Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

Header und Menüpunkte im Shop-Theme

Monika
Monika
  • Aktualisiert

In diesem Hilfeartikel lernst du, wie du

  • den Header nach deinen Wünschen konfigurierst
  • Menüpunkte im Header anlegst und mit dem jeweiligen Ziel verlinkst
  • Social-Media Icons im Header sichtbar machst und verlinkst

 Überblick über diesen Artikel 

Der Header - Nutzungsmöglichkeiten

Du hast die Möglichkeit, den Kopfbereich (Header) deines Shop-Themes anzuzeigen oder auszublenden. In der Regel wirst du ihn einblenden, damit deine Kund:innen sich auf deinen Seiten umschauen können und schnell zurecht finden. In besonderen Fällen kann es auch sinnvoll sein, den Header auszublenden, beispielsweise wenn du ein Shop-Theme als Landingpage benutzt. Hierzu findest du einen eigenen Hilfeartikel.

Nutzt du den Kopfbereich des Shop-Themes, kannst du mehrere Menüpunkte erstellen, die deine Kund:innen entweder auf die von dir erstellten Seiten des Shop-Themes führen oder zu externen Seiten leiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kopfbereich ausblenden

Möchtest du keinen Kopfbereich anzeigen, dann setze ein Häkchen bei “Ausblenden”.

Beachte aber, dass deine Kunden sich dann nur auf der Seite bewegen können, die du ihnen gerade anbietest. Das empfehle ich dir nur für Landingpages. 

Kopfbereich konfigurieren

Um den Kopfbereich zu bearbeiten, klicke rechts auf den Bleistift. 

Danach siehst du den Konfigurationsbereich mit verschiedenen Einstellungen für Bilder, Links und Schriftauszeichnungen.

Das Logo sollte >>maximal 50 Pixel hoch sein 

shoptheme_header_und_menu.png

Hier kannst du nun den gesamten Kopfbereich nach deinen Wünschen gestalten.

Menüpunkte anlegen und verlinken

Beim Erstellen eines Shop-Themes sind zunächst nur Beispielmenüpunkte "Menüpunkt 1", "Menüpunkt 2" und "Menüpunkt 3" angelegt, die noch nicht verlinkt sind. Du kannst sowohl die Bezeichnung der Menüpunkte frei wählen als auch die Verlinkungen.

Du kannst

  • Menüpunkte löschen, verschieben oder hinzufügen
    Menu_punkt_bearbeiten_lo_schen_duplizieren.png

  • einen Link zu einer beliebigen Seite oder einer Seite aus deinem Shop-Theme hinterlegen
  • oder sogar ein DropDown-Menü hinterlegen

Menu_punkte_im_Header.png

Menüpunkte bearbeiten

  • Um einen vorhandenen Menüpunkt zu bearbeiten, klicke rechts auf die drei Punkte.
  • Hinterlege dann die Überschrift, die auf der Shopseite erscheinen soll und 
  • hinterlege dann einen eigenen Link z.B. auf deine externe Webseite
  • oder wähle eine Unterseite deines Shops aus.

Eigenen Link eingeben

Hinterlege den Link auf die Webseite. Beachte bitte, dass du diesen korrekt eingibst mit http:// oder https://.

Menu_punkt_eigener_Link.png

Speichere dann dein einzelnen Eintrag über den Button rechts und auch nochmal die gesamte Änderung unten rechts über den blauen Button "Speichern".

Im Beispiel von oben sieht das auf deiner Shopseite dann so aus.

Shoptheme_uebermich.png

Theme-Seite auswählen

  • Wähle eine Seite aus deinem Shop-Theme aus, die du vorher angelegt hast, z.B. eine Landingpage für ein Produkt.

Header_Theme-Seite_auswa_hlen.png

DropDown-Menü hinterlegen

Erstellst du einen neuen Eintrag, kannst du auch das DropDown-Menü auswählen.

DropDown-Menu_.png

Hier definierst du den Namen der 1. und der jeweils 2. Ebene und hinterlegst dann wieder einen eigenen Link aus oder wählst eine Theme-Seite.

Header_-_DropDown.png

 

Tipp

Nutzt du auf deiner Shopseite Kategorien für deine Produkte und möchtest im DropDownmenü auf die verschiedenen Kategorien verlinken

  • öffne deine Shopseite im Browser
  • klicke auf die Kategorie
  • hol dir aus der Browserzeile den Link

Kategorie_verlinken.png

  • hinterlege diesen Kategorielink als "eigener Link".

Auf_Kategorie_verlinken.png

Und schon wird gezielt die Kategorie mit bestimmten Produkten aufgerufen.

 

hinweis.png Hinweis

Als Standardeinstellung wird im Header von Shop und Membership auch die "Abos kündigen"-Option für deine Kund:innen verlinkt. Bietest du keine Abos an und verkaufst >>im eigenen Namen, kannst du diese Verlinkung auf eigene Gewähr bei der Bearbeitung des Kopfbereiches >>deaktivieren.

Social-Media-Icons im Kopfbereich sichtbar machen und verlinken

Du kannst im Kopfbereich des Shop-Themes verschiedene Social-Media-Icons nutzen und sie mit deinen eigenen Seiten bei Facebook, Instagram etc. verlinken.

  • Öffne die Bearbeitungsansicht des Kopfbereiches durch Klicken auf den Bleistift.
  • Setze den Schieber bei “Webseite und andere Plattformen” auf grün und gib in die jeweiligen Eingabefelder die vollständigen URLs deiner Webseite und deiner Social-Media-Seiten ein.
  • Wähle eine Farbe, in der die Icons im Header angezeigt werden sollen.
  • Bestätige deine Eingaben, indem du rechts unten auf “Speichern” klickst.

shop_theme_header_socialmedia.png

Anschließend werden im Header die entsprechenden Social Media Icons angezeigt. Mit einem Klick auf das jeweilige Icon gelangen deine Kund:innen auf die entsprechenden Seiten. Es werden im Header natürlich nur diejenigen Icons angezeigt, zu denen du eine URL eingegeben hast. 

War dieser Beitrag hilfreich?