Überblick
Mit dieser App kannst du verschiedene Tracking-Tools wie
- Google Tag Manager (Empfehlung, da du hiermit diverse Tracking-Tools anbinden kannst)
- Facebook-Pixel
- Google Analytics (Standard-Integration ohne E-Commerce-Tracking)
- GA3 - Universal Analytics (wird zum 01.07.2023 von Google eingestellt)
- Google Analytics GA4
einbinden oder
- einen individuellen Tracking-Code hinterlegen.
Nutzt du zusätzliche Cookies für das Tracking, kannst du dazu eine eigene Cookie-Beschreibung erstellen und beim Tracking-Code auswählen.
Voraussetzung
- Die App "Tracking-Codes" ist in deinem Paket enthalten bzw. du hast sie separat gebucht.
Kurzanleitung:
- Ist die App noch nicht gebucht, gehe zu "Apps" / "Neue Apps" / "externe Apps" und buche die App "Tracking-Codes".
- Gehe zu "Templates" / "Tracking-Codes"
- Erstelle das Template für deinen Tracking-Code
- Wähle den Code-Typ, gib dem Template einen Titel und hinterlege die entsprechende ID.
- Standardmäßig wird dein Tracking-Basiscode auf den folgenden Seiten eingebunden:
- Shopseite
- Shop-Unterseite
- Produktseite
- Bezahlseite
- "Danke"-Seite
- Funnel-Anzeige (Upsell-Seiten)
- ABG / Impressum / Datenschutzerklärung
- Speichere den Code.
- Schalte den Code aktiv, sobald du fertig bist, um das Tracking gleich zu starten.
Events
Neben der Integration deines Tracking-Basiscodes können auch benutzerdefinierte Events auf den unterschiedlichen Seiten ausgeführt werden. Dazu kann der entsprechenden Event-Code der Tracking-Integration für jedes Event einzeln definiert werden.
Sobald eines dieser Events ausgelöst wird, senden wir die Daten an das jeweilige Trackingtool. Events können für die folgenden Seiten eingerichtet werden:
-
Shopseite
-
Shop-Unterseite
-
Produktseite
-
Bezahlseite
-
"Danke"-Seite
-
Funnel-Anzeige (Upsell-Seiten)
Variablen
Auch die Daten, die wir versenden, kannst du einstellen. Dafür gibt es verschiedene Variablen, die du nutzen kannst. Wenn du in der Tracking-App den Standard einrichtest, werden alle Variablen aufgezählt. Möchtest du eigene Events aufsetzen, nutze einfach folgende verfügbare Variablen:
Variable | Bezeichnung |
%{transaction_id} | Transaktions-ID |
%{order_id} | Bestell-ID |
%{order_form} | |
%{period_type} | Zahlungsplan (Einmal-Zahlung, Abonnement, Ratenzahlung) |
%{revenue} |
Umsatz |
%{product_ids} | Produkt-IDs |
%{product_names} | Produktnamen (Danke-Seite) |
%{funnel_id} | Funnel-ID |
%{funnel_name} | Funnel-Name |
%{funnel_page_id} | Funnel-Seiten-ID |
%{upsell_id} | Upsell-ID |
%{currency} | Währung |
Zusätzlich stehen unterschiedliche Variablen zur Verfügung, die genutzt werden können, um weitere Informationen mit dem Event zu übertragen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit vordefinierte Standard-Events einzubinden.
- Klicke auf "Event hinzufügen", um ein neues Tracking-Event einzurichten.
Hinweis: Du kannst hier keinen Scriptcode mit<script> und </script> hinterlegen! Hast du einen externen Code, füge hier bitte den Code ein, der zwischen <script> und </script> steht.
Anschließend können über "Standard-Events eintragen" diverse vordefinierte Events geladen werden.
Beispiel für den Code zum Event "Danke"-Seite für den Facebook Pixel:
Hier kannst du einzelne Variablen entfernen, wenn du diese nicht benötigst.
Achtung: Im Standard ist bei allen Produkten unter "Weiteres" die Einstellung "Alle Tracking-Codes sollen angewendet werden" aktiviert. Sobald du den Code speicherst und aktivierst, übertragen wir alle Codes, für alle hier hinterlegten Events, in alle deine Produkte, bei denen diese Einstellung aktiv ist.
Änderst du später den Code unter Templates, werden mit dem Speichern die Tracking-Codes in den entsprechenden Produkten aktualisiert.
Möchtest du in einem Produkt keinen Tracking-Code oder nur bestimmte Codes haben, editiere dein Produkt und ändere die Einstellung im Punkt "Weiteres".
Cookie-Beschreibung auswählen
Unter Einstellungen / Cookie-Einstellungen kannst du eine eigene Cookie-Beschreibung erstellen und die entsprechenden Keys hinterlegen, die für das Setzen der Cookies relevant sind.
Diese Beschreibung kannst du dann beim Tracking-Code hinterlegen.
Bitte sieh dir das Cookie-Banner für deinen Kunden vorher an. Für die Standardcodes von Facebook, Google Analytics und Google-Tag Manager werden immer unsere Beschreibungen angezeigt.
Nutzt du diese Tools für andere Zwecke und werden andere Cookies gesetzt, hinterlege bitte die dafür notwendigen zusätzlichen Beschreibungen.
Facebook: _fbp
Google Analytics: _ga|_gid
Google Tag Manager: _gat
DSGVO und Tracking-Codes
Bitte mache dich vor der Nutzung der Tracking-Codes mit den Vorgaben der DSGVO vertraut und passe deine Datenschutzerklärung entsprechend an.