Du kannst die Bezahlseite deines Shop-Themes individualisieren, indem du den Kopfbereich (Header) und Fußbereich (Footer) bearbeitest und deinen Anforderungen und Zielsetzung anpasst. Du kannst hierzu
- Header und/oder Footer ausblenden
- Farben und Schriftauszeichnungen im Header und Footer anpassen
- das Menü für Header und Footer einrichten
Die Bezahlseite ist die Seite, die dein Kunde erreicht, wenn er auf dein Produkt klickt, um es zu kaufen. Auf der Bezahlseite gibt dein Kunde seine Daten ein und schließt die Bestellung ab. Der folgende Screenshot zeigt eine Bezahlseite.
Warum solltest du Kopf- und Fußbereich der Bezahlseite individualisieren?
Auf der Bezahlseite solltest du Ablenkungen vermeiden, die deinen Kunden vom Produkt wegführen können. Im Header deiner Shopseiten hast du möglicherweise mehrere Seiten mit Informationen zu deinen Angeboten und zu dir, Verlinkungen zu Social-Media-Auftritten etc. Überlege dir also, welchen Fokus dein Kunde auf der Bezahlseite einnehmen soll. Er befindet sich hier nämlich im letzten Schritt des Kaufprozesses. Es kann also besser sein, den Header sehr knapp zu halten oder sogar auszublenden.
Außerdem kann es Informationen geben, die du nur auf der Bezahlseite brauchst, beispielsweise ein anderes Impressum. Das ist beispielsweise wichtig, wenn du im Reseller-Modell verkaufst, denn in diesem Fall musst du auf der Bezahlseite Impressum, AGB und Datenschutz von Elopage/namotto hinterlegen.
So fängst du an
Geh zunächst zur Übersicht deiner Shop-Themes und wähle das Theme aus, das du zum Verkauf deiner Produkte verwendest. Dieses solltest du bereits mit dem Stern ganz links markiert haben. Klicke dann ganz rechts auf die drei Punkte und anschließend auf den Bleistift.
Als nächstes kommst du in die Bearbeitungsansicht des Shop-Themes. Im unteren Bereich findest du “Fortgeschrittene Einstellungen”.
Zur Bearbeitung des Kopfbereichs (Header) der Bezahlseite, schiebst du den Schalter bei “Bezahlseite-Theme” nach rechts (auf grün).
Überblick über diesen Artikel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Header (Kopfzeile)
Hinweis / Tipp
Ein Kopfbereich auf der Bezahlseite kann Kunden manchmal verwirren oder ablenken. Wenn du vermeiden möchtest, dass ein Kunde den Bestellvorgang vorzeitig abbricht, solltest du darüber nachdenken, den Kopfbereich (Header) auf der Bezahlseite auszublenden.
Ein vorzeitiger Abbruch könnte vorkommen, weil dein Kunde auf einen Menüpunkt im Header oder auf ein Social-Media-Icon klickt und dabei vom Produkt weggeführt wird..
Header ein- oder ausblenden
Nachdem du den Schieber bei “Bezahlseite-Theme” nach rechts geschoben hast (auf grün), kommst du in die Bearbeitungsansicht des Bezahlseite-Themes und kannst du Einstellungen für Kopf- und Fußbereich vornehmen.
Wenn du den Kopfbereich auf der Bezahlseite NICHT verwenden willst (meine Empfehlung), dann setze ein Häkchen ganz rechts bei “Ausblenden”
Header bearbeiten und anpassen
Mit einem Klick auf den Bleistift ganz rechts, kannst du einen individuellen Header für die Bezahlseite erstellen und anpassen.
Als nächstes kommst du in die Bearbeitungsansicht des Kopfbereichs der Bezahlseite deines Shop-Themes. Hier kannst du umfangreiche Einstellungen zu Farben und Schriftauszeichnungen des Kopfbereichs vornehmen und ein individuelles Menü anlegen.
