Was sind Sales-Funnel?
Ein Sales-Funnel ermöglicht es dir, Käufern nach einem Kauf noch weitere Angebote zu machen. Ihm werden dann von dir erstellte Upsell-Seiten angezeigt, auf denen er mit einem einzelnen Klick weitere Käufe tätigen kann.
Warum du Sales-Funnel nutzen solltest
Mit einem Sales-Funnel kannst du deinen bereits positiv gestimmten Kunden zu einem Upgrade-Kauf bewegen, der perfekt zu ihm passt. Im Prozess kann der Kunde entscheiden, ob das Upsell-Produkt für ihn interessant ist und es dazukaufen. Wenn nicht, kannst du ihm in einem nächsten Step eine weitere Vergünstigung oder auch ein ganz anderes Produkt anbieten.
Eine weitere Upsell-Möglichkeit direkt auf der Verkaufsseite ist die Funktion "Bundle".
Dein Kunde durchläuft den Sales-Funnel
Kauft der Kunde ein Produkt, dem ein Sales-Funnel zugeordnet wurde oder startet er ihn über den speziellen Link für einen Sales-Funnel (?funnel_id=xx), löst er damit die von dir festgelegte Folge an One-Click-Upsell-Seiten mit den Zusatzangeboten aus.
Dein Kunde kann das Angebot annehmen und mit einem Klick kaufen oder es ablehnen.
Für den Kauf braucht er:
- seine Käuferdaten nicht mehr einzugeben und
- der Kauf erfolgt über die beim ersten Kauf ausgewählte Zahlungsmethode.
Aus diesem Grund startet ein Sales-Funnel nur bei kostenpflichtigen Produkten, wenn bereits eine Zahlungsmethode ausgewählt wurde. Bei kostenlosen Produkten - egal ob von Grund auf kostenlos oder durch einen Gutscheincode kostenlos gemacht - sind keine Käuferdaten und keine Zahlungsmethode vorhanden. Deswegen startet der Funnel (bestehend aus One Click- Seiten) in diesem Fall nicht.
Beim Kauf werden alle Produkte, die auf einer Upsell-Seite gekauft werden, als Paket betrachtet. D.h. es gibt nur einen Zahlungsplan, eine Rechnung (in der die einzelnen Produkte in der Funnel-Beschreibung separat aufgezählt werden), eine Mail und auch ein Widerrufsrecht.
Video:
Sales Funnel einrichten
a) One-Click-Upsell-Seiten einrichten
Die alte Funktion "One-Click-Upsell" ist jetzt als "Upsell-Seite" in die Funktion "Sales-Funnel" übergegangen. Ein Sales-Funnel besteht also aus mehreren Upsell-Seiten, auf denen mit nur einem Klick ein Angebot gekauft werden kann.
Um einen Sales-Funnel erstellen zu können, müssen wir zuerst die entsprechenden Seiten erstellen.
Schritt 1: Upsell-Seite erstellen
- Wähle den Menüpunkt "Templates" und wähle "Funnel" aus.
- Klicke auf den Reiter "Upsell-Seiten".
- Klicke auf "Erstellen".
Schritt 2: Produkte hinzufügen
- Füge das Produkt hinzu, indem du es auswählst (du kannst auch mehrere Produkte pro Upsell Seite auswählen) und dann auf den Button "Produkte hinzufügen" klickst.
Schritt 3: Zahlungsplan hinterlegen
- Hinterlege einen Zahlungsplan wie gewohnt und speichere den Zahlungsplan
Schritt 4: Upsell-Seite gestalten
- Benenne das neue Angebot mit dem Feld "Upsell-Name".
Wichtig: Dieser Name erscheint nicht auf der Upsell-Seite für den Kunden. Nach dem Kauf erscheint er aber als Produktname in der Kaufbestätigungsmail und der Rechnung.
Es gibt nach dem Kauf pro Funnel Seite eine eigene Rechnung, in der sowohl der Upsell-Name, als auch die einzelnen Produktnamen aufgelistet werden. Denke also beim Benennen daran, dass deine Kunden später alle Namen lesen können. - Beschreibe dein Angebot. Welche Produkte sind enthalten? Was kostet das Produkt?
Wichtig: Die Gestaltung des Inhaltes obliegt dir. Wir zeigen weder die einzelnen Produkte und Produktbilder an, noch den Preis aus dem hinterlegten Zahlungsplan. - Beschrifte und konfiguriere die beiden Buttons zum Annehmen oder Ablehnen des Upsell-Angebotes bzw. erstelle deine eigenen CallToActions.
Du hast über den Editor völlige Freiheit bei der Gestaltung der Seite.
Unten siehst du in der Vorschau, wie die von dir konfigurierte Seite aussehen wird. Schau dir die Vorschau gut an, damit du siehst, wie die Seite später aussieht, die dem Kunden im Funnel angezeigt wird.
Hinweis: Bitte beachte dabei, dass die Seite die Informationen enthalten muss, die für den Kauf (auch rechtlich) wichtig sind und dass bei der Beschriftung der Buttons deutlich erkennbar ist, dass er damit das Produkt jetzt kauft.
- Speichere den Upsell über den gelben Button "Upsell speichern".
b) Sales-Funnel einrichten
Schritt 1: Sales-Funnel erstellen
- Wähle nun den anderen Reiter "Funnels" aus und klicke wieder oben rechts auf "Erstellen"
- Benenne deinen Funnel
- Wähle die erste Upsell-Seite, die angezeigt werden soll, sobald der Sales-Funnel startet. In Schritt a) haben wir diese Seite erstellt.
