Hier beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen und um Zahlungen per Vorkasse.
Wie funktioniert der Kauf per Vorkasse?
Nach dem Kauf erhält der Kunde im Browser die Zahlungsdaten für die Überweisung angezeigt.
Es wird eine Transaktion im Status "wartend" erstellt. Diese siehst du in der Übersicht der wartenden Transaktionen.
Wann wird dem Kunden die Danke-Seite angezeigt?
Die Danke-Seite wird beim Kauf mit Vorkasse nicht angezeigt. Du kannst aber in deine Kaufbestätigungs-E-Mail den Button für den Aufruf der Danke-Seite einbauen. Je nach Konfiguration wird dann unsere oder deine Danke-Seite angezeigt, wenn der Kunde aus der Kaufbestätigungs-E-Mail heraus auf den entsprechenden Button klickt.
Wann erhält der Kunde Zugang zum Produkt?
Sobald die Zahlung bei uns eingegangen und der Transaktion zugeordnet wurde, erhält der Kunde deine Kaufbestätigungs-E-Mail und somit Zugang zum Produkt, sofern dieses bei uns hinterlegt ist.
Liegt das Produkt extern, steuerst du individuell, wie der Kunde Zugriff auf das Produkt erhält.
Die Transaktion erhält dann den Status "erfolgreich".
Ist das sein erster Kauf bei dir, wird er dir dann in der Kundenübersicht angezeigt.
Wann wird die Rechnung erstellt?
Die Rechnung wird erstellt, sobald die Transaktion den Status "erfolgreich" hat.
Was passiert, wenn der Kunde nicht zahlt?
Geht keine Zahlung ein bzw. kann sie keiner Transaktion zugeordnet werden, erhält der Kunde nach 7 Tagen eine Zahlungserinnerung.
Geht weiterhin kein Geld ein, erhält die Transaktion den Status "abgelaufen".
Weitere Aktivitäten wie z.B. Erinnerungen an die ausstehende Zahlung obliegen dann dir.
Wie du Kunden mit ausstehenden Zahlungen ermitteln kannst und wo du den Bezahllink für den Kunden findest, findest du im Artikel Kunden mit ausstehenden Zahlungen ermitteln.
Was passiert, wenn der Kunde zahlt, nachdem die Transaktion den Status "abgelaufen" hat?
Sobald die Zahlung der Transaktion zugeordnet wurde, erhält sie den Status "erfolgreich" und deine Kaufbestätigungsmail wird verschickt.
Was passiert, wenn der Kunde zu viel / zu wenig zahlt?
Zahlt ein Kunde nicht exakt den Kaufpreis, kann die Zahlung nicht automatisch zugeordnet werden. Sie landet dann in unserer Offene Posten-Liste und wir manuell geprüft.
Im Regelfall setzen wir uns dann mit dir in Verbindung und bitten um Klärung mit deinem Kunden.
Nach Abstimmung mit dir können wir den Kaufpreis und den Rechnungsbetrag auf den gezahlten Betrag anpassen.
Soll der zu viel gezahlte Betrag zurück gezahlt werden, benötigen wir von deinem Kunden einen Beleg auf dem seine IBAN und der Name des Kontoinhabers erkennbar sind.
Wir können dir die Zahlung dann zuordnen und du kannst eine Teilrückzahlung vornehmen.
Was passiert, wenn der Kunde mehrere Transaktionen mit einer Überweisung zahlt?
In dem Fall kann unser System die Zahlung nicht automatisch zuordnen, so dass es zu Verzögerungen in der Auslieferung kommt.
Der Betrag erscheint dann in unserer Offenen Posten-Liste und wird manuell bearbeitet.
Was passiert, wenn der Kunde für Abo-Zahlungen einen Dauerauftrag eingerichtet hat?
In dem Fall kann unser System die Zahlung nicht automatisch zuordnen, so dass es zu Verzögerungen in der Auslieferung kommt.
Der Betrag erscheint dann in unserer Offenen Posten-Liste und wird manuell bearbeitet, da die im Verwendungszweck angegebene Transaktionsnummer bereits gezahlt ist.
Wir erstellen dann eine neue Transaktionsnummer und ordnen den Betrag dort zu.
Was passiert, wenn die Zahlung nicht zugeordnet werden kann?
Kann eine Zahlung nicht zugeordnet werden, weil anhand des Verwendungszwecks und des Namens keinerlei Zuordnung zu einem Kunden erfolgen kann, verbleiben die Beträge unzugeordnet bei uns bis die Kunden sich melden.
Das passiert immer dann, wenn die Transaktionsnummer nicht oder falsch angegeben wurde und zusätzlich der Name des Kontoinhabers von dem Käufer in elopage abweicht.
Kann der Kunde mir auch eine Spende zahlen?
Nein, eine Spende ist nicht möglich. Zahlt ein Kunde zu viel, können wir in Abstimmung mit dir den Kaufpreis ändern. Allerdings fallen auf zu viel gezahlte Beträge dieselben Gebühren und Steuern an wie auf den eigentlichen Kaufpreis.
Wie kann ich eine noch nicht erfolgte Zahlung abbrechen?
Ist die Zahlung im Status wartend und du möchtest diese aufgrund einer Rückmeldung deines Kunden abbrechen, geht das aus den Transaktionsdetails heraus.
Wurde noch keine Zahlungserinnerung verschickt, bewirkt das Abbrechen, dass diese nicht mehr verschickt wird.
Kann ich eine Vorkassezahlung ganz oder teilweise zurückzahlen?
Da es seitens unserer Kooperationsbank Lemonway Vorgaben für den Nachweis von IBAN und Kontoinhaber für die ausgehende Zahlung gibt, kannst du diese nicht eigenständig zurückzahlen.
Bitte deinen Kunden um einen offiziellen Beleg auf dem sein Name als Kontoinhaber und seine IBAN erkennbar sind und schicke uns diesen und teile uns mit, welcher Betrag zurück gezahlt werden soll.
Wir übernehmen dann die Rückzahlung.
Kann eine Rückzahlung auf ein anderes Konto erfolgen als auf das, von dem gezahlt wurde?
Nein, das ist nicht möglich.
Wann werden Rückzahlungen ausgeführt?
Ausgehende Zahlungen werden von unserer Kooperationsbank Lemonway immer zum 01. und 15. eines Monats (sofern Bankarbeitstag) ausgeführt - genauso wie die Auszahlungen von deinem Verkäuferkonto.
Wie lange sind die Banklaufzeiten für eine Überweisung?
Im Durchschnitt betragen die Laufzeiten für Zahlungen aus Deutschland 2 Bankarbeitstage. Wurde die Zahlung des Kunden erst nach Buchungsschnitt online abgegeben oder sogar als beleghafte Zahlung eingereicht, verlängert sich die Laufzeit.
Unter bestimmten Umständen (s. oben) verzögert sich die Auslieferung, da eine manuell Recherche und Zuordnung durch uns notwendig ist.