Du erstellst Online-Kurse und möchtest wissen, wie du die Zugänge optimal verwaltest? Fragen dazu beantworten wir dir in diesem FAQ.
Überblick
Q: Wie ist es umzusetzen, dass nur Kund:innen Zugriff auf meinen Kurs haben, die auch monatlich bezahlen? Nach der Kündigung soll der Zugang automatisch enden.
A: Wenn ein:e Kund:in kündigt, behält er:sie Zugriff bis zum Ende des Zahlungszeitraums, also einen Tag vor Fälligkeit der nächsten Rate.
Q: Wie kann ich verhindern, dass Kund:innen, die ihre Raten nicht bezahlen, weiterhin Zugriff auf mein Produkt haben?
A: Der Zugang wird immer dann beendet, wenn eine Rate überfällig ist und wird dann wieder gewährt, wenn die Rate gezahlt ist. Das macht unser System automatisch.
Q: Ich erstelle gerade einen Online Kurs und möchte ihn als monatliches Abonnement anbieten. Kund:innen sollen nur Zugriff haben, wenn sie den monatlichen Beitrag bezahlt haben, sonst nicht. Stelle ich dann bei Zugriffsdauer einen Monat ein?
A: Am besten stellst du den Kurs auf Lifetime/"Lebenslang" ein (oder auf so viel Monate wie du denkst, dass dein Kurs bestehen bleibt oder du neue Inhalte hinterlegst) – auf keinen Fall auf einen Monat, denn dann wird der Zugang automatisch nach einem Monat abgeriegelt, auch wenn dein:e Kund:in weiter zahlt, da das zwei voneinander unabhängige Einstellungen sind.
Beim Abo läuft das so: Zahlt ein:e Kund:in zur nächsten Fälligkeit nicht, wird der Zugang gesperrt. Wird die Zahlung nachgeholt, wird der Zugang wieder aufgemacht, vorausgesetzt, die Zugangsdauer ist noch nicht abgelaufen.
Q: Wenn ein:e Kund:in das Abo kündigt und nicht mehr zahlt, ist der Zugang beim Abo dann auch gesperrt, auch wenn ich es auf "lebenslang" einstelle?
A: Ja, der Zugang wird immer beendet, wenn eine Rate überfällig ist und wird dann wieder gewährt, wenn die Rate gezahlt ist. Lebenslang besteht nur dann der Zugriff, wenn auch die Raten zur jeweiligen Fälligkeit gezahlt sind und natürlich auch bei erfolgter Einmalzahlung.
Bei Bedarf kannst du auch >>manuell den Zugang beenden.