Überblick
Warum du Sales-Funnel nutzen solltest
Vorteile eines After-Sales-Funnels
Webinar: elopage Upsell-Pages, Funnel & Analyse
Weiterleitung zur Funnel-Seite
Weiterleitung zur eigenen Danke- oder Funnel-Seite (URL)
Präsentation deiner Upsell-Produkte
Funnel-Aktionen für eigene Seiten
Funnel beim Produkt hinterlegen
Was ist ein Sales-Funnel?
Ein Sales-Funnel ermöglicht es dir, deinen KundInnen nach einem Kauf noch weitere Angebote zu machen. Ihnen werden dann von dir erstellte Upsell-Seiten angezeigt, auf denen sie per OneClick weitere Käufe tätigen kann.
Am Ende des Funnels kannst du jeweils auf deine Danke-Seite weiterleiten.
Warum du Sales-Funnels nutzen solltest
Mit einem Sales-Funnel kannst du deine bereits positiv gestimmten KundInnen zu einem Upgrade-Kauf bewegen, der perfekt zu ihnen passt. Im Prozess können KundInnen entscheiden, ob sie das angebotene Upsell-Produkt direkt kaufen. Andernfalls kannst du ihnen im nächsten Step eine weitere Vergünstigung oder auch ein ganz anderes Produkt anbieten.
Vorteile eines After-Sales-Funnels:
- minimaler Aufwand für deine KundInnen durch Kauf per OneKlick
- Übernahme der beim Verkaufsabschluss angegebenen Zahlungsdaten & der Zahlungsmethode
- zielgerichtetes Marketing deines Produkt-Portfolios zur Gewinnmaximierung
Gut zu wissen: Wie du Upsell-Angebote vor Kaufabschluss vorschlägst, erklären wir im Support-Artikel >>Upselling & Bundles.
Webinar: elopage Upsell-Pages, Funnel & Analyse
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Funnel erstellen
- Gehe im Hauptmenü deines Anbieter-Accounts (links) auf "Templates" > "Funnels" und oben rechts auf "Erstellen". Es öffnet sich das Pop-Up "Funnel erstellen".
- Benenne deinen Funnel und optional den "Funnel-Step".
- Das Feld "Kundenaktion" ist automatisch mit "Ja, kaufen" gefüllt, da der Start des Funnels einen Initialkauf voraussetzt.
- Unter "Weiterleiten zur ...?" bestimmst du die nächste Station deiner KundInnen, indem du sie zur Funnel-Seite oder zu deiner eigenen Danke- oder Funnel-Seite weiterleitest.
Weiterleitung zur Funnel-Seite
Wählst du die Weiterleitung zur Funnel-Seite, gibst du im nächsten Schritt an, ob der Funnel immer starten oder in bestimmten Fällen übersprungen werden soll.
Start-Logik des Funnels
- Immer starten: Der Funnel wird gestartet, auch wenn das Produkt, welches bereits gekauft wurde (Produkt A), auf der Funnel-Seite enthalten ist (d.h. Funnel-Seite bietet zuvor gekauftes Produkt A und ein weiteres Produkt B an).
- Überspringen, falls mind. ein Produkt erworben wurde: Die Funnel-Seite enthält das gekaufte Produkt A und ein weiteres Produkt B. Da Produkt A bereits erworben wurde, wird diese Funnel-Seite übersprungen. Es folgt die nächste Funnel-Seite oder die Danke-Seite (wenn du keine weitere Funnel-Seite hinterlegt hast).
- Überspringen, falls alle Produkte erworben wurden: Die Funnel-Seite enthält das gekaufte Produkt A und ein weiteres Produkt B. Da zwar Produkt A, nicht aber Produkt B erworben wurde, wir die Funnel-Seite mit Produkt A und B angezeigt. Die Funnel-Seite wird nicht angezeigt, wenn beide Produkte A und B schon gekauft wurden. Sobald ein drittes Produkt C auf der Funnel Seite angeboten wird, erscheint die Funnel-Seite mit den Produkten A, B und C, da Produkt C noch nicht erworben wurde.
Wichtiger Hinweis: Der Sales-Funnel startet nicht, wenn
- für den Initialkauf eine externe URL zur Weiterleitung auf eine Danke-Seite hinterlegt wurde
- das Initialprodukt kostenfrei ist oder mit einem Gutscheincode erworben wurde
Weiterleitung zur eigenen Danke- oder Funnel-Seite (URL)
Wichtiger Hinweis: Diese Option solltest du nur wählen, wenn du dich gut mit HTML-Skripts und -Codes sowie CSS auskennst. Siehe hierzu auch den Abschnitt >>Funnel-Aktionen für eigene Seiten weiter unten in diesem Artikel.
- Wählst du die Weiterleitung zu deiner eigenen Danke- oder Funnel-Seite, hinterlegst du bei "URL eintragen" einfach die URL zu deiner eigenen Landingpage und klickst anschließend auf "Speichern".