Menüpunkte für den Header der Bezahlseite erstellst du über die Eingabemaske im mittleren Bereich:
- Gib in die linke Spalte die Bezeichnung des Menüpunktes ein (1)
- In die rechte Spalte trägst du die URL ein, zu der dein Kunde weitergeleitet werden soll, wenn er auf den Menüpunkt klickt (1)
- Bestätige deine Änderungen anschließend mit einem Klick auf die Schaltfläche “Speichern” rechts neben der Eingabemaske (2)
- Sofern du anschließend keine weiteren Änderungen und Anpassungen vornimmst, denke bitte daran, zum Abschluss rechts unten auf die Schaltfläche “Speichern” zu klicken (3)
Im unteren Bereich der Bearbeitungsansicht des Kopfbereichs kannst du Verlinkungen zu deiner Homepage und zu Social-Media-Auftritten einrichten, die anschließend automatisch als Icons im Header eingefügt werden. Im Beispiel habe ich darauf verzichtet und habe diese Verlinkungen in den Fußbereich (siehe weiter unten) eingefügt.
Achte darauf, die Bearbeitungsansicht des Kopfbereichs immer mit einem Klick auf die Schaltfläche “Speichern” zu verlassen, damit alle Eingaben und Änderungen auch übernommen werden.
Anschließend kommst du zur Bearbeitungsansicht des Bezahlseite-Theme zurück und siehst eine Vorschau deines individuellen Kopfbereichs.
Der Footer (Fußzeile)
Footer ein- oder ausblenden
Wenn du den Fußbereich auf der Bezahlseite NICHT verwenden willst, dann setze ein Häkchen ganz rechts bei “Ausblenden”.
Wichtig!
Du solltest niemals Header und Footer gleichzeitig ausblenden, denn du musst die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtangaben (Impressum, Datenschutz etc.) einhalten. Ich empfehle dir, diese Pflichtangaben im Footer einzufügen.
Footer bearbeiten und anpassen
Mit einem Klick auf den Bleistift ganz rechts, kannst du einen individuellen Footer für die Bezahlseite erstellen und anpassen.
Als nächstes kommst du in die Bearbeitungsansicht des Fußbereichs der Bezahlseite deines Shop-Themes. Hier kannst du umfangreiche Einstellungen zu Farben und Schriftauszeichnungen des Fußbereichs (Footer) vornehmen und ein individuelles Menü anlegen.
Menüpunkte für den Footer der Bezahlseite erstellst du über die Eingabemaske im mittleren Bereich:
- Gib in die obere Spalte die Überschrift der Section an (1)
- Gib in die linke Spalte die Bezeichnung der Menüpunkte ein (1)
- In die rechte Spalte trägst du die URLs ein, zu denen dein Kunde weitergeleitet werden soll, wenn er auf den jeweiligen Menüpunkt klickt (1)
- Bestätige deine Änderungen anschließend mit einem Klick auf die Schaltfläche “Speichern” rechts neben der Eingabemaske (2)
- Sofern du anschließend keine weiteren Änderungen und Anpassungen vornimmst, denke bitte daran, zum Abschluss rechts unten auf die Schaltfläche “Speichern” zu klicken (3)
Im unteren Bereich der Bearbeitungsansicht des Fußbereichs kannst du Verlinkungen zu deiner Homepage und zu Social-Media-Auftritten einrichten, die anschließend automatisch als Icons im Header eingefügt werden.
Achte darauf, die Bearbeitungsansicht des Fußbereichs immer mit einem Klick auf die Schaltfläche “Speichern” zu verlassen, damit alle Eingaben und Änderungen auch übernommen werden.
Anschließend kommst du zur Bearbeitungsansicht des Bezahlseite-Theme zurück und siehst eine Vorschau deines individuellen Fußbereichs (Footer).
Wichtig für Anbieter im Reseller-Modell
Wenn du im Reseller-Modell verkaufst, musst du auf der Bezahlseite (am besten im Footer) Impressum, AGB und Datenschutzbestimmungen von des Reseller-Partners einfügen.
Über den Autor
Dieser Hilfeartikel ist geschrieben von unserem Certified Partner Ingo Simon, der elopage für sein Business nutzt und somit aus der Praxis für die Praxis schreibt.
Ingo unterstützt euch auch in der Facebook-Community bei Fragen aus der Praxis.