Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

Wichtiges zur SEPA-Lastschrift

Neda Najjari
Neda Najjari
  • Aktualisiert

Bei der Zahlungsart SEPA-Lastschrift, erteilt der Kunde beim Kauf ein SEPA-Lastschriftmandat über das der einmalige Kauf sowie Abo- und Ratenzahlungen von der hinterlegen IBAN des Kunden im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens abgebucht werden.

Diverse Vorgaben für die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, Information über die Abbuchung, Nichteinlösung und Rückrufmöglichkeiten durch den Kunden sind per EU-Verordnung geregelt.

Bitte mache dich vor der Nutzung mit den Risiken der SEPA-Lastschrift für dich als Anbieter sowie mit den Prozessen zur Freischaltung des Produktes und zur Stornierung vertraut.

Verfügbarkeit der SEPA-Lastschrift als Zahlungsart

Für Anbieter im eigenen Namen

Hier hast du zwei Möglichkeiten, SEPA-Lastschrift anzubieten.

a) über dein elopage PLUS oder elopage CONNECT Verwahrungskonto

Um die SEPA-Lastschrift schnell und einfach nutzen zu können,

  • prüfe, ob dein Geschäftsfeld für die Aktivierung des Verwahrungskontos zugelassen ist (hast du bereits mit elopage LITE ein legitimiertes Verwahrungskonto, ist dies in der Regel auch mit elopage PLUS möglich)
  • aktiviere dein Verwahrungskonto und lade die Unterlagen zur Legitimierung hoch.

Nach der Legitimierung kannst du dann unter Einstellungen / Zahlungsarten eine Anfrage auf Freischaltung der SEPA-Lastschrift erstellen. Wir nehmen dann mit dir Kontakt auf um über die Freischaltung entscheiden zu können. 

b) über dein eigenes Stripe-Konto

Hast du eine Gläubiger-ID beantragt und beim Anbieter Stripe.com einen Account mit der Freischaltung für die SEPA-Lastschrift, kannst du dein Stripe-Konto bei uns einbinden und damit auch SEPA-Lastschriften anbieten.

Die Zahlungen werden dann direkt über dein Stripe-Konto abgewickelt und du zahlst einmal bei uns die Transaktions- und Servicegebühren und einmal bei Stripe.

Bitte kläre mit Stripe vorher die Voraussetzungen für die Aktivierung der SEPA-Lastschrift.

Mehr dazu im Artikel "Dein eigenes Stripe-Konto einbinden". 

Für Anbieter im Reseller-Modell

Bist du in unserem Reseller-Modell, steht dir die Zahlungsart automatisch zur Verfügung.

Für Kunden

Kunden aus dem SEPA-Zahlungsverkehrsraum können die SEPA-Lastschrift als Zahlungsart nutzen.

Der SEPA-Zahlungsverkehrsraum besteht aus den 28 EU-Staaten, den weiteren EWR-Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen sowie der Schweiz (nur bei den Banken, die dem SEPA-Abkommen beigetreten sind), Monaco und San Marino.

Die Abbuchung

Die Abbuchung einer Zahlung erfolgt in der Regel 6 Bankarbeitstage nach dem Kauf des Produktes, was an der Art liegt, wie die SEPA-Zahlungen zwischen den Banken ausgeführt werden. Im Einzelfall kann es bis zu 14 Tagen dauern, bis wir eine Bestätigung haben, ob die Lastschrift eingelöst wurde oder nicht.

Daher erhält die Transaktion erst den Status "wartend" und nach Rückmeldung über die Nicht-/Einlösung dann den entsprechenden Status.

Im Standard erfolgt die Auslieferung des Produktes erst nach Eingang der Zahlung (Status = erfolgreich).

Dies kannst du bei Bedarf für alle Produkte anpassen, sodass das Produkt - unabhängig von der Zahlung - direkt nach dem Kauf ausgeliefert wird.

E-Mails an deine Kunden

Welche Mails deine Kunden zur Zahlung per SEPA-Lastschrift erhalten, findest du in diesem Artikel.

Die Stornierung von Zahlungen

Macht dein Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, kannst du die Zahlung stornieren. Hier ist nur eine komplette Rückzahlung und keine Teilrückzahlung möglich.

Eine Stornierung ist erst möglich, 7 Tage nachdem die Zahlung den Status "erfolgreich" bei uns im System hat. Wartende SEPA-Zahlungen können somit nicht storniert werden.

Dies hat mit den Risiken von SEPA-Lastschriften zu tun. 

Es dauert bis zu 6 Werktage bist die Rückzahlung beim Kunden sichtbar ist, was an der Art liegt, wie die Banken die SEPA-Zahlungen verarbeiten.

Kunden können SEPA-Lastschriften bei der Bank beanstanden. Durch die Rückgabe wird die Zahlung zurück gebucht und du mit den sogenannten Chargeback-Gebühren belastet.

Hat dein Kunde die SEPA-Zahlung bei seiner Bank bereits beanstandet, solltest du den Betrag nicht zusätzlich stornieren, denn es dauert sowohl in der Regel 6 Bankarbeitstage bis diese Information über die Banken bei uns ankommt als auch in der Regel 6 Bankarbeitstage bis deine Stornierung beim Kunden ankommt.

Lastschriftrückgabe durch den Kunden / die Bank

Die SEPA-Lastschrift (SEPA Direct Debit) kann ohne Angabe von Gründen bis zu 8 Wochen nach Fälligkeit vom Zahlungspflichtigen zurückgegeben werden.

Die Bank des Zahlungspflichtigen kann maximal 6 Bankarbeitstage nach Fälligkeit einer Belastung widersprechen (z.B. mangels Kontodeckung) und die Lastschrift zurückgeben. 

Wird die Lastschrift

  • nicht eingelöst (von der Bank) oder
  • gibt der Kunde sie zurück

fallen 7,5 Euro netto an Chargebackgebühren an, die wir an dich weiterreichen. Diese findest du dann in der nächsten Rechnung unter "Mein Plan" als Chargebackgebühren.

Bitte recherchiere diese Kunden dann in deinem Account und kontaktiere sie im Rahmen deines Mahnwesens.

Erstattungen

Erstattungen für Bestellungen, die mit der Zahlungsart SEPA abgeschlossen wurden, können innerhalb von 180 Tagen ab Kaufdatum storniert / erstattet werden. Bestellungen, die älter als 180 Tage sind, können über elopage nicht mehr erstattet werden. Hier kann der Anbieter selbstständig eine manuelle Erstattung vornehmen und eine dementsprechende Stornogutschrift für den Kunden erstellen. 

Risiken bei SEPA-Lastschriften

SEPA-Lastschriften anzubieten, ist - je nach Zielgruppe deiner Kunden - nicht ohne Risiko, da eine Rückgabe der Lastschrift z.B. direkt vom Kunden aus dem Online-Banking erfolgen kann, so dass die Rücklastschriftgebühren von 7,50 Euro netto für dich entstehen, die wir von der Bank deines Kunden an dich weiterreichen.

Mache dich daher vorher damit vertraut.

-> Welche Risiken gibt es bei SEPA Lastschrift und was kann man dagegen tun?

War dieser Beitrag hilfreich?