Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

Aufbau & Funktionen von Online-Kursen

Monika
Monika
  • Aktualisiert

Im Tab Inhalte hinterlegst du die Inhalte für deinen Online-Kurs und die Menüstruktur.

Hier ein Überblick über die einzelnen Elemente.

Online-Kurs_-_Tab_Inhalte_-_U_berblick.png

Kursstruktur hinterlegen

Links siehst du die Kursstruktur. Diese wird dem Kunden auch gleichzeitig als Navigation angezeigt.

Du erstellst hier Menüpunkte und Seiten.

Die Menüpunkte kannst du wie Kapitel nutzen und der Kunde kann sie auf- und zuklappen und so die dort enthaltenen Seiten einsehen.

Bei den Seiten hinterlegst du die Kurslektionen. Über den Editor kannst du beliebig viele Inhalte wie Text, Bilder, Videos, Audios oder Anhänge hinzufügen.

Seiten

Bei den Seiten hast du viele Einstellungsmöglichkeiten. Hier ein Überblick.

Tabs

1) Tab Inhalt - Hier findest du alles, was für den Inhalt relevant ist, Einstellungen und die Inhalte selber.

2) Tab Quiz - Bei Seiten, bei denen nicht "Statische Seiten" aktiviert ist, kannst du ein Quiz als Lernstandskontrolle hinterlegen.

3) Tab Event-E-Mail - Hier kannst du event-basierte Mails konfigurieren. Diese werden beim Eintritt des Events (Freischaltung der Seite (Drip-In) bzw. Abschluss der Seite) automatisiert verschickt.

4) Tab Awards - Im Bereich "Awardvergabe" bestimmst du, ob dein Award nach Abschuss einer bestimmten Lektion ("Lektionsende") oder nach bestandenem Quiz ausgeliefert wird. Hier wählst du auch das Produkt aus, welches als Award fungieren soll.

Einstellungen

Auf der Seite "Einstellungen" findest du verschiedene Einstellungen für deine Seite.

Tipp: Wenn alle Seiten dieselben Einstellungen haben sollen, lege dir eine Seite als Muster an und kopiere die für jede neue Seite. Dann kannst du dort auch gleich bestimmte Textformatierungen hinterlegen wie Farben, Überschriftsformate, Schriftarten, die du immer wieder nutzt.

5) Statische Seiten

Lege hier fest, ob deine Seiten statisch sind oder dynamisch. Bei dynamischen Seiten sieht der Kunde im Kurs einen Button "erledigt". Damit wird die Seite

  • im Menü als erledigt markiert
  • der Fortschrittsbalken zeigt eine höhere Prozentzahl an
  • ggf. erscheint das Quiz für diese Seite (je nach deiner Konfiguration)
  • das Event "Abgeschlossene Seite" wird ausgelöst so dass die von dir ggf. hinterlegte Event-Mail verschickt wird.

6) Vorschau für diese Seite erlauben

Aktivierst du die Funktion "Vorschau für Seite erlauben", kann dein potentieller Kunde auf der Produktseite im Reiter "Inhalte", in dem er deine Kursstruktur sieht, den Inhalt dieser Seite sehen ohne das Produkt zu kaufen. So hat er einen Einblick in deinen Kurs und schonmal das Look-and-Feel des Kurses.

7) Kommentare

Hier legst du fest, ob bei der Seite Kommentare zugelassen sind (Standard).

8) Facebook-Kommentare

Hier legst du fest, ob bei der Seite die Funktion Facebook-Kommentare aktiviert ist (Standard).

9) Lektion-Neustart erlauben

Bestimme hier, ob deine TeilnehmerInnen diese Lektion nur einmal oder beliebig oft aufrufen können.

10) Drip-In

Hier entscheidest du, wann die Seite in deinem Kurs dem Kunden zur Verfügung gestellt wird = Drip-In. Bei einem Kurs mit der Einstellung "ab Zahlung" kannst du das Drip-In in Tagen festlegen.
0 = Kauftag
1 = nächster Tag. 

