Sobald deine Seite Cookies verwendet, schreibt die DSGVO die Anzeige von Cookie-Informationen vor. Dazu kannst du unser elopage-Cookie-Banner nutzen. Damit sieht dein:e Kund:in
- welche essenziellen Cookies genutzt werden
- welche weiteren Cookies deine Seite setzen möchte (z.B. zum Tracking oder für den Support-Chat), sofern der Nutzung zugestimmt wird.
Unser Cookie-Banner enthält Informationen zu
- den Cookies, die essenziell zur Nutzung der Seiten sind (also die Cookies, die durch elopage gesetzt werden)
- Tracking-Cookies für Google-Analytics, Google Tag Manager und Facebook-Pixel (auch wenn diese bei dir nicht aktiviert sind)
- deine eigenen Cookie-Informationen, die du hinzugefügt hast.
Das elopage-Cookie-Banner
Du kannst auswählen, welche Darstellung du nutzen möchtest.
a) ein schmales Banner im Fußbereich der Seite, über die dein:e Besucher:in die Kategorien sieht, diese auswählen kann und die Einstellung speichern oder alle akzeptieren kann.
Über den Klick auf das Zahnradmenü kann er das umfangreiche Pop-Up aufrufen und die Informationen einsehen und in den einzelnen Kategorien auch einzelne Cookies an- oder abwählen.
b) ein großes Popup, mit dem dein:e Besucher:in direkt diverse Details einsehen und die Cookie-Einwilligung erteilen kann.
c) Keine Cookie-Informationen anzeigen (nicht empfohlen).
Die Einstellung "Keine Cookie-Informationen" solltest du nur dann nutzen, wenn dies nach der jeweiligen Rechtsprechung rechtlich korrekt ist.
Beispiel: Du hast keine eigenen Cookies in elopage integriert, also kein Tracking, keinen Supportchat und alle Aufrufe laufen über deine eigenen Seiten, da du z.B. dort die jeweilige Bezahlseite eingebettet hast und dein eigenes Cookie-Banner auch die elopage-Cookies dort benennst. Am Besten lässt du dies rechtlich vorher prüfen.
Darstellung der Cookie-Anzeige konfigurieren
- Gehe zu den Einstellungen, "Technisches Setup" und "Cookie-Einwilligung" und wähle die Darstellung aus.
Eigene Cookies
Du kannst an verschiedenen Stellen eigene Skripte hinterlegen, die Cookies setzen, z.B. bei der Support-Chat-Integration. Dann kannst du hier deine eigene Cookie-Beschreibung hinterlegen und die Cookie-Keys eintragen, die dann das entsprechende Skript blockieren, wenn dein:e Kund:in diesem Cookie bzw. dieser Kategorie nicht zugestimmt hat.
Kategorien
Mit dem elopage Cookie-Banner stellen wir dir vier übliche Kategorien zur Verfügung, in der die Cookies angezeigt werden. Nutzt du eigene Cookies, kannst du entscheiden, zu welcher der Kategorien diese hinzufügen möchtest (außer zu den notwendigen Cookies).
Notwendige Cookies
Für notwendige Cookies, die zum Betrieb einer Seite notwendig sind, ist keine Einwilligung durch Kunden notwendig. Daher sind die Haken vorbelegt und können nicht geändert werden.
Damit die Seiten funktionieren, setzen wir von elopage Cookies z.B. im Rahmen des Logins oder zum Prüfen der Performance unserer Seiten.
Präferenzen
Über Präferenz-Cookies werden bestimmte Einstellungen deine:r Nutzer:in gespeichert, die sich auf das Verhalten oder die bevorzugte Sprache des Besuchers, auswirkt.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen uns, zu verstehen, wie unsere Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Hierzu werden Informationen anonym gesammelt und weitergegeben.
Hier findet dein Besucher die Angaben zu Google Analytics, der nur dann genutzt werden, wenn du ihn bei den Tracking-Codes hinterlegt hast und der Besucher der Nutzung zustimmt.
Marketing
Über Marketing-Cookies kann die Nutzungshistorie eines Besuchers anonym verfolgt werden, sodass diese z.B. für ihn relevante Anzeigen erhält. Diese Information werden in der Regel an werbetreibende Drittparteien übermittelt.
Hier findet dein:e Besucher:in die Informationen zum Facebook-Pixel und Google Tag Manager, der nur dann genutzt wird, wenn du ihn bei den Tracking-Codes hinterlegt hast und Besucher:innen der Nutzung zustimmen.
FAQ zu Cookies
Warum wird Google-Analytics, Google Tag Manager und der Facebook-Pixel angezeigt, obwohl ich diese nicht nutze?
In den Tracking-Tools kannst du diese drei Tools anbinden. Für diese ist ein Opt-In zwingend notwendig. Dieses ist allerdings kompliziert, wenn du dies selber umsetzen möchtest. Daher zeigen wir diese Informationen immer an. Nur wenn du die Tools bei uns integriert hast und dein:e Kund:in der Nutzung zustimmt, werden die Cookies gesetzt und das Skript schickt entsprechende Daten an diese Anbieter.