Mit der Funktion Nutzerrollen kannst du verschiedenen Nutzern bestimmte Bereiche in deinem Account freigeben, wie z.B. deinem Buchhalter den Zugang zu deinen Rechnungen und Transaktionen geben oder einem Autor die Erstellung und Korrektur von deinen Produktinhalten gewähren.
Dazu kannst du eigene Rollen (Gruppen von Berechtigungen) definieren und Nutzer einladen, die dann in deinem Account Zugriff auf bestimmte Bereiche bekommen.
Wichtig: Der Zugriff auf die verschiedenen Ansichten beinhaltet alle Daten aus dieser Ansicht und keinerlei Beschränkung auf Daten zu bestimmten Produkten (z.B. denen für die man JointVenture-Provision kriegt oder die man bearbeiten darf).
Benutzerrolle hinterlegen
- Gehe zu Einstellungen / Nutzer & Rollen
- Klicke auf den Reiter "Nutzerrollen"
- Klicke auf "Nutzerrolle erstellen"
- Benenne die Rolle und wähle aus, auf welche Bereiche der Nutzer Zugriff haben soll. Die Rechte gelten dann für alle Daten in der Ansicht.
Wichtig: Legst du eine Rolle für einen JointVenture-Partner an und dieser soll keinen Zugriff auf deinen Account kriegen, kreuze hier nichts an.
- Speichere die Rolle.
In der Übersicht wird dir nun die Rolle angezeigt. Nun kannst du die Rolle einem Benutzer zuordnen.
Wichtig: Du kannst jeden Nutzer nur in einer Rolle hinterlegen. Gestalte die Rollen also so, dass sie für die jeweiligen Nutzer alle notwendigen Rechte enthalten.
Nun kannst du bestehende Partner in der Rolle hinterlegen.
Test der eingestellten Rechte:
Um die eingestellten Rechte zu testen, lade dich am Besten selber als Teammitglied ein und vergib dir die relevante Rolle.
Schalte dann links oben bei deinem Namen auf den Teamaccount um und sieh, welche Ansichten dein Teammitglied sehen kann. Alle Bearbeitungsfunktionen dieser Ansicht stehen dem Teammitglied damit zur Verfügung.