Beim Kauf wird auf der Bezahlseite des Anbieters, ob für diesen Kauf ein Widerrufsrecht besteht, entweder das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher oder ein erweitertes Widerrufsrecht oder eine Geld-zurück-Garantie.
Was Ihnen beim Kauf angezeigt wurde und ggf. in den AGBs des Anbieters steht, ist relevant für Ihren Kauf. Besteht ein Widerrufsrecht erhalten Sie vom Anbieter in der Regel auch eine pdf-Datei mit Ihrer Widerrufsbelehrung.
Widerruf an den Support des Anbieters senden
Haben Sie diese erhalten, füllen Sie diese aus uns senden Sie die Datei per E-Mail an die Support-E-Mail-Adresse, die in Ihrer Kaufbestätigungsmail angezeigt wird bzw. die E-Mail-Adresse, die in der Widerrufsbelehrung angezeigt wird.
Bei den meisten Anbietern reicht auch ein Widerruf per E-Mail aus.
Wichtig! Senden Sie diese an den Support des Anbieters des Produktes / der Dienstleistung, denn die Prüfung und Bearbeitung Ihres Widerrufs erfolgt durch den Anbieter selber.
Abo beenden
Haben Sie ein Produkt mit einem Abonnement gekauft, beenden Sie bitte das Abo über Ihren Zahlungsverwaltungslink. Somit wird die nächste Rate nicht fällig.
Senden Sie dann den Widerruf an den Support des Anbieters, wenn Sie den Kauf widerrufen und bereits gezahltes Geld zurück erhalten möchten.
Rückzahlung von Beträgen, die per Überweisung gezahlt wurden
Für die Rückzahlung wird ein Kontoinhabernachweis benötigt,auf dem erkennbar ist, wer der Kontoinhaber für das Rückzahlungskonto ist.
Schicken Sie diesen Nachweis bitte direkt mit Ihrer Rückzahlungsanfrage an den Anbieter.
Der Nachweis muss folgende Informationen enthalten:
- Ihre IBAN
- den Namen des Kontoinhabers
- das Logo Ihrer Bank um die Authentizität des Dokumentes erkennen zu können.
Handschriftliche oder selbst erstellte Dokumente können nicht anerkannt werden.