Hier findest du ein paar Anwendungsbeispiele für die neue Funktion, bei der Ratenzahlung ein festes Datum je Rate anzugeben.
Bitte beachte für Details auch die Hinweise in diesem Hilfeartikel. Individuelle Intervalle bzw. Termine und Preise je Rate hinterlegen
Limitiertes Event mit Teilzahlung beim Kauf
Du veranstaltest ein Event für das es limitierte Plätze gibt und was nur stattfindet, wenn du eine Mindestanzahl an Plätzen verkauft hast.
Dein Kunde nimmt bei Kauf eine Teilzahlung für das Event vor und zahlt den Restbetrag kurz vor dem Veranstaltungstermin.
Dann stelle die 1. Rate so ein, dass sie mit dem Kauf fällig ist und die zweite Rate dann passend rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin.
Bitte beachte dabei die Besonderheiten mit dem Sofortzugang bei SEPA-Lastschriften und ggf. PayPal-Zahlungen sofern PayPal deine Zahlungseingänge erstmal vormerkt.
Beispiel:
Dein Yoga4Christmas-Event findet am 19.12. statt und hat nur 8 Plätze. Bis zum 09.12. ist das Produkt kaufbar. Danach entscheidest du dann, ob es stattfindet oder nicht.
Kund:innen leisten eine Anzahlung von 15 Euro direkt bei der Bestellung. Der Restbetrag ist am 15.12. fällig.
Nach dem 09.12. prüfst du die Zahl der Anmeldungen. Möchtest du das Event absagen, löscht du bei den eingegangenen Bestellungen die Abschlussrate und zahlst die 15 Euro zurück.
So könntest du das einstellen.
Vorverkauf einer Veranstaltung / Membership / Online-Kurs mit mehreren Raten und Early Bird Preis
Du hast eine Veranstaltung, die du im Vorverkauf zu verschiedenen Preisen anbieten möchtest.
Beim EarlyBird-Preis zahlen deine Kunden die erste Rate einige Zeit nach dem Kauf und die weiteren Raten dann später.
Auch dies kannst du mit der Funktion "Bestimmtest Datum" und der Ratenzahlung abbilden.
Hier ein Beispiel:
Das Event findet am 26.12. statt. Du bietest bis zum 09.12. einen Early Bird Preis mit 2 Raten zu je 150 Euro an. Die Raten sind am 12.12. und am 23.12. fällig - für alle Kund:innen identisch.
Kund:innen die danach kaufen, zahlen einen höheren Preis, ggf. sogar als Einmalzahlung.
Du kannst je nach Bedarf verschiedene Produkttypen nutzen wie das eTicket oder ein digitales Produkt oder einen Online-Kurs mit Startdatum 26.12., also je nachdem was genau du anbietest.
Hier die Bezahlseite für den EarlyBird-Preis.
Hier die Einstellungen des Zahlungsplans:
In diesem Beispiel wird das Produkt (eTicket, Online-Kurs) erst nach erfolgreicher Zahlung (in der Regel der 12.12.) ausgeliefert.
Ist dein Produkt eine Membership oder ein Online-Kurs, kannst du über "Sofortiger Zugang ab Bestelldatum" auch einstellen, dass diese sofort ausgeliefert werden und nicht erst nach Zahlung der 1. Rate. Das mach Sinn wenn du schon vorab Informationen in der Membership (z.B. über das Membership-Theme oder im Online-Kurs) bereitstellst um die Kund:innen direkt abzuholen und die Buchung verbindlicher zu machen.
Event mit wöchentlichen Terminen, die zum jeweiligen Termin bezahlt werden sollen
Du hast ein Event mit mehreren festen Terminen und deine Kund:innen sollen immer zu dem jeweiligen Termin oder kurz davor für den Termin zahlen.
Dies kann eine Veranstaltung vor Ort oder auch Online sein wie ein Coaching, Sportkurse, gemeinsame Meditation, Mastermind für deine Business-Kund:innen.
Dann erstelle die Termine so, dass die Zahlung zum oder kurz vor dem Termin fällig ist, z.B. jeden Montag ist eine neue Rate für das Event am Dienstag fällig.
Beispiel: 1. Zahlung ist direkt bei der Bestellung fällig
Wenn du "Erste Zahlung am Tag der Bestellung" aktivierst, kannst du bei Datum 1 kein Datum hinterlegen, da dies dann immer das Bestelldatum ist.
Beispiel 2: Alle Raten sind montags fällig
Alle Raten sind an einem festen Datum - hier montags - fällig. Der Kauf ist nur bis einen Tag vor Fälligkeit der 1. Rate möglich.