Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

Ticket erstellen

Monika
Monika
  • Aktualisiert

tip.png Mit elopage kannst du ganz einfach Tickets für deine Online- und Offline-Events verkaufen. Wie du Online-Tickets erstellst, zeigen wir dir in diesem Artikel.

 

overview.png Überblick

Online-Ticket erstellen

Produktseite einrichten

Ticket-Details angeben

Ticket duplizieren und anpassen

Ticket-pdf gestalten

Online-Ticket erstellen

  • Gehe im Hauptmenü deines Anbieter-Accounts zu "Produkte" und wähle "Online-Ticket".

ticket_create.png

info.png Info

Hast du bereits Produkte erstellt, klicke in "Produkte" oben rechts auf "Erstellen".

Produktseite einrichten

  • Gib im Tab "Produktseite" den Produktnamen, eine längere Produktbeschreibung und eine Kurzbeschreibung für die Bezahlseite (optional) ein.

ticket_product_page.png

  • Lade ein oder mehrere Cover-Bilder hoch oder füge die URL eines Bildes oder Streaming-Videos ein.
  • Markiere die Checkbox "Zeige das Cover auf der Bezahlseite", wenn eine kleinere Version des Bildes auch auf der Bezahlseite zu sehen sein soll.

ticket_cover.png

  • Wähle die Position des Produkts auf deiner >>Shop-Seite (optional).

ticket_position.png

  • Klicke auf unten rechts auf "Weiter".

Ticket-Details angeben

  • Klicke im Tab "Details" auf "Weiteres hinzufügen".

ticket_details_add.png

  • Gib im Tab "Details" die Bezeichnung des Online-Tickets und ein Ticket-Präfix ein. Das Präfix wird dann der individuellen und vom System berechneten Ticket-Nummer vorweggestellt.
  • Wähle oder erstelle einen >>Zahlungsplan.
  • Wähle unter "Leistungsort" aus, ob es sich um ein Online- oder Offline-Event handelt.
  • Hast du "Offline" gewählt, gib hier die Veranstaltungsadresse und eine Kurzbeschreibung (für die Produkt- und Bezahlseite) ein. Beachte dazu bitte unsere Hinweise zu Offline-Events und Umsatzsteuern.

ticket_details_place.png

  • Gib das Veranstaltungsdatum an und markiere die Checkbox "Verkauf nach Startdatum weiterhin erlauben", wenn der Ticketverkauf auch nach Beginn des Events weiter möglich sein soll.

ticket_details_date_limit.png

  • Wähle alternativ die Option "Ohne Datum" und stelle bei Bedarf unter "Zusatzbeschreibung" weitere Informationen bereit.

ticket_details_no_date_limit__1_.png

  • Gib die max. Anzahl der verfügbaren Tickets an (optional).
  • Klicke auf "Speichern" und lege bei Bedarf weitere Tickets an.
  • Gib unter "Details" optional eine Mindest- und Maximalanzahl der Tickets pro Kauf und ein Passwort ein.
  • Klicke auf unten rechts auf "Weiter".

ticket_details_optional.png

Ticket duplizieren und anpassen

Möchtest du in dem Produkt mehrere Tickets erstellen, kannst du jedes einzeln erstellen oder aber ein bestehendes duplizieren und anpassen.

Ticket_duplizieren_oder_hinzufu_gen.png

Ticket-pdf gestalten

Individualisiere das Design deines Online-Tickets im Tab "Gestaltung". Hier werden alle erstellten Tickets gelistet und können einzeln oder gleichzeitig gestaltet werden. So kannst du z.B. ein individuelles Design für ein bestimmtes Tickets erstellen, das sich von den anderen hervorhebt.

Alle pdfs identisch gestalten

Sollen die Ticket-pdfs für alle erstellten Events in einem Produkt dasselbe Design haben

  • Wähle alle Tickets aus und klicke auf die Schaltfläche "Design erstellen"

    alle_eTickets_identisch_gestalten.png

Jedes pdf individuell gestalten

Möchtest du für jedes Event eine eigenes Design für die Ticket-pdf haben (z.B. bei einer Roadtour durch verschiedene Städte, unterschiedliche Inhalte jedes Events z.B. Basic, Premium und VIP-Ticket).

eTicket_-_Vorlage_genutzt_fu_r_verschiedene_Hintergrundbilder.png

  • klicke auf das Stift-Symbol auf dem jeweiligen Miniaturbild (Thumbnail) um dieses pdf zu gestalten.

    einzelnes_eTicket_gestalten.png

Gehe dann danach auch die anderen Events durch.

Ticket-Design als Vorlage speichern und anwenden

Du kannst dein erstelltes Design auch als Vorlage speichern, so dass die Plazierung der Texte und das Design der Texte und das Foto in der Vorlage gespeichert werden.
Nach der Anwendung der Vorlage kannst du dann z.B. das Hintergrundbild noch austauschen oder individuelle Veränderungen an der Vorlage vornehmen.

Erstelltes Design als Vorlage speichern

Hast du dein Design erstellt, und möchtest es als Vorlage für weitere eTickets erstellen

  • klicke unten auf "Design als Vorlage speichern".

Design_als_Vorlage_speichern.png

  • Benenne deine Vorlage
  • Speichere das Design als Vorlage

Ticketvorlage_speichern.png

Vorlage auswählen

Hast du bereits Vorlagen für deine Tickets erstellt, kannst du diese auswählen und auf das Ticket anwenden.

