Du möchtest, dass die Berechnungsbasis für den zu zahlenden Preis immer der Nettopreis ist, so dass du - unabhängig davon, ob und welche Umsatzsteuer anfällt - immer mindestens der Nettopreis durch den Kunden zu zahlen ist?
Dann kannst du beim jeweiligen Zahlungsplan denn Switcher "Netto" benutzen.
Wichtig: Die Einstellung der Berechnungsgrundlage wirkt sich nicht darauf aus, ob dein Kunde Umsatzsteuer zahlen muss oder nicht. Die Berechnung, ob Umsatzsteuer fällig ist und wieviel Prozent wird über das beim Produkt hinterlegte Steuertemplate gesteuert.
Nettopreis als Berechnungsgrundlage aktivieren
Wenn du deinen Zahlungsplan anlegst, kannst du entscheiden, ob der von dir hinterlegte Preis der Netto- oder Bruttopreis ist.
Dies wirkt sich auf die Preisberechnung und auf die Darstellung der Preisanzeige auf deiner Shopseite aus.
Sollen die Preise als Nettopreis auf
- der Shopseite
- der Produktseite und
- den Badges, die du von uns auf deiner Landingpage hinterlegt hast
angezeigt werden, kannst du diese beim jeweiligen Zahlungsplan für
- dein Produkt oder
- deinen Upsell-Seiten im Funnel hinterlegen.
Nettopreise als Berechnungsbasis einstellen
Nettopreise im Produkt hinterlegen:
- Rufe dein Produkt auf.
- Bearbeite den oder die Zahlungspläne.
- Setze den Switcher bei "Preise in Netto" nach rechts.
- Speichere den Plan und das Produkt, damit die Änderung wirksam wird.
Um die Auswirkung zu sehen, kannst du deine Shop- / Produkt- und Bezahlseite einmal aufrufen und z.B. auf der Bezahlseite verschiedene Länder auswählen und sehen, wie sich das auf den Preis auswirkt.
Nettopreise beim Funnel hinterlegen:
- Gehe zu Templates / Funnels.
- Rufe deinen Funnel und dann die jeweiligen Upsell-Seiten auf.
- Gehe zum Punkt Zahlungsoptionen und bearbeitet deinen Zahlungsplan.
- Setze den Switcher bei "Preise in Netto" nach rechts.
- Speichere den Zahlungsplan und die Upsell-Seite.
Dann erfolgt die Preisberechnung für die über diese Upsell-Seite gekauften Produkte auf Basis des Nettopreises.
Wichtig für Gutscheincodes mit festem Betrag:
Egal ob du deine Produktpreise in brutto oder netto angibst, der Gutscheincode wird immer auf den zu zahlenden Betrag angerechnet. D.h. bei einem Gutscheincode für ein Produkt mit Nettopreis, wird er auf den zu zahlenden Betrag vor Abzug des Gutscheincodes und nicht auf den Nettobetrag angerechnet.
Tipp:
Wenn sich deine Produkte ausschließlich an Unternehmen wenden (B2B), kannst du neben der Einstellung "Netto" deine Bezahlseite so konfigurieren, dass für kostenpflichtige Produkte nur das Kaufformular für Unternehmen angezeigt wird.
Auswirkung der Einstellung Nettopreise
Aufgrund der unterschiedlichen steuerlichen Handhabung je nach Käufertyp und Land der Leistungserbringung, sind deine Nettoeinnahmen bislang (bei Bruttopreisen) immer unterschiedlich.
Hinterlegst du den Preis als Nettopreis, ist das immer der Betrag, den du als Einnahme (abzüglich der Kosten und Provisionen) erhältst. Dafür variiert dann unter Umständen der Bruttopreis.
Beispiel für elektronische Dienstleistung wie digitales Produkt oder Online-Kurs mit Brutto- bzw. Nettopreisen
Verkäufer aus Deutschland, Nettopreis = 100 Euro
Kundentyp | Land | Netto | Steuern | Gesamt |
Privatkunde | Deutschland | 100 Euro | 19 Euro | 119 Euro |
Privatkunde | Frankreich | 100 Euro | 20 Euro | 120 Euro |
Privatkunde | außerhalb der EU | 100 Euro | - | 100 Euro |
Unternehmer | Deutschland | 100 Euro | 19 Euro | 119 Euro |
Unternehmer | Frankreich | 100 Euro | - | 100 Euro |
Verkäufer aus Deutschland, Bruttopreis = 100 Euro
Kundentyp | Land | Netto | Steuern | Gesamt |
Privatkunde | Deutschland | 84,03 Euro | 15,97 Euro | 100 Euro |
Privatkunde | Frankreich | 83,33 Euro | 16,67 Euro | 100 Euro |
Privatkunde | außerhalb der EU | 100 Euro | - | 100 Euro |
Unternehmer | Deutschland | 84,03 Euro | 15,97 Euro | 100 Euro |
Unternehmer | Frankreich | 100 Euro | - | 100 Euro |