Funnel-Seiten erstellen
Hast du unter "Weiterleitung zur ...?" die Option "Funnel-Seite" gewählt, kannst du nun deine Funnel-Seite mit dem Pagebuilder individuell gestalten.
- Klicke im Pop-Up "Funnel erstellen" im Feld "Vorschau" auf "Inhalte bearbeiten". Der Button erscheint, wenn du mit dem Cursor über das Vorschau-Feld fährst. Du wirst zum Pagebuilder weitergeleitet.
Der Funnel-Block
- Ziehe den Funnel-Block rechts aus dem "Erstellen"-Tab per Drag-&-Drop auf die Seitenmitte.
- Rechts öffnet sich das Funnel-Menü und du hast die Auswahl zwischen folgenden Aktions-Typen:
- Ja, kaufen.
- Nein, danke.
- Individuelle CTA (Call-to-Action)
Gut zu wissen: Wenn du den Funnel-Block in die Seitenmitte ziehst, erscheint zunächst die Aktion "Nein, danke." Du kannst dies selbstverständlich ändern.
Typ
Ja, kaufen
Wählst du die Option "Ja, kaufen", definierst du als Nächstes das Upsell-Produkt und einen Zahlungsplan für den Upsell.
- Wähle aus dem sich öffnenden Pop-Up das Produkt für diesen Funnel-Block aus und klicke auf "auswählen".
- Klicke nun im Abschnitt "Zahlungsplan" auf "Zahlplan wählen".
- Wähle aus dem sich öffnenden Pop-Up den Zahlungsplan für diesen Upsell und klicke auf "auswählen".
Nein, danke
Wählst du im Abschnitt "Typ" die Aktion "Nein, danke", wird dein Upsell-Produkt nicht gekauft und es müssen entsprechend kein Produkt und Zahlungsplan hinterlegt werden.
Individuelle CTA
Wie beim Aktionstyp "Ja, kaufen" hinterlegst du hier das Upsell-Produkt sowie den Zahlungsplan für den Upsell in den Abschnitten "Produkt" und "Zahlungsplan" des Funnel-Blocks wie oben beschrieben.
Beachte: Pro Funnel-Block wird immer nur ein Aktionstyp erstellt. Um deinen KundInnen die Wahl zu lassen, füge deiner Funnel-Seite immer mind. zwei Funnel-Blocks mit einer positiven (z.B. Ja, kaufen) und einer negativen (Nein, danke)n Kaufentscheidungsmöglichkeit hinzu.
Anzeigen
Der Abschnitt "Anzeigen" ist verfügbar für die Aktionen "Ja, kaufen" und "Nein, danke". Hier kannst du wählen, ob die Aktionstypen als Button oder als individueller CTA dargestellt werden sollen.
Hintergrund
Im Abschnitt "Hintergrund" kannst du eine Farbe oder auch ein Bild für den Hintergrund deines Funnel-Blocks wählen sowie dessen Höhe in Pixel anpassen.
Style
In diesem Abschnitt individualisierst du das Aussehen des Aktions-Buttons. Du kannst nicht nur die Farbe und Form verändern, sondern den Button sogar animieren.
Text
Hier kannst du den Text, welcher bei Auswahl der Typen "Ja, kaufen" und "Nein, danke" gezeigt wird, bearbeiten.
Individuelle CTA
Mithilfe von dynamischen Tags kannst du in unserem Text-Editor deine individuellen CTAs weiter gestalten.
Abstand
Für individuelle CTA lassen sich hier die Abstände einstellen.
- Klicke im Anschluss an das Erstellen deines Funnel-Blocks auf "Speichern" und verlasse den Pagebuilder per Klick auf das "Schließen"-Symbol (oben rechts).
Präsentation deiner Upsell-Produkte
Mit dem Funnel-Block visualisierst du die Entscheidungsmöglichkeiten deiner KundInnen im Funnel (z.B. in Form eines Buttons). Für die Präsentation deines Upsell-Produkts nutze die vielfältigen Möglichkeiten des Pagebuilders, indem du einen
- Text-Block
- Bild-Block
- Video-Block
- Beliebte-Produkte-Block (mit einem Produkt)
- ...
einfügst.
Du kannst auf einer Funnel-Seite so viele Produkte anbieten, wie du möchtest. Wichtig ist hierbei, dass du deinen KundInnen für jedes Produkt auf der Seite die Entscheidungsmöglichkeiten "kaufen" und "nicht kaufen" einräumst, indem du die entsprechenden Funnel-Blocks einfügst. Für 3 Upsell-Produkte auf einer Funnel-Seite fügst du idealerweise 6 Funnel-Blocks (d.h. 3 x "kaufen" und 3 x "nicht kaufen") hinzu.
Um mehrere Produkte auf einmal per OneClick anzubieten, eignen sich die Produkttypen >>Bundle & >>Membership.
