Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

Verwaltenseite-Theme erstellen

Ingo Simon
Ingo Simon
  • Aktualisiert

In diesem Artikel lernst du, wie du

  • den Header und/oder Footer der Verwaltenseite ein oder ausblendest
  • Farben und Schriftauszeichnungen im Header und Footer anpasst
  • das Menü für Header und Footer einrichtest

 Überblick über diesen Artikel 

   Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Verwaltenseite - Nutzungsmöglichkeiten

Die Verwaltenseite ist die Seite, auf der die Zahlungsart eine:r Kund:in zu einem gekauften Produkt geändert werden kann. Du kannst den Link der Verwaltenseite mit deine:r Kund:in teilen, damit er/sie Änderungen und Zahlungen vornehmen kann. Zum Thema >>Zahlungsart ändern und bezahlen gibt es einen ausführlichen Hilfeartikel.

Im Shop-Theme kannst du für die Verwaltenseite individuelle Einstellungen für den Kopfbereich und Fußbereich vornehmen, um deinen Kunden spezielle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, die Zahlungsvorgänge betreffen.

Die Verwaltenseite erreichst du über die Übersicht der Bestellungen in deinem Account. Klicke in der Zeile de:r betreffenden Kund:in ganz rechts auf die drei Punkte und dann auf “Verwalten”.

 

bestellung_verwalten1.png

Der folgende Screenshot zeigt eine Verwaltenseite, die im Standard Shop-Theme angelegt ist. Sobald du ein selbst angelegtes Shop-Theme nutzt, kannst du Header und Footer dieser Seite individualisieren.

Warum solltest du Kopf- und Fußbereich der Verwaltenseite individualisieren?

Vorteil der individualierten Verwaltenseite besteht darin, dass du hier Links und Informationen hinterlegen kannst, die an anderen Stellen deines Shop-Themes störend sind.

 

Beispiel 

Du arbeitest mit einer virtuellen Assistenz zusammen, die sich um Zahlungsabläufe und Verwaltung kümmert. Ein Kunde hat einen Online-Kurs gekauft und möchte die vereinbarten Raten vorzeitig zahlen oder von Vorkasse auf SEPA (Lastschrift) umsteigen. Das kann er über die Verwaltenseite machen.

Damit er Detailfragen mit dem richtigen Ansprechpartner klären kann, fügst du einen Menüpunkt “Zahlungs-Support kontaktieren” oder “Ich habe eine Frage zu meinen Zahlungen” ein und verlinkst diesen zu deiner virtuellen Assistenz. So hat dein Kunde die Möglichkeit, schnell den richtigen Ansprechpartner zu kontaktieren.

Die Verlinkung aus dem Beispiel ist auf der Verwaltenseite sehr sinnvoll, da sie für dich Arbeit einspart. Es wäre aber nachteilig, den Menüpunkt “Zahlungs-Support kontaktieren” auf den anderen Shop-Seiten im Kaufprozess zu haben. Dort würde er eher ablenken und verwirren. Einen solchen Support braucht nur derjenige, der bereits bezahlt hat.

So fängst du an

Geh zunächst zur Übersicht deiner Shop-Themes und wähle das Theme aus, das du zum Verkauf deiner Produkte verwendest. Dieses solltest du bereits mit dem Stern ganz links markiert haben. Klicke dann ganz rechts auf die drei Punkte und anschließend auf den Bleistift.

 

image-4.png

Als nächstes kommst du in die Bearbeitungsansicht des Shop-Themes. Im unteren Bereich findest du “Fortgeschrittene Einstellungen”.

image-5__1_.png

Zur Bearbeitung des Kopfbereichs (Header) der Verwalteneite schiebst du den Schalter bei “Verwaltenseite-Theme” nach rechts (auf grün).

 

Der Header (Kopfbereich)

Header ausblenden

Nachdem du den Schieber bei “Verwaltenseite-Theme” nach rechts geschoben hast (auf grün), kommst du in die Bearbeitungsansicht des Verwaltenseite-Themes und kannst du Einstellungen für Kopf- und Fußbereich vornehmen.

Wenn du den Kopfbereich auf der Verwaltenseite NICHT verwenden willst (meine Empfehlung), dann setze ein Häkchen ganz rechts bei “Ausblenden”.

 

image-7.png

 

Header konfigurieren

Mit einem Klick auf den Bleistift ganz rechts, kannst du einen individuellen Header für die Verwaltenseite erstellen und anpassen.

image-8.png

Als nächstes kommst du in die Bearbeitungsansicht des Kopfbereichs der Verwaltenseite deines Shop-Themes. Hier kannst du umfangreiche Einstellungen zu Farben und Schriftauszeichnungen des Kopfbereichs vornehmen und ein individuelles Menü anlegen.

