine Storno-Gutschrift erhalten. Andernfalls erhältst du die gezahlte Umsatzsteuer vom Finanzamt nicht zurück.

Guthaben & Unterlagen für deine Buchhaltung

  • Zahle dir deine >>Einnahmen aus.
  • Lade alle >>Rechnungen oder Berichte herunter, die du für deine Buchhaltung und Steuererklärung benötigst.
  • Überprüfe, ob noch wartende Transaktionen vorliegen. Diese sollten möglichst erst bezahlt sein, damit deine Kund:innen ihre gekauften Produkt noch erhalten.
  • Lade unter "Konto & Berichte" auch die Gutschriften herunter (Storno-Gutschriften bzw. Auszahlungsbelege aus dem Reseller-Modell).

Nutzer:innen, Partner:innen & Publisher:innen

  • Beende dein Partnerprogramm und informiere deine Publisher:innen.
  • Informiere deine Teammitglieder und Joint-Venture-Partner und beende deren Zugriff

War dieser Beitrag hilfreich?