Du möchtest individuelle Themes und Seiten erstellen? Mit dem Pagebuilder 2.0 kannst du im Baukasten-Prinzip und ganz ohne HTML-Kenntnisse deine Shop-Seiten, Mitgliederbereiche, Online-Kurslektionen und mehr in deinem Corporate Design gestalten.
Überblick
Blocks im Pagebuilder
Deine Themes und Seiten setzen sich aus mehreren Blocks wie Banner-Block, Text-Block und Video-Block zusammen, deren Anordnung du selbst bestimmen kannst.
Alles zu den Blocks im Pagebuilder findest du in >>Blocks & Seiten im Pagebuilder
Pagebuilder öffnen
Online-Kursseite
- Gehe im Online-Kurs-Produkt zum Tab "Inhalte".
- Erstelle oder wähle eine Seite.
- Klicke auf "Zum Pagebuilder".
Shop- & Membership-Theme
- Gehe im Hauptmenü deines Anbieter:nnen-Accounts auf "Themes" und "Shop-Theme" bzw. "Membership-Theme".
- Klicke unter "Seiten" auf den Stift.
Designs
Hier hast du folgende Möglichkeiten:
- Du erstellst ein individuelles Theme.
- Du nutzt eines der von uns bereitgestellten >>Design-Templates und veränderst dies nach deinen Bedürfnissen.
- Du hast von anderen elopage Anbieter:innen ein >>Theme gekauft oder als Zusatz zu einem Produkt erhalten. Dann kannst du dieses ganz einfach in dein Konto importieren und entsprechend anpassen.
Interface
Erstellen
(1) Schließen
(2) Rückgängig
(3) Wiederholen
(4) Vorschau
(5) Vollbild
(6) Seite speichern
(7) Block erstellen (Drag&Drop)
(8) Design-Template auswählen
(9) Gespeicherte Blocks aufrufen
Designs
- Hier findest du von uns gespeicherte Designvorlagen für die einzelnen Blocks und Seiten. Diese kannst du ganz einfach für deine Themes nutzen.
- Im Tab "Seiten" findest du komplett designte Seiten-Layouts mit den verschiedenen Blocks nach Branche.
- Mehr dazu unter >>Design auswählen
Gespeichert
- Hier findest du die Blocks und Seiten, die du erstellt und gespeichert hast. Diese kannst du per Drag&Drop in dein Theme ziehen und entsprechend anpassen.
Blocks bearbeiten
- Deine Blocks, z.B. das Banner, kannst du mithilfe der Tools in der orangen Leiste individuell gestalten. Die Tool-Leiste erscheint, wenn mit dem Cursor über den Block fährst.
Position ändern
- Per Drag&Drop kannst du deine Blocks so positionieren, wie es dir am besten gefällt. Klicke auf den Block, halte die Maustaste gedrückt und ziehe ihn an die gewünschte Stelle.
Duplizieren
- Per Klick auf den Button "Duplizieren" erstellst du eine Kopie des gewählten Blocks.
Speichern
- Wenn du auf den Speicher-Button klickst, öffnet sich ein Pop-Up-Fenster. Hier kannst du deinen Block benennen und anschließend speichern.
- Alle gespeicherten Blöcke werden im Bereich "Gespeichert" abgelegt und sind so jederzeit für dich abrufbar.
Bearbeiten
- Ein Klick auf den Button "Bearbeiten" öffnet rechts den Bereich zum Bearbeiten des ausgewählten Blocks. Hier kannst du den Block anpassen.
Hinweis
Alle Einstellungen und Änderungen in den Blocks werden automatisch gespeichert.
Löschen
- Wenn du einen Block löschen möchtest, kannst du dies ganz einfach mit dem Löschen-Button tun.
- Auch hier öffnet sich ein Pop-Up, in dem du den ausgewählten Block löschen kannst.
Weitere Funktionen des Pagebuilders
Blocks & Seiten speichern & wiederverwenden
Du kannst die von dir erstellten Blocks und Seiten speichern und wiederverwenden. So kannst du z.B. verschiedene Shop-Seiten erstellen, die alle identisch aufgebaut sind und deren Innalte du entsprechend anpasst.
Themes teilen & verkaufen
Und du kannst deine >>Themes teilen & verkaufen und anderen Anbieter:innen zur Verfügung stellen, indem du sie z.B. als Digitales Produkt verkaufst. Wenn du als Virtual Assistant oder Agentur für deine Kund:innen tätig bist, kannst so ein Basis-Design entwerfen, dieses in den Account deiner Kund:innen importieren und dort individuell anpassen.
Master-Template
Wie du ein Master-Template anlegst, zeigen wir dir in >>Master-Templates