Menüpunkte für den Header der Verwaltenseite erstellst du über die Eingabemaske im mittleren Bereich:

  • Gib in die linke Spalte die Bezeichnung des Menüpunktes ein (1)
  • In die rechte Spalte trägst du die URL ein, zu der dein Kunde weitergeleitet werden soll, wenn er auf den Menüpunkt klickt (1)
  • Bestätige deine Änderungen anschließend mit einem Klick auf die Schaltfläche “Speichern” rechts neben der Eingabemaske (2)
  • Sofern du anschließend keine weiteren Änderungen und Anpassungen vornimmst, denke bitte daran, zum Abschluss rechts unten auf die Schaltfläche “Speichern” zu klicken (3)

image-9__1_.png

Im unteren Bereich der Bearbeitungsansicht des Kopfbereichs kannst du Verlinkungen zu deiner Homepage und zu Social-Media-Auftritten einrichten, die anschließend automatisch als Icons im Header eingefügt werden. Im Beispiel habe ich darauf verzichtet und habe diese Verlinkungen in den Fußbereich (siehe weiter unten) eingefügt.

image-10__1_.png

 

Achte darauf, die Bearbeitungsansicht des Kopfbereichs immer mit einem Klick auf die Schaltfläche “Speichern” zu verlassen, damit alle Eingaben und Änderungen auch übernommen werden.

Anschließend kommst du zur Bearbeitungsansicht des Verwaltenseite-Theme zurück und siehst eine Vorschau deines individuellen Kopfbereichs.

image-11__1_.png

Der Footer (Fußbereich)

Footer ausblenden

Wenn du den Fußbereich auf der Verwaltenseite NICHT verwenden willst, dann setze ein Häkchen ganz rechts bei “Ausblenden”.

image-12__1_.png

Du solltest niemals Header und Footer gleichzeitig ausblenden, denn du musst die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtangaben (Impressum, Datenschutz etc.) einhalten. Ich empfehle dir, diese Pflichtangaben im Footer einzufügen.

Der Footer (Fußbereich)

Footer konfigurieren

Mit einem Klick auf den Bleistift ganz rechts, kannst du einen individuellen Footer für die Verwaltenseite erstellen und anpassen.

image-14.png

Als nächstes kommst du in die Bearbeitungsansicht des Fußbereichs der Verwaltenseite deines Shop-Themes. Hier kannst du umfangreiche Einstellungen zu Farben und Schriftauszeichnungen des Fußbereichs (Footer) vornehmen und ein individuelles Menü anlegen.

Menüpunkte für den Footer der Verwaltenseite erstellst du über die Eingabemaske im mittleren Bereich:

  • Gib in die obere Spalte die Überschrift der Section an (1)
  • Gib in die linke Spalte die Bezeichnung der Menüpunkte ein (1)
  • In die rechte Spalte trägst du die URLs ein, zu denen dein Kunde weitergeleitet werden soll, wenn er auf den jeweiligen Menüpunkt klickt (1)
  • Bestätige deine Änderungen anschließend mit einem Klick auf die Schaltfläche “Speichern” rechts neben der Eingabemaske (2)

Sofern du anschließend keine weiteren Änderungen und Anpassungen vornimmst, denke bitte daran, zum Abschluss rechts unten auf die Schaltfläche “Speichern” zu klicken (3)

image-15.png

 

Im unteren Bereich der Bearbeitungsansicht des Fußbereichs kannst du Verlinkungen zu deiner Homepage und zu Social-Media-Auftritten einrichten, die anschließend automatisch als Icons im Header eingefügt werden.

 

image-16.png

 

Achte darauf, die Bearbeitungsansicht des Fußbereichs immer mit einem Klick auf die Schaltfläche “Speichern” zu verlassen, damit alle Eingaben und Änderungen auch übernommen werden.

Anschließend kommst du zur Bearbeitungsansicht des Vewraltenseite-Theme zurück und siehst eine Vorschau deines individuellen Fußbereichs (Footer).

image-17.png

Wenn du im Reseller-Modell verkaufst, musst du auf der Verwaltenseite (am besten im Footer)  Impressum, AGB und Datenschutzbestimmungen des Reseller-Partneres einfügen. Achte also darauf, auch auffällige Informationen zu deinem eigenen Support einzurichten.

Denn auch im Reseller-Modell entscheidest du über Zahlungsmodalitäten und Zahlungsabläufe.

Über den Autor

Banner_Ingo_Simon.png

Dieser Hilfeartikel ist geschrieben von unserem Certified Partner Ingo Simon, der elopage für sein Business nutzt und somit aus der Praxis für die Praxis schreibt.
Ingo unterstützt euch auch in der Facebook-Community bei Fragen aus der Praxis.

War dieser Beitrag hilfreich?