Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

Den Verkauf auf Unternehmen beschränken

Marlene
Marlene
  • Aktualisiert

In der Standard-Konfiguration können deine Kund:innen auf der Bezahlseite auswählen, ob sie als Privatperson kaufen oder als Unternehmen.

Privatperson.png

Richten sich deine Produkte ausschließlich an Unternehmen, kannst du die Eingabemaske so umstellen, dass nur noch die Felder für Unternehmen angezeigt werden. 

Unternehmensbeschr_nkt.png

Einstellung vornehmen

  • Gehe zu "Checkout Tools" und dann auf "Bezahlseiten-Templates"
  • Wähle das entsprechende Template aus und klicke auf den Bearbeitungsstift.
  • Gehe zum Abschnitt "Einstellungen für kostenpflichtige Produkte" und schiebe den Switcher bei Privatkunden nach links, um ihn zu deaktivieren.
  • Speichere die Änderung.

Die Änderung gilt dann für alle deine Produkte, bei denen dieses Template hinterlegt ist.

Hast du das Default-Template geändert und kein weiteres erstellt, gilt es automatisch für alle Produkte.

Wenn du wissen möchtest, ob ein Kauf für ein Unternehmen oder eine Privatperson erfolgt ist, und brauchst z.B. die Steuernummer, findest du die Daten entweder in der Rechnung oder in der CSV-Datei, die du dir im Bereich Transaktionen herunterladen kannst.

Kauft ein:e Unternehmer:in aus einem anderen EU-Land als aus deinem unter Eingabe einer gültigen Umsatzsteuer-ID, erhält er oder sie das Produkt im Rahmen des Reverse Charge-Verfahrens zum Nettopreis, egal, ob du beim Produkt brutto oder >>netto eingestellt hast.

 

War dieser Beitrag hilfreich?