Affiliateprogramm und Beteiligte
Verkäufer: Der Nutzer, der über elopage seine Produkte verkauft, bzw. zum Kauf anbietet.
Publisher: Der Publisher bietet seine Reichweite durch Werbeplätze an und verfügt meist über eine Webseite, Blog oder andere Kanäle mit x-Zahl an Besuchern. Publisher, im Sinne von Affiliate-Marketing, leiten Besucher weiter und werden durch unterschiedliche Geschäftsmodelle vergütet (z.B. Pro Klick, Werbeanzeigen oder Pauschalbeträge für Advertorials). Klassische Publisher sind Zeitungen, Blogs, Communities, Portale oder Profile in sozialen Netzwerken.
Partnerprogramm: Das Partnerprogramm ist das Angebot (bzw. auch Aktion oder Kampagne), das der Verkäufer über das elopage Menü erstellen kann. Zum Partnerprogramm kann der Verkäufer Publisher einladen. Im Partnerprogramm müssen die grundlegenden Konditionen bestimmt werden. Hierzu gehört die Provision und die Cookie-Laufzeit.
Einladungen: Um Publisher zu seinem Partnerprogramm hinzuzufügen, muss der Verkäufer Publisher explizit per E-Mail über ein Formular im elopage-Menü einladen. Daraufhin erhält der Publisher eine Einladung an die vom Verkäufer eingetragene E-Mail-Adresse. Um eine Einladung zu erhalten, muss der Publisher nicht auf elopage registriert sein. Er muss sich jedoch einmalig registrieren, sobald er die Einladung und die Bedingungen akzeptiert. Falls er bereits als Publisher bei elopage registriert ist und eine neue Einladung erhält, muss er sich einloggen, um die Einladung anzunehmen. In jedem Fall hat der Publisher auch die Option, die Einladung nicht anzunehmen oder sie zu ignorieren.
Werbemittel
Links & Badges: Links & Badges sind technische und kreative Mittel, um Besucher vom Publisher zur Verkäufer-Seite leiten zu können. Der Publisher erhält die Option, sich an Links & Badges zu bedienen und kann diese auf seiner Seite integrieren, sodass bei Klick des Besuchers eine Weiterleitung folgt.
- Links sind URLs mit folgenden Bestandteilen: Deeplink zum Produkt oder Profil des Verkäufers und der Tracking-Link.
- Badges/Buttons sind dagegen kreative Mittel, die ebenfalls die Tracking-Links enthalten und anhand von HTML-Codes in die eigene Seite/Blog integriert werden können.
Tracking-Link: Der Tracking-Link erlaubt das korrekte Verfolgen der Verkäufe und löst per Klick die Cookie-Speicherung ab, sodass letztendlich parametrisch die Verkäufe dem Publisher bzw. dem Verkäufer zugeordnet werden können. Der Tracking-Link muss vom Publisher als Link in Buttons, Bilder oder Texte eingebaut werden, sodass eine korrekte Zuordnung stattfinden kann. Das elopage Affiliate System erkennt diese Links und kann so a) die Cookie-Speicherung vornehmen und b) die Berechnung und Zuordnung der Provisionen gewährleisten.
(username: Name des Verkäufers; productname: Name des Produktes; pid=19: Publisher ID)
Publisher-ID (pid): Der Publisher erhält eine individuelle & einmalige ID, um diesen innerhalb des elopage Systems klar identifizieren zu können. Diese ID wird unter anderem innerhalb des Tracking-Links verwendet. Programm-ID (prid): ID des Affiliateprogramms. Da ein Publisher an mehreren Affiliateorogrammen eines Publishers teilnehmen kann, hat jedes Programm eine ID. Diese ist neben der Pid mit im Affiliatelink enthalten.
Cookies
Cookies: Anhand von Cookies, die bei Klick des Tracking-Links+Deeplinks, generiert werden, speichert elopage die Publisher & Advertiser-Zuordnung im Browser ab. So kann im Anschluss, wenn der Nutzer einen Kauf tätigt, genau verfolgt werden zu welchem Publisher und Advertiser der Verkauf gehört.
Cookie-Lebenszeit: Hier geht es um die Dauer der Gültigkeit des Cookies. Die Cookie-Laufzeit wird in Tagen bestimmt. Sobald die Cookie-Laufzeit endet, stirbt der Cookie und es werden keine Provisionen für Verkäufe nach der Cookie-Laufzeit bezahlt. Alle Verkäufe, die in der Cookie-Laufzeit entstehen, sind dem Publisher zuzuordnen. Die Cookie-Laufzeit verlängert sich mit je neuem Click, den der selbe Besucher von der Publisher-Seite heraus macht.
Last cookie wins: Sofern mind. zwei unterschiedliche Publisher ein Produkt bewerben und beide erreichen den selben Endkunden und leiten Ihn weiter zur elopage des Verkäufers, so erhält derjenige den Zuschlag, der den letzten Klick generiert hat.
Publisher-Statistik
Clicks: Clicks bezeichnen in diesem Fall jene Weiterleitungen, die von der externen Publisher-Seite auf die elopage-Verkäufer-Seite entstehen.
Views: Views sind Einblendungen bzw. Eindrücke, die von Besuchern der Publisher verursacht werden.
Conversion Rate: Diese Rate deutet auf die Effektivität der Kampagne hin und wird wie folgt kalkuliert:
(Anzahl erfolgreiche Verkäufe durch Publisher / Anzahl generierter Clicks) * 100
eCPC (effektiver CPC): Deutet auf die Kosten pro generiertem Click durch den Publisher hin. Für den Verkäufer ist dies ein Indikator für die Gesamtkosten pro Klick. Er wird wie folgt berechnet:
(angefallene Provision + elopage Gebühren) / Anzahl der Clicks
Umsatz: Der Umsatz, der durch die Besucher der Publisher entsteht. Es werden Brutto-Umsätze angezeigt.
Publisher-Provision
Bonus: Bei einem Multilevel-Marketing-Programm kann der Verkäufer einen Bonus für Publisher der 1. Stufe definieren.
Payouts: Der Publisher erhält in regelmäßigen Abständen eine Auszahlung auf sein hinterlegtes Bankkonto. Die Auszahlungen erfolgen ab 10 EUR und laufen am 15. eines Monats für alle Käufe des Vormonats.
Lifetime-Provision: Ist bei einem Affiliate-Programm Lifetime-Provision aktiviert, erhält der 1. Publisher lebenslang die Provision dieses Käufers - egal über welchen Publisher-Link die nächsten Verkäufe laufen oder ob ein Publisher in einer Rechnung genannt ist.