  • Klicke dazu oben rechts auf "Vorlage auswählen".

    eTicket_-_Vorlage_auswa_hlen.png

Um dir die Vorschau der Vorlage anzusehen,

  • klicke in der Liste der Vorlagen bei der entsprechenden Vorlage rechts auf den Aktionsbutton und wähle das Bildsymbol aus für die Vorschau.

    eTicket-Vorlage_Vorschau_aufrufen_oder_lo_schen.png

Um sie zu schließen und zur Auswahlliste zurückzukehren,

  • klicke unten auf den Button "Abbrechen".

eTicket-Vorlage_-_Vorschau.png

Um sie auszuwählen,

  • klicke die Vorlage an und klicke dann auf den Button "Auswählen".

    eTicket-Vorlage_auswa_hlen.png

Du kannst dann die Gestaltung noch anpassen z.B. ein anderes Bild hochladen oder die Platzhalter verschieben oder ändern. Dies wirkt sich nicht auf deine Vorlage aus.

 

info.png Info

Bitte beachte dass Änderungen in deiner Vorlage nur dann in der Vorlage gespeichert werden, wenn du die Checkbox erneut auswählst, um die Vorlage als neue Version zu speichern.
Klickst du auf die Schaltfläche "Speichern" ohne die Auswahl, werden die Änderungen lediglich auf das ausgewählte Ticket angewandt.

Gespeicherte Vorlagen können im Design-Fenster abgerufen und angewandt werden.

(Picture)

  • Klicke die Schaltfläche "Vorlagen" und wähle eine aus der Liste aus, falls du bereits Vorlagen erstellst hast

note.png Hinweis

Bitte beachte, dass die Anwendung einer Vorlage, das bestehendes Design für das ausgewählte Ticket überschreibt. 

 

Gestaltungstipps 

Du solltest auf jeden Fall ein Hintergrundbild hinterlegen und dann schauen welche Inhalte in welcher Schriftart und Farbe platziert werden sollen.

ticket_design.png

  • Formatiere den Text per Klick auf das jeweilige Element.

info.png Info

Die Textelemente (Titel, Zusatztext etc.) sind Platzhalter und werden bei Bestellung mit den zutreffenden Angaben befüllt, d.h. Produktname als Titel usw.

ticket_title.png

  • Lade ein Hintergrundbild hoch.

ticket_background.png

  • Markiere die Checkbox "Bedingungen & Hinweise hinzufügen", wenn du zusätzliche Informationen bereitstellen möchtest.

ticket_terms_instructions.png

  • Klicke unten rechts auf "Weiter".

Ticket-Buchungsseite für Events mit mehreren Terminen anpassen

Hast du bei einem Produkt mehrere Termine angelegt, kannst du unter "Bezahlseite ergänzen / individualisieren" auswählen, ob diese auf der Bezahlseite als Liste angezeigt werden sollen oder als Dropdown. Bei vielen Terminen empfiehlt sich die Dropdown-Anzeige, da sie scrollbar ist.

mehrere_termine.png


Dropdown-Menü

Sobald deine Kund:in einen Termin ausgewählt hat, verschwindet dieser aus der Dropdown-Liste. Jeder ausgewählte Termin erscheint dann weiter unten, so dass dann die Anzahl ausgewählt werden kann.

Wie das Dropdown-Menü aussieht, kannst du dir in der Vorschau für die Bezahlseite bzw. direkt auf der Bezahlseite ansehen:vorschau_dropdown.png

Aus der Sicht eine:r Käufer:in sieht das Dropdown z.B. so aus:

ticket_bestellen_dropdown.png

Auch das Beschriftungsfeld für die Option "Ohne Datum" ist für das Dropdown verfügbar. Hast du dort beispielsweise "Januar, "Februar", "März" etc. eingetragen, werden Kund:innen aus einem übersichtlichen Dropdown statt aus einer langen Liste ihre Auswahl treffen können. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.

Das sieht dann in der Konfiguration so aus:

ohne_datum_konfig.png

und in der Vorschau so:

ohne_datum_vorschau.png

info.png Info

Die Einstellungen in den Tabs "Bezahlseite", "Auslieferung", "Weiteres" und "Upselling" sind standardisiert und so gesetzt, dass du diese Schritte per Klick auf "Weiter" überspringen kannst. Der Tab "IAP Details" ist nur relevant, wenn du die >>Mobile App für Anbieter:innen gebucht hast. Klicke in "IAP Details" einfach auf "Speichern & Schließen". Danach öffnet sich der Bereich >>Produktseiten mit Links & Vorschau-Optionen.

ticket_save_close.png

Die Einstellung "Code Prefix" konfigurieren

"Code Prefix" bezeichnet, mit welchem Wort oder welchen Zeichen der automatisch generierte Ticket-Code beginnen soll. 
Schreibst du in das Feld "Code Prefix" beispielsweise "Yeah", dann heißen die Ticket-Codes "Yeah-0", "Yeah-1" usw. Im Beispielbild siehst du, wo dieser Prefix auftaucht (wir haben ihn hier "CodePrefix genannt).

code_prefix_ticket.png

Mehr zu Online-Tickets

Einstellungen für Online-Events

Online-Tickets reservieren

Verkaufte Online-Tickets anzeigen & als eingelöst markieren

Weiter mit …

Bezahlseite

Auslieferung

Weiteres

Upselling

War dieser Beitrag hilfreich?