Wenn Kunden via Kreditkarte zahlen möchten, wählen sie auf der Bezahlseite
- Kreditkarte (Mastercard/Visa) aus und
- geben ihre Kreditkartendaten ein.
Abbuchung beim Kunden
Vor der Kauf erfolgt eine Reservierung von 1 Euro zur Verifizierung der Kreditkarte. Der Betrag wird beim Kunden aber nicht abgebucht.
Die Kreditkartenabbuchung erfolgt durch unseren Bankingpartner Lemonway. Dieser wird auf der Kreditkartenabrechnung angezeigt und nicht dein Name.
Damit Kunden direkt beim Kauf Kenntnis davon haben, weisen wir auf der Danke-Seite deutlich darauf hin (s. unten).
Die Reservierung für den Euro zur Verifizierung, wird innerhalb einiger Werktage wieder aufgehoben.
Produktauslieferung
Die Auslieferung des Produktes erfolgt sofort nach erfolgreicher Zahlung indem ihm
- die elopage-Danke-Seite angezeigt wird oder
- auf deine eigene Danke-Seite weitergeleitet wird.
Zusätzlich erhält der Kunde deine Kaufbestätigungsmail. Diese enthält die Rechnung (sofern die App "automatische Rechnungserstellung" von dir aktiviert wurde und bei der Standard-E-Mail den Button, der zur Danke-Seite führt.
Abo- und Ratenzahlungen
Bei Abo- und Ratenzahlungen wird die jeweils nächste Rate dann automatisch abgebucht und der Kunde muss sich um nichts mehr kümmern. Zusätzlich wird er fünf Tage vor der Abbuchung per Mail über die anstehende Abbuchung informiert.
Stornierung
Die Stornierung kannst du direkt aus den Transaktionsdetails heraus vornehmen. Der Betrag wird dann innerhalb von 2-5 Tagen auf die Kreditkarte zurück gezahlt von der gezahlt wurde.
Je nach Kreditinstitut und Zugriffsmöglichkeiten (Onlinebanking / Kontoauszug) kann es bis zu zwei Wochen dauern bis der Kunde den zurück gezahlten Betrag bei sich sieht.
Im Rahmen der Stornierung wird eine Stornorechnung erstellt und per Mail an den Kunden geschickt. Für die Stornierung wird eine separate Transaktion erstellt, bei der du die Stornorechnung abrufen kannst.
elopage-Danke- und Downloadseite
Sofern beim Produkt keine eigene Dankeseite hinterlegt ist, wird direkt nach erfolgreicher Bezahlung die Dankes- und Downloadseite von elopage angezeigt.
Da auf der Kreditkartenabrechnung als Empfänger unsere Kooperationsbank Lemonway steht, wird dieser Hinweis den Kunden deutlich angezeigt.
Verfügbarkeit der Kreditkartenzahlung ausserhalb der EU
Von Kunden mit Kreditkarten aus bestimmten Ländern mit hohem Risiko für Geldwäsche (GAFI- / FATF) ist keine Kreditkartenzahlung möglich. Dies sind aktuell folgende Länder.
Afghanistan, Angola, Bosnien und Herzegovina, Guyana, Iran, Irak, Korea, Laos, Myanmar, Papua Neu Guinea, Syrien, Uganda, Panama, Yemen und Vanuatu.
Darüber hinaus aktualisiert unser Bankingpartner regelmäßig die Risikomap anhand der Anzahl der Fälle von Kreditkartenbetrug mit Karten aus verschiedenen Ländern. Somit ist keine Zahlung mit Kreditkarten aus Ländern möglich, bei denen das Betrugsrisiko als sehr hoch eingeschätzt wird.
Möchte ein Kunde mit einer Kreditkarte aus einem diese Länder zahlen, erhält er beim Kauf einen entsprechenden Hinweis.
Chargebacks - Verbraucherrecht
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben kann ein Kunde eine Kreditkartenzahlung bis zu 180 Tage reklamieren, wenn er der Meinung ist, dass diese unberechtigt erfolgt ist.
In dem Fall bucht die Bank den Betrag zurück und veranschlagt dafür sogenannte Chargebackgebühren. Diese betragen in der Regel 20 Euro und werden von uns an dich weitergegeben.
Die Gebühren dafür weisen wir separat in der monatlichen Rechnung aus.
Fehlermeldung beim Kauf mit Kreditkarte
In Einzelfällen ist der Kaufbetrag nicht mit Kreditkarte zahlbar. Der Kunde erhält dann eine "anonyme" Fehlermeldung. Den Grund dafür kannst weder du als Verkäufer einsehen noch der Kunde selber. Dies dient dem Schutz vor betrügerischer Nutzung z.B. von geklauten Kreditkartendaten.
Mögliche Gründe:
- Das von uns genutzte Paymentgateway erlaubt keine Zahlung mit einer Kreditkarte aus diesem Land aufgrund der Risikoeinschätzung. Hier ist dann eine Zahlung über eine andere Zahlungsmethode möglich.
- Der Kunde hat Kreditkartenzahlungen nach Frankreich (Sitz unseres Zahlungsanbieters) gesperrt. In dem Fall erhält der Kunde von seinem Kreditkarteninstitut / Bank sogar eine Warnmeldung, dass ein Kauf in ein gesperrtes Land versucht wurde. Um die Zahlung auszuführen, ist eine Löschung der Sperre durch den Kunden notwendig.
- Das Verfügungslimit auf der Kreditkarte reich nicht aus.
- Innerhalb von 24 Stunden sind bereits mehr als 3 Zahlungsversuche mit dieser Karte erfolgt. Dies ist ein Sicherheitsfeature und bezieht alle Zahlungsversuche, die über dieses Paymentgateway erfolgen (also nicht nur über unsere Plattform) mit ein.
- Der Kunde hat eine Prepaid-Karte und das Guthaben reich nicht aus.
Aus Sicherheitsgründen werden dem Käufer keine Detailinformationen zur Fehlerursache angezeigt. Auch du als Anbieter erfährst aus datenschutzrechtlichen Gründen nichts über die Bedeutung der Fehlermeldung.