Schritt 2: Sales-Funnel erweitern
- Dein Sales-Funnel wurde angelegt. Klicke auf das "Stift"-Symbol hinter deinem Funnel um ihn zu bearbeiten und auszubauen.
- Dir wird nun der Funnel angezeigt mit der ersten Zusatz-Seite
- Mit einem Klick auf das "+" (Plus) Symbol kannst du weitere Schritte hinzufügen
- Wähle die Upsell-Seite die in einem weiteren Schritt erscheinen soll
- Wähle ob sie bei "Ja" (Auf der vorherigen Seite wurde gekauft) oder bei "Nein" (Das Angebot wurde abgelehnt) erscheinen soll. Klicke auf "Speichern".
- Dein Funnel besteht nun aus mehreren Ebenen, anhand der "Ja" und "Nein" Icons, kannst du den Weg des Käufers sehen. Wer also das "Premium-Coaching" z.B. nicht kauft, dem wird ein "Gruppen-Coaching" angeboten.
- Mit einem Klick auf das "-" (Minus) Symbol kann eine One-Click Upsell Seite wieder aus dem Funnel entfernt werden.
Durch die neue Template Struktur sind die Funnel noch nicht aktiv. Sie müssen über einen Parameter gestartet werden (Schritt 3b) oder direkt mit einem Produkt verbunden werden (Schritt 3a).
Schritt 3a: Sales-Funnel mit Produkten verbinden
- Wähle oder erstelle ein beliebiges Produkt im Menüpunkt "Produkte"
- Gehe zum Reiter "Upselling"
- Der gerade erstellte Funnel kann nun hier im "Funnel-Setup" ausgewählt und mit einem Klick auf den gleichnamigen Button "Hinzugefügt" werden
- Wichtig ist, das der gesamte "Upselling" Bereich aktiviert ist (siehe Grafik oben)
Wenn jetzt jemand dein Produkt unter Angabe von Zahlungsinformationen kauft, startet der Sales-Funnel mit den Upsell-Seiten sofort.
Werden mehrere Sales-Funnel angelegt, wird einer der angelegten Sales-Funnel per Zufallsfunktion gestartet.
Schritt 3b: Sales-Funnel per Parameter starten
Die Sales-Funnel können direkt verbunden werden und automatisch starten. Um besondere Angebote zu machen, kannst du diese Zuordnung umgehen oder überschreiben, indem du einen Parameter verwendest.
- Öffne oder speichere ein Produkt, um die Produktdetail-Seite zu sehen.
- Hier finden sich Links zu dem Produkt. Unter anderem auch die "Funnel-Links".
- Wenn du einen dieser Links verwendest, um auf dein Produkt zu verweisen, wird beim Kauf immer der entsprechende Sales-Funnel mit der ID gestartet.
- Du kannst also den Zusatz "?funnel_id=ID" an die Links all deiner Produkt-Paymentseiten anhängen.
- Die ID findest du in der Liste deiner Funnel (Templates -> Funnel).
- Ein Link, der mit dem Parameter aufgerufen wird gilt immer, auch wenn kein oder ein andere Sales-Funnel bereits mit dem Produkt verknüpft wurden.
Schritt 3c: Funnel nur über speziellen Link starten
Möchtest du, dass beim Produktkauf über deine Bezahlseite grundsätzlich kein Funnel startet, du aber bestimmten Zielgruppen z.B. über eine E-Mail-Kampagne in einen bestimmten Funnel schicken kannst, dann
- hinterlege keinen Funnel in deinem Produkt
- schicke der Zielgruppe den Funnel-Link mit "?funnel_id=ID".
Die Links für alle Funnels, egal ob sie beim Produkt hinterlegt sind oder nicht, findest du auf der Produktseite (Screenshot s. 3b).
Somit kannst du Kunden in einen Funnel schicken, auch wenn der Funnel bei dem Produkt nicht hinterlegt ist.
Deinen Sales-Funnel testen
Um den Sales-Funnel zu testen,
- lege den Produktpreis fest (bei kostenlosen Produkten startet der Funnel nicht)
- aktiviere Kauf auf Rechnung bei dem Produkt
- setze das Produkt ggf. auf "privat" wenn dein Shop schon bekannt ist und niemand das Produkt per Kauf auf Rechnung kaufen soll
- kaufe das Produkt mit Kauf auf Rechnung - am Besten mit demselben Namen und derselben E-Mail-Adresse wie die deines Verkäuferkontos.
Möchtest du sowohl die Ja- als auch die Nein-Variante testen, setze die Produkte im Funneln ebenso auf "Kauf auf Rechnung", sonst funktioniert die Ja-Variante nicht.
Nach dem Kauf startet der Funnel und du erhältst die weiteren Angebote, das Produkt wie auch die Kaufbestätigungsmails.
Wichtig: Mit dem Kauf wird automatisch eine Rechnung erstellt. Diese solltest du dann für deinen Testkauf stornieren.
Videos auf Facebook
Auf unserer Facebook Seite haben wir zwei Videos zu diesem Thema, die du dir ansehen kannst. Lass uns gerne ein LIKE oder deine Fragen als Kommentar da!
Weiterführende Informationen
- Wie es für den Kunden je nach Entscheidung und Zahlungsmethode weiter geht,
- welche Auswirkungen dies auf die von dir genutzten Integrationen wie Zapier, Klick-Tipp oder ActiveCampaign,
- einen eingesetzten Gutscheincode,
- die Rechnung oder
- die Kaufbestätigungsmail hat,
findest du hier.
Wie du die Links für den Upsell und One-Click-Upsell kombinieren kannst, findest du im Artikel Kombination von Upsell und One-Click-Upsell.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.