Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

Eigenen Widerrufstext hinterlegen

Neda Najjari
Neda Najjari
  • Aktualisiert

Überblick

Du kannst bei deinen Produkten auswählen, welches Widerrufsrecht für das Produkt gilt.

Dabei kannst du für Verbraucher und für B2B-Kunden ein anderes Template mit anderen Widerrufsbedingungen und einer anderen pdf-Datei mit der Widerrufsbelehrung auswählen.

Dafür stellen wir dir vorgefertigte, rechtssichere Texte zur Verfügung.

Möchtest du dein eigenes Widerrufsrecht hinterlegen und auch den Text für die pdf-Datei, die an den Kunden geschickt wird, kannst du dafür

Nach dem Kauf siehst du dann in der Bestellung, welches Widerrufsrecht zum Zeitpunkt der Bestellung für diesen Kunden galt - auch wenn du es später wieder geändert hast.

Damit kannst du eigene Bedingungen definieren oder auch mit einer Geld-Zurück-Garantie werben.

Individuelle Widerrufskondition erstellen

  • Gehe zu Templates / Widerrufskondition. Im Tab "Standard" findest du unsere rechtssicheren Texte.
  • Um ein individuelles Template zu erstellen, klicke auf "Individuell" und dann auf den Button "Erstellen".

    eigene_Widerrufskonditionen_erstellen.png

  • Fülle dann alle relevanten Felder aus und speichere das Template.

    Individuelle_Widerrufskondition_erstellen.png

Name: Dieser ist nur für dich intern damit du es später bei der Auswahl im Produkt leicht identifizieren kannst.

Anzahl Tage: Hier wählst du die Anzahl der Tage aus. Diese werden dir dann später in der Bestellung angezeigt. 

Checkbox auf der Bezahlseite anzeigen: Hast du das aktiviert, wird vor dem Text eine Checkbox angezeigt, die der Kunde anhaken muss, damit er das Produkt kaufen kann. Dein Text sollte daher auch etwas beinhalten wie "Hiermit bestätige ich, dass....".

Widerrufsbelehrung nach Bestellung per E-Mailanhang senden: Hast du das aktiviert, erhält der Kunde in der Kaufbestätigungsmail einen pdf-Anhang mit deinem konfigurierten Text.

Sprachen: Hinterlege immer mindestens einen deutschen Text und am Besten auch einen englischen Text. Zusätzlich kannst du weitere Sprachen auswählen, da wir später im die hier angezeigten Sprachen auch für Endkunden anbieten werden. Aktuell sind allerdings nicht alle Bereiche für Endkunden in weiteren Sprachen verfügbar.

Daher solltest du jetzt erstmal nur Deutsch und Englisch auswählen, bis der Käuferbereich komplett auf weitere Sprachen umgestellt ist. 

Ist dein Produkt in einer anderen Sprache, dann stelle alle Texte z.B. bei Deutsch und Englisch ein, da diese Sprachen für die Kaufbestätigungsmail genutzt wird.

Text für die pdf-Datei mit deiner Widerrufsbelehrung: Hier trägst du den Text ein, den dein Kunde auf der Bezahlseite vor dem Kaufbutton sieht. 

Text für die Anzeige der Widerrufsbelehrung auf der Bezahlseite
Hier hinterlegst du den Text, der auf der Bezahlseite angezeigt werden soll und ergänzt dann %{link} im Text, wo das Wort.

Dort erscheint dann das Wort "Widerrufsrecht" und der Link auf die pdf-Datei.

Parameter_fu_r_Widerrufsbelehrung.png

So sieht das dann auf der Bezahlseite aus.

Anzeige_Widerrufstext_auf_der_Bezahlseite.png

 

War dieser Beitrag hilfreich?