Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

E-Mail-Provider mit SMTP anbinden

Monika
Monika
  • Aktualisiert

Du möchtest deine Brand auch in deinen E-Mails platzieren? Mit dem SMTP-Feature erkennen deine Kund:innen sofort, dass sie Nachricht von deinem Unternehmen erhalten haben. So sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, dass deine E-Mails als Spam markiert werden. Für mehr Sichtbarkeit deiner Corporate Identity aktiviere auch das >>Domain-Mapping für alle deine elopage URLs.

Mit SMTP werden E-Mails über deinen bzw. Server deines E-Mail-Providers versendet, d.h. es gelten die jeweiligen Konditionen wie Tageslimits etc. Sollten seitens deines Servers bzw. Providers technische Schwierigkeiten auftreten, werden E-Mails von "mail@elopage.com" gesendet. Bestenfalls informiert dich dein E-Mail-Provider über die Ursache auf Seite der Empfänger:innen (z.B. Postfach existiert nicht, Postfach voll, als Spam markiert).

Wichtig

Mache dich bitte vor der Einstellung mit den Voraussetzungen dafür bei deinem E-Mail-Provider vertraut und lege am Besten auch einen sogenannten SPF-Eintrag bei deinem Provider an, da ohne diesen Mails oft von den E-Mail-Providern deiner Empfänger als Spam einsortiert oder ganz geblockt werden >> SPF-Eintrag für SMTP hinterlegen.

Teste den Versand nach der Umstellung auf SMTP und schaue bei deinem E-Mail-Provider in die Versandprotokolle, denn gerade wenn E-Mails dort geblockt werden, kriegen wir dazu keine Information im E-Mail-Log.

Bei einigen Anbietern ist eine spezielle Authentifizierung notwendig, damit SMTP-Mails geschickt werden können.

Solltest du bei deinem E-Mail-Provider eine 2-Faktor-Authentifizierung eingerichtet haben, dann ist eine Umstellung notwendig, da wir keine 2-Faktor-Authentifierung für den E-Mail-Versand anbieten.

Office 365
Dann ändere diese Einstellung auf ein App-Passwort, das ist z.B. bei Office 365 der Fall. Hier benötigst du eine App für Passwörter. Bitte schau >>hier nach, wie du eine solche erstellst.

Gmail

Nutzt du Gmail, schau dir diesen Artikel dazu an >> Sicherheitswarnung von Gmail für benutzerdefinierte SMTP.

Überblick

SMTP einrichten

SMTP-Einstellungen testen

SMTP deaktivieren

Video

Schritte-Guide

SMTP einrichten

  • Gehe in den Einstellungen deines Anbieter-Accounts zum technischen Setup und auf "E-Mail-Konfiguration". 
  • Klicke hier auf den Switcher "Benutzerdefinierte SMTP".

e-mail-konfig__1_.png

info.png Info

Wenn du die kostenfreie App "Custom SMTP" noch nicht gebucht hast, öffnet sich ein entsprechendes Fenster. Klicke hier einfach auf "Jetzt buchen". Im Anschluss kannst du das Feature "Benutzerdefinierte SMTP" uneingeschränkt nutzen.

  • Ist die App gebucht, öffnen sich per Klick auf den Switcher weitere Felder, in die du die SMTP-Informationen des gewünschten E-Mail-Anbieters eintragen kannst.

tipp.png Tipp

Eine schnelle Browser-Suche nach den SMTP-Informationen z.B. "Gmail SMTP" führt so gut wie immer zum richtigen Ergebnis.

  • Wähle aus, ob deine E-Mails mit STARTTLS automatisch verschlüsselt werden sollen. Falls ja, markiere die Checkbox neben "Automatische Verschlüsselung (STARTTLS)".
  • Klicke anschließend auf "Teste SMTP-Einstellungen".

smtp_einstellungen_testen.png

  • Wenn der Test erfolgreich war, erscheint oben rechts eine Bestätigung in grün.

smtp_test_erfolgreich.png

  • Wenn ein Fehler aufgetreten ist, erscheint eine Warnung in rot. Folgende können die Ursachen für die Fehlermeldung sein: 
    • SMTP-Informationen sind fehlerhaft, z.B. falsche Port-Nummer, falscher SMTP-Server, Fehler bei der Passworteingabe etc.
    • Dein externer E-Mail-Provider hat den Login aus Sicherheitsgründen blockiert.

smtp_test_fehlgeschlagen.png

  • Bitte überprüfe zunächst die Richtigkeit der eingegebenen Information und teste die Anbindung erneut. Solltest du wieder eine Fehlermeldung erhalten, logge dich in das anzubindende E-Mail-Postfach ein und prüfe, ob du eine Sicherheitswarnung erhalten hast. Falls ja, folge den Schritten, die dein E-Mail-Provider dir vorgibt, um die Verbindung zu erlauben.
  • Wenn der Test erfolgreich war, kannst du deine Einstellungen per Klick auf den nun blauen "Speichern"-Button zu sichern.

smtp_einstellungen_speichern.png

  • Es öffnet sich ein Pop-Up, welches dich um erneute Bestätigung der Einstellungen bittet. Klicke hier erneut auf "Speichern".

smtp_einstellungen_speichern_pop_up.png

  • Es erscheint eine Bestätigung in grün, dass die Einstellungen erfolgreich gespeichert wurden und der "Speichern"-Button ist nun grau.

smtp_erfolgreich_gespeichert.png

smtp_erfolgreich_gespeichert_grau.png

Aktiviere den automatischen Versand "Automatische E-Mails an Kunden erlauben (wie z.B. Kaufbestätigung) muss markiert und die Einstellungen gespeichert sein, damit elopage E-Mails versenden kann.smtp_email_einstellungen.png

info.png Info

Wie du bestimmst, welche E-Mail-Benachrichtigungen gesendet werden, zeigen wir dir in >>E-Mail-Benachrichtigungen verwalten.

SMTP-Einstellungen testen

Wenn du deine Einstellungen testen möchtest, hast du folgende Möglichkeiten:

Im >>E-Mail-Log findest du Details zu allen von deinem elopage Anbieter-Account gesendeten E-Mails.

 

SMTP deaktivieren

  • Klicke auf den Switcher "Benutzerdefinierte SMTP", um den Absender wieder auf "mail@elopage.com" umzustellen.

smtp_deaktivieren.png

info.png Info

Die Einstellungen bleiben erhalten, sodass du das SMTP-Feature per Klick auf den Switcher ganz einfach wieder aktivieren kannst.

War dieser Beitrag hilfreich?