Zusätzlich kannst du entscheiden, ob der Zeitpunkt für jeden Tag der Zeitpunkt der Auslieferung (in der Regel die Uhrzeit der Zahlung) oder eine bestimmte Uhrzeit ist.

Bei einem Kurs mit der Einstellung "ab Datum" kannst du hier Datum und Uhrzeit für das Drip-In angeben.

11) Drop-Out

Wenn du möchtest, dass deine Lektion nur für einen bestimmten Zeitraum verfügbar ist, nimm hier die Einstellungen für das Drop-Out, d.h. das automatische "Abschalten" der Lektion nach einem bestimmten Zeitintervall (Stunden, Tage, Wochen oder Monate).

12) Erledigt-Button-Text

Dynamische Kurs-Seiten können per Klick auf den "Erledigt"-Button von deinen TeilnehmerInnen manuell als abgeschlossen markiert werden. Es öffnet sich die nächste Lektion oder dein Quiz startet, je nach Einstellung. Hier kannst du den Text des Buttons individualisieren. Der Standardtext ist "Erledigt".

Inhalte der Seite

13) Seitentitel

Hier hinterlegst du den Titel der Seite. Dieser erscheint auch links in der Navigation und im Tab "Inhalte" auf deiner Produktseite.

14) Inhalte

Hier findest du unseren elopage-Builder mit vielen Möglichkeiten, deine Inhalte zu hinterlegen.

15) Inhalt vor Startdatum

Hier siehst du den Inhalt deiner Kurs-Seite, bevor sie per zeitgesteuertem Drip-In freigeschaltet wird. Den Inhalt kannst du mit dem Pagebuilder individualisieren.

16) Inhalt nach Enddatum

Hier siehst du den Inhalt deiner Kurs-Seite, nachdem der Inhalt per zeitgesteuertem Drop-Out nicht mehr einsehbar ist. Den Inhalt kannst du hier ebenfalls mit dem Pagebuilder editieren.

17) Verlinkung kopieren

Per Klick auf diesen Button kopierst du den Lektions-Link in deine Zwischenablage, sodass du den Link zu dieser Kurs-Seite auf externen Kanälen einbinden kannst. Deine TeilnehmerInnen werden bei Aufrufen des Links direkt zu der von dir bestimmten Lektion weitergeleitet. Mehr Info dazu findest du im Support-Artikel >>Direkt in eine bestimmte Kurslektion verlinken. Wie du innerhalb deines Onlinekurses Verlinkungen per Button einrichtest erfährst du im Support-Artikel >>Verlinkung von Online-Kurs-Seiten.

18) Seite im Kurs veröffentlichen

Und zu guter Letzt solltest du entscheiden, ob deine Seite im Kurs veröffentlicht wird oder nicht. Im Standard ist die Einstellung, dass die Seite nicht veröffentlicht ist. Dies wird dir auch links im Menü angezeigt.

Ohne Veröffentlichung, wird sie auch nicht im Inhaltsverzeichnis auf deiner Produktseite angezeigt. Daher ist es wichtig, dass du die Veröffentlichung immer dann machst, wenn du alle Einstellungen und Inhalte fertig hast.

So kannst du auch dann, wenn du schon Teilnehmer hast, in Ruhe die Inhalte deiner Seite erstellen ohne dass deine Kunden sie schon sehen können.

Wichtig: Hast du schon Teilnehmer im Kurs, achte bitte darauf, dass du die Seiten korrekt veröffentlichst. Denn sobald ein Kunde den Kurs kauft, wird für alle Seiten der Veröffentlichungs- und ggf. E-Mail-Zeitpunkt berechnet.

Ist beim Kauf

  • eine Seite veröffentlicht und
  • der Drip-In-Zeitpunkt erreicht (z.B. bei Drip-In 0)

und du legst den Drip-In-Zeitpunkt später nach hinten, dann sieht der Kunde die Seite weiterhin. Denn alle Seiten, die er schonmal gesehen hat, entziehen wir ihm nicht wieder.

Passe hier also auf, wenn du an dem Drip-In-Zeitpunkt nachträglich etwas ändern möchtest.

War dieser Beitrag hilfreich?