Der Promolink
Die Publisher erhalten ihre Promolinks in ihrem Publisher-Konto. Hier können sie vielfältige Werbemittel erstellen vom Link für Werbung in Mails oder auf Social Media bis zu Formularen, die sie auf ihrer Webseite einbetten können.
Setzen des Cookies
Klickt ein Kunde auf einen Promolink deines Publishers wird
- bei dem Kunden auf dem Rechner der Cookie für diesen Publisher, das Affiliate-Programm und die von dir angegebene Cookie-Laufzeit gesetzt und
- geprüft, ob du eine Weiterleitung auf eine externe Landingpage eingestellt hast.
Dieser Cookie wird dann auf dem Rechner / Smartphone des Kunden und dem genutzten Browser gesetzt. Er ist gem. der von dir hinterlegten Cookielaufzeit gültig und enthält die Daten für die Provisionierung deines Publishers.
Sofern der Kunde seine Cookies nicht löscht und der Cookie nicht durch einen Cookie eines anderen Publishers, der in demselben Partnerprogramm ist, überschrieben wird, wird der Cookie ausgelesen, wenn der Kunde an demselben Rechner / Smartphone und demselben Browser ein Produkt aus deinem Partnerprogramm kauft.
Wichtig: Klickt der Kunde danach auf einen anderen Link eines anderen Publishers mit dem selben Affiliate-Programm, wird der erste Cookie überschrieben (Verfahren "Last Cookie Wins").
Weiterleitung auf Landingpage
Hast du bei
- deinem Affiliate-Programm oder
- beim Produkt
eine Weiterleitung auf deine Landingpage hinterlegt, auf der du das Produkt bewirbst, wird der Kunde auf diese Seite weitergeleitet.
Hast du über die Funktion "Landingpage" verschiedene Content-IDs für die Weiterleitung auf verschiedene Landingpages erstellt und dein Publisher hat so einen Link mit der Content-ID verteilt, wird auf die dort hinterlegte Landingpage weitergeleitet.
Der Cookie wird direkt beim Aufruf des korrekten Publisher-Links gesetzt, egal ob du danach auf eine andere Seite weiterleitest oder nicht.
Wichtig ist dabei, dass dein Kaufen-Button dieselbe Domain nutzt wie der genutzt Publisher-Link, da Cookies domainbasiert sind. Dies ist aber nur relevant, wenn du bei uns das Domainmapping oder die myelopage-Subdomain nutzt.
Beispiel:
Du hast das Domainmapping aktiviert oder nutzt die myelopage-Subdomain. Dann erhalten deine Publisher, die nach der Umstellung ihre Werbemittel erstellen einen Link mit deiner Domain / Subdomain und nicht mit elopage.com am Anfang.
Wenn du auf deiner Landingpage dann den Link zu deinen elopage-Produkten einbaust, müssen diese auch auf die URLs mit deiner Domain-/Subdomain verweisen und nicht auf elopage.com/s/..., da der Cookie ja auf deine Domain / Subdomain lautet während ein Cookie für elopage.com gesucht wird.
Provisionierung
Wenn ein Nutzer ein Produkt kauft, was in deinem Affiliateprogramm hinterlegt ist, wird geprüft, ob auf diesem Rechner für diesen Browser ein gültiger Affiliate-Cookie vorhanden ist.
Wenn ja, wird bei der Transaktion die Provision für den Publisher berücksichtigt.
Ob Cookies auf dem Rechner gesetzt und dauerhaft gespeichert werden, entscheidet der Kunde. Hat er im Browser eingestellt, dass Cookies abgelehnt werden oder beim Schließen des Browsers gelöscht werden, erhält der Publisher keine Provision, da der Cookie nicht ausgelesen werden kann.
Genauso verhält es sich, wenn der Kunde das Produkt auf einem anderen Endgerät oder in einem anderen Browser kauft. Auch dann kann auf dem Gerät / Browser kein Cookie ausgelesen werden.
Beispiele:
Kunde klickt am 01.03 auf deine Publisherlink für das Affiliateprogramm. Hierbei ist es nicht relevant, ob der Kunde auf der Seite landet, die du unter "Links & Mehr" ausgewählt hast oder ob der Anbieter eine Weiterleitung eingestellt hat, so dass der Kunde auf der Landingpages des Anbieters landet.
a) Der Kunde kauft an demselben Rechner in demselben Browser am 05.04. ein Produkt, welches ebenso in dem Affiliateprogramm enthalten ist.
Der Cookie ist noch vorhanden und gültig und wurde nicht von einem anderen Publisher, der an demselben Programm teilnimmt überschrieben?
Dann wird dir die Provision zugerechnet.
b) Der Kunde kauft das Produkt an seinem Smartphone, dein Cookie ist aber auf seinem Laptop hinterlegt.
-> Dann kann das System keinen Cookie auslesen. Du erhältst keine Provision.
c) Der Kunde kauft das Produkt nachdem der Cookie schon ausgelaufen ist (z.B.am 05.04. die Cookielaufzeit war 30 Tage, so dass diese schon abgelaufen ist).
- > Dann kann das System keinen gültigen Cookie auslesen. Du erhältst keine Provision.
d) Der Kunde kauft ein Produkt des Anbieters, welches nicht im Partnerprogramm enthalten ist.
- > Du erhältst keine Provsion, da das Produkt nicht im Partnerprogramm enthalten ist, für das dein Cookie gilt.