Bei Abozahlungen oder Ratenzahlungen kann es dazu kommen, dass Kunden die Folgebeträge nicht rechtzeitig bezahlen.
Hier gibt es mehrere Gründe:
- Es wird aufgrund der Zahlungsart nicht automatisch abgebucht (Sofort, Vorkasse)
- Paypal-Abbuchungen funktionieren in deinem Account nicht (hängt davon ab ob du im eigenen Namen verkaufst oder im Reseller-Modell)
- Kunde hat die Zahlung zurückgewiesen
- Kunde hat nicht genug Guthaben, so dass die Abbuchung nicht gestattet wird bzw. die Bank zurückweist
- Kunde erhält die Zahlungsaufforderung per E-Mail (nur bei Einmalzahlungsmethoden) und reagiert nicht
Nun hast du die Möglichkeit diese Kunde herauszufiltern. Auch das neue Dashboard gibt hier tiefere Einblicke.
Was empfehlen wir in dieser Situation?
Erst einmal die Übersicht bekommen
Unter Kunden / Bestellungen findest du eine Übersichten über die du die überfälligen Zahlungen erkennen kannst. Hier hast du die volle Transparenz mit elopage.
- Gehe zu Kunden / Bestellungen.
Hier kannst du die Bestellungen filtern und herausfinden, wer im Verzug ist. Dazu brauchst du lediglich die Bestellungen über "Kunden" im linken Menübereich anzuklicken. - Im zweiten Schritt nutzt du den Filter "Zahlungsstatus" und suchst nach "Zahlung ausstehend".
- Nun siehst du die gesamte Liste der Kunden, die mindestens einen offenen Betrag noch zahlen müssten.
- Außerdem erhältst du hier alle Informationen rund um Zahlungsart, Produkt, Preis usw..
- Die wichtige Information jedoch ist der TOKEN (also der individuell generierte Bestell-Token, der alle Informationen rund um dieser Bestellung zusammenführt). Dieser Token ist verschlüsselt und für jede Bestellung individuell und einmalig.
- Entweder kannst du diesen Token anklicken oder über die (...) die "Verwalten"-Seite aufrufen, um dann zur Bestellübersichtsseite zu gelangen.
Dann gibt es zwei Wege, wie du den Kunden informieren kannst:
1. Einzeln informieren
In diesem Artikel (Kunden mit offenen Beträgen ermitteln) beschreiben wir, wie du die Kunden einzeln informierst bzw. die Bestellseiten / Verwalten-Seiten und Links erhältst, die du deinen Kunden schicken kannst. Dies ist für einzelne Kunden hilfreich.
2. Alle Kunden gleichzeitig informieren
Interessant jedoch ist, wie du alle Kunden informieren kannst. Hier findest du eine Anleitung, wie du das mit so ziemlich allen E-Mail-Anbietern selbst in die Hand nehmen kannst.
- Du exportierst die CSV Datei, nachdem du wie oben beschrieben, die richtigen Filtern anwendest.
- In der CSV Datei findest du so ziemlich alle notwendigen Informationen zur Bestellung bzw. zum offenen Betrag. Wir listen hier die Wichtigen auf:
- E-Mail
- Name / Nachname
- Bestell-ID
- Produktname
- offener Betrag
- bezahlter Betrag
- Fälligkeitsdatum
- TOKEN - Diese Informationen lassen sich nun perfekt in dein Newsletter-System importieren. Eventuell musst du vorab die entsprechenden Parameter als Felder eintragen, so dass du während des Imports entsprechend die Felder / Parameter miteinander kombinierst bzw. "mappen" kannst.
- Kritisch ist hier der TOKEN. Denn mit dem TOKEN gehen wir zum nächsten Schritt über.
- Du erstellst nach dem Import nun eine Kampagne, die z.B. heißen kann "Erinnerung an offene Beträge".
- Du verfasst dein E-Mail-Text, etwa wie:
Lieber ((NAME)),
Du hattest am ((DATUM)) folgendes Produkt bestellt: ((PRODUKTNAME)). Du hast ggf. übersehen, dass eine Rechnung/ ein Betrag / eine Rate / die letzte Aborate noch offen steht.
Leider konnten wir bis zum heutigen Zeitpunkt diese Zahlung nicht vorfinden. Da die Zahlung bis zum ((FÄLLIGKEITSDATUM)) nicht beglichen wurde, möchten wir dich mit dieser E-Mail freundlich an die Zahlung erinnern.
Nutze bitte folgenden Link, um deine Bestellung inkl. aller notwendigen Informationen und Rechnung(en) einzusehen und die offenen Beträge zu zahlen:
https://elopage.com/s/DEINNUTZERNAME/payment/((TOKEN))/manage
Hier kannst du außerdem auf Wunsch die Zahlungsart verändern.
Wir freuen uns, wenn du die Zahlung bis zum DD.MM.YYYY tätigst.
Hier kannst du also beliebige Parameter, die du vorab importiert hast, einfach wieder setzen. Normalerweise ist dieser Vorgang bei jedem E-Mail-Provider, wie Active Campaign, KlickTipp, Mailchimp oder GetResponse üblich. Manchmal heißen sie "freie Felder", "Custom Fields", "Merge Tags" oder ähnlich.
Sehr kritisch ist der Link, den du baust. Hier muss der TOKEN enthalten sein, damit jeder beim Klick wirklich auf den eigenen Link und nicht den auf eines anderen Kunden mit seinen Daten und Rechnungen gelangt.
Hinweis
Ein Tipp an dieser Stelle: Wir empfehlen den Link ganz normal als Text hinzuzufügen, da es oft als normaler Link nicht klappt.
Wichtig!
Ich habe jetzt ((__)) als Format genutzt. Bei jedem E-Mail-Provider kann dies anders gestaltet sein. Zum Beispiel ist auch %____% üblich.
Mit der neuen Dashboard-Ansicht kannst du dann zurückverfolgen, inwiefern die offenen Beträge aus der Vergangenheit beglichen wurden.
Wir hoffen, dass wir dir mit dem Artikel helfen konnten.