Damit die Daten auch für die hinterlegte Sub-/Domain verschlüsselt übertragen werden, brauchst du ein SSL-Zertifikat.
Dieses erhältst du bei einem separaten Anbieter für SSL-Zertifikate.
Du erhältst von dort die Dateien mit den Daten für das Zertifikat. Diese Daten hinterlegst du bei elopage.
Bitte stelle sicher, dass das Zertifikat für die von dir hinterlegte Domain gültig ist.
Hier kannst du beispielsweise prüfen, ob die Daten, die du bei uns eingefügt hast, zusammen passen. Wenn nicht, wird das Zertifikat nicht installiert.
https://www.sslshopper.com/certificate-key-matcher.html
Dann wird auf deine Domain umgeleitet, aber angezeigt, dass die Seite nicht verschlüsselt ist.
Das SSL-Zertifikat bei elopage hinterlegen
- Kopiere die Inhalte der Dateien .crt und .key
- Rufe in deinem elopage-Konto "Einstellungen" -> "Domain-Mapping" auf und
- kopiere bei Schritt 4 die Daten vollständig in die beiden dafür vorgesehenen Felder inkl.
- -----BEGIN CERTIFICATE----- und
-----END CERTIFICATE-----.
Wichtig
Bei den meisten Browsern reichen normale Zertifikate. Der Mozilla Firefox benötigt allerdings noch das sogenannte Intermediate-Zertifikat. Sonst wird deine Seite nicht als sicher angezeigt.
Füge daher im Bereich .crt ZUSÄTZLICH die Daten des Intermediate- / Brücken-Zertifikats ein - ohne Leerzeichen zwischen den beiden Textbereichen.
SSL-Dateien mit der Endung .cer (also nicht nur .crt) können auf die bereits beschriebene Weise eingefügt werden. Hierzu musst du keine Dateiumwandlung vornehmen.
Im Bereich für die .key-Datei brauchst du nichts zu ändern.
SSL-Zertifikate laufen (je nach Bestellung) nach einem Jahr ab. Dann ist eine Verlängerung des Zertifikates notwendig und die Neuhinterlegung bei uns. Erstelle dir am Besten eine Wiedervorlage um den Termin nicht zu verpassen. Sonst wird deine Sub-/Domain als unsicher im Browser angezeigt.