Funnel-Seite bearbeiten
- Wenn du den Pagebuilder schließt, gelangst du zurück zum Pop-Up "Funnel erstellen". Klicke hier auf "Speichern".
- Du gelangst zur "Funnel bearbeiten"-Ansicht. Klickst du auf das Stift-Symbol in der oberen rechten Ecke des Funnel-Steps, öffnet sich das Pop-Up "Funnel-Step editieren". Gehe zum bearbeiten des Steps wieder im Vorschau-Fenster auf "Inhalte bearbeiten".
Funnel-Step hinzufügen
- Klicke in der Ansicht "Funnel bearbeiten" / "Details" das "+"-Symbol. Es öffnet sich das Pop-Up "Funnel-Schritt hinzufügen". Nehme hier die Einstellungen wie im Pop-Up "Funnel erstellen" (siehe oben) vor, um beliebig viele Funnel-Schritte (engl. pl. steps) zu ergänzen.
Hier ist nun auch die vorangegangene Kundenaktion "Nein, danke" auswählbar. So kannst du die Funnel-Logik bestimmen. Hat dein/e KundIn bswp. auf der ersten Funnel-Seite auf "Nein, danke" geklickt, ist das der Trigger für den nächsten Funnel-Step, für den du "Nein, danke" als vorangegangene Kundenaktion bestimmt hast. So kannst du deinen Funnel nach deinen Wünschen erweitern und verschiedene Weiterleitungen definieren.
Gut zu wissen: In den Bereich "Funnel bearbeiten / Details" gelangst du immer wieder über das Hauptmenü deines Anbieter-Accounts unter "Templates" und dann "Funnels". Hier sind alle deine Funnels gelistet. Wähle hier einfach den Funnel, den du ansehen oder bearbeiten möchtest (z.B. per Klick auf die Funnel-ID oder die Funnel-Bezeichnung).
- Per Klick auf das "+"-Symbol zoomst du in die Funnel-Verlaufsansicht hinein, per Klick auf das "-"-Symbol wieder heraus
- Wenn du auf den kreisenden Pfeil klickst, kehrst du zur ursprünglichen Ansichtsgröße zurück
Funnel-Step löschen
- Einen nicht-obligatorischen Funnel-Step kannst du ganz einfach per Klick auf das Papierkorb-Symbol löschen.
Funnel-Aktionen für eigene Seiten
Wenn du hinterlegt hast, dass deine KundInnen auf deine eigene Danke- oder Funnel-Seite geleitet werden, kannst du hier das Upsell-Produkt und den Zahlungsplan für diesen Funnel-Step hinterlegen und erhältst das HTML-Skript sowie die HTML-Codes für die Buttons "Kaufen" und "Nein, danke" zur Implementierung des Funnels in deine eigene Website. Wenn du kein Produkt und Zahlungsplan hinterlegst, erhältst du entsprechend nur den Button-Code für für die Nicht-kaufen-Aktion. Wichtig: Das HTML-Skript muss zuerst ausgeführt werden, damit sich das Order-Token in den Button-Codes entsprechend anpasst und die. Weiterleitung richtig funktioniert.
- Klicke in der Funnel-Verlaufsansicht beim gewählten Funnel-Step auf das "Skript"-Symbol.
- Es öffnet sich das Pop-Up "Funnel-Aktionen für eigene Seiten" mit dem "Nein, danke"-Button-Code und dem Einbettungscode (HTML-Skript).
- Hinterlege hier das Upsell-Produkt und den Zahlungsplan, wenn dir auch der Buton-Code für die Aktion "Ja, kaufen" angezeigt werden soll.
Gut zu wissen: Die Buttons, deren HTML-Codes dir hier angezeigt werden, kannst du mithilfe von CSS weiter gestalten.
Funnel beim Produkt hinterlegen
- Gehe im Hauptmenü deines Anbieter-Accounts unter "Produkte" zu dem Produkt, im Anschluss an dessen Kauf dein Sales-Funnel starten soll.
- Rufe den Bearbeitungsmodus auf und gehe zum Tab "Upselling" (z.B. per Klick auf die 3 Punkte > "Bearbeiten" > "Upselling") und wähle im Abschnitt "Funnel-Setup" den Funnel aus, welcher im Anschluss an den Kauf dieses Produkts starten soll.
- Klicke anschließend auf "Hinzufügen" und dann auf "Aktualisieren" oder "Speichern & schließen".
Sales-Funnel testen
Den Funnel testest du am Besten indem du beim Kauf "Kauf auf Rechnung" als Zahlungsart auswählst.
Mehr dazu findest du im Support-Artikel >>Sales-Funnel testen.
Sales-Funnel auswerten
Wie du die relevanten Daten zur Auswertung deiner Funnels einsiehst, zeigen wir dir im Support-Artikel >>Analysen für Sales-Funnels.