Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

Welche Risiken gibt es bei SEPA Lastschrift und was kann man dagegen tun?

Neda Najjari
Neda Najjari
  • Aktualisiert

Wenn du dich dafür entscheidest, SEPA Lastschrift anzubieten, machst du dich bei deinen Kunden auf jeden Fall sehr beliebt. Schließlich handelt es sich um eine Zahlungsart, die jeder nutzen kann, der ein Bankkonto besitzt.

Welche Nachteile hat SEPA Lastschrift, die du als Verkäufer kennen musst?

Rücklastschriften sind 8 Wochen lang möglich

Dein Kunde kauft, das Geld kommt bei dir an, das Produkt wird freigegeben. Die Transaktion ist abgeschlossen, aber beim Lastschrift-Verfahren hat dein Kunde die Möglichkeit, die Zahlung 8 Wochen lang zurück zu ziehen. Ohne Angabe von Gründen.

Das ist ein Mechanismus, der eigentlich dem Betrug vorbeugen soll. Schließlich könnte sich jemand unbefugt die Bankdaten beschafft haben.

Liegt kein Betrug vor und dein Kunde hat eigentlich kein Recht, das Geld zurück zu fordern, kannst du zivilrechtlich gegen die Rücklastschrift vorgehen, denn die Leistung wurde von deiner Seite aus erbracht.

Betrug mit falschen Bankdaten

Beschafft sich jemand die Bankdaten anderer, kann er damit Käufe per SEPA Lastschrift tätigen. Betrüger versuchen dann, entweder an Waren heran zu kommen oder wollen sich durch die Kombination aus Rücklastschrift und Stornierung Geld erschleichen. 

SEPA Lastschrift – Zahlung & Stornierung mit Verzögerung 

Da es sich beim Lastschriftverfahren um ein Bankgeschäft handelt, fließt das Geld nicht sofort. Nach Kauf und Verteilung des Lastschriftmandats kann es 6 Tage dauern, bis du eine Information über die Einlösung bei deiner Bank erhältst oder die Rückmeldung, dass eine Rücklastschrift unterwegs ist.

Auch wenn dein Kunde eine Rücklastschrift veranlasst, bemerkst du das als Verkäufer nicht sofort, sondern erst ein paar Tage später.

Fragt der Kunde - aus Arglist oder Unwissenheit - inzwischen eine Stornierung bei dir an, kommt es unter Umständen zu doppelten Erstattungen, wenn

  • du die Zahlung stornierst und
  • der Kunde von sich aus die Lastschrift zurück gibt (Chargeback).

D.h. du hast den Betrag dann zweimal zurückgezahlt - einmal über den Chargeback von der Bank des Kunden oder von ihm selber ausgelöst und über die Rückzahlung des Betrags über die Bestellung selber.

Außerdem fallen für dich die Chargeback-Gebühren der ausstellenden Bank sowie unsere Servicegebühren an.

Wann sollte ich SEPA Lastschrift nutzen?

Zu aller erst ist es wichtig, zu prüfen, für welche deiner Produkte du SEPA Lastschrift anbietest.

Handelt es sich bei deinem Produkt oder deiner Dienstleistung um etwas, das sofort erbracht wird (z.B. ein eBook, das du verschickst) eignen sich andere Zahlarten unter Umständen mehr, weil die Rückbuchung nicht so einfach möglich ist und du sofort Geld bekommst.

Du kannst veranlassen, dass dein Kunde ein Produkt erst dann erhält, wenn Geld bei dir angekommen ist. So kannst du sicher sein, dass das Konto des Kunden existiert. Sollte ein Betrugsfall vorliegen, bemerkt der Besitzer des Kontos dies Möglicherweise, bevor das Geld bei dir ankommt und das Produkt ausgeliefert wird. 

Verkaufst du etwas, dass nicht sofort ausgeliefert wird z.B. ein mehrwöchiges Coaching, bist du bei eine Rücklastschrift nicht mehr verpflichtet, die Leistung (weiter) zu erbringen. Daher eignet sich das Verfahren per Lastschrift zu bezahlen gut bei Abonnements und Ratenzahlungen.

Verkaufst du günstige Produkte, spricht ebenfalls wenig gegen andere Zahlarten wie Kreditkarte, denn das Limit wird hier nicht überschritten. Falls du dein Business gerade erst aufbaust und eventuell nicht über die Mittel verfügst, dich im Betrugsfall gerichtlich zu wehren, solltest du SEPA Lastschrift nur ausgesuchten Kunden anbieten.

Sind deine Kunden Firmen hast du es meist mit einer Finanzbuchhaltung, die sich mit dem SEPA Verfahren auskennt. Das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Rückbuchungen und Überschneidungen aus Unachtsamkeit passieren. Außerdem hast du mit Firmenkunden unter Umständen auch vor dem Kauf persönlichen Kontakt und kannst dir einen Eindruck von deren Seriosität verschaffen, bevor du dein Angebot machst.

Wichtige Links

SEPA Lastschrift nutzen

Warum ist es so schwierig, mit Lastschrift zu verkaufen? (Blog-Artikel)

 

War dieser Beitrag hilfreich?