Du möchtest deine Inhalte über einen zugangsgeschützten Bereich erstellen und die Inhalte laufend ergänzen? Was ist da die bessere Variante? Ein Kurs oder eine Membership und wie wirkt sich das auf die Laufzeit oder das Drip-In der Kursseiten aus?
1. einzelner Onlinekurs
Du kannst deine Inhalte als einzelnen Online-Kurs anbieten und die Inhalte laufend ergänzen z.B. um neue Videos aus Webinaren oder weitere Inhaltsseiten und Quizzes.
Entscheide bei der Erstellung als erstes, ob der Kurs zu einem bestimmten Datum startet oder direkt nachdem deine Kund:in Zugang erhält - in der Regel nach der Zahlung - je nach Einstellung des Zahlungsplans.
Danach richtet sich dann auch,
- welche Möglichkeiten du hast, die Inhalte zeitgesteuert freizugegeben und
- die Laufzeit, die du eingestellt hast, sofern du nicht Lifetime eingestellt hast.
Beim Online-Kurs kannst du folgende Funktionen nutzen sofern sie in deinem Paket enthalten sind:
- Quiz mit Fragen und Antwortmöglichkeiten oder Freitextantworten
- Kommentarfunktion über die deine Teilnehmer:innen sich unter der Seite austauschen können
- Anzeige des Erledigtbuttons um Seiten als erledigt zu markieren und den Kursfortschritt anzuzeigen oder auch ein Quiz anzuzeigen
- Awardfunktion mit dem du nach Bestehen eines Quizzes ein anderes Produkt kostenlos ausliefern kannst (Teilnahmezertifikat oder Zertifikat über das Bestehen oder einen weiterführenden Online-Kurs)
- zeitgesteuerte Freischaltung von Seiten (Start und Ende der Freischaltung)
- Event-Mails - automatisch versandte Mail für das Drip-In der Seite oder wenn eine Seite als erledigt markiert wurde
- Bei "nicht statischen" Kursen kannst du den Button "Erledigt" auch umbenennen z.B. in "Quiz starten".
Individuelles Design
Hast du die App Customization im Paket, kannst du auch ein Online-Kurstheme erstellen und so das Design deines Kurses individualisieren.
Über die Funktion "Kursübersicht" kannst du bei Kursen, die Menüs enthalten, diese Menüs mit einem eigene Bild und einem eigenen Namen für den Button eine dem Kurs vorgeschaltete Seite anzeigen, die Kursübersicht.
Beispiel Kursübersicht
Hier sind die drei Menüpunkte Lektion 1 - Lektion 3 als Kursübersicht aktiviert, während der Kurs selber noch 2 weitere Menüpunkte hat.
Hier der Kurs, der angezeigt wird, wenn man in der Kursübersicht auf einen der Buttons "STARTEN" klickt.
2. Membership mit mehreren Kursen
Möchtest du deine Inhalte lieber in mehrere Kurse aufteilen (z.B. um sie auch einzeln oder als Schnupperkurs anzubieten) oder eine Akademie aufbauen, dann solltest du deine Inhalte von vornherein in einzelne Kurse splitten und diese dann beim Produkt "Membership hinzufügen".
Klickt dein:e Teilnehmer:in auf die Membership, wird ihr das Produkt im Design deines Membership-Themes angezeigt, bei dem du auch noch weitere Inhalte auf der Startseite hinzufügen kannst (z.B. Kontaktformular, Testimonials, Werbung für andere Produkte).
Die einzelnen Kurse werden dann ähnlich wie bei der Kursübersicht als einzelner Block angezeigt.
Laufzeit der Membership
Die Membership hat keine eigene Laufzeit sondern die Laufzeit wie lange ein:e Teilnehmer:in das Produkt vom Typ Membership aufrufen kann, hängt vom gewählten Zahlungsplan ab.
Beispiele:
Einmalzahlung - lebenslang
Abgeschlossene Ratenzahlung - lebenslang
Abgeschlossenes limittiertes Abo - lebenslang
Laufendes Abo - bis zur Kündigung. Sollte eine Zahlung ausbleiben, wird der Zugang bis zur nächsten Zahlung geblockt.
Haben deine Kurse in der Membership eine Laufzeit oder die Seiten im Kurs ein Drop-Out, dann kann zwar die Membership aufgerufen werden, aber der Kurs bzw. Kursinhalt ist dann beschränkt und läuft gem. deiner Einstellungen ab.
Die Laufzeit der enthaltenen Kurse
Die Laufzeit der in der Membership enthaltenen Kurse richtet sich nach der Einstellung unter "Dauer & Zugang". Hast du die Dauer des Kurses befristet und der Kurs wird aus der Membership heraus aufgerufen, erhält dein:e Kundin die Anzeige, dass der Kurs am xx.xx.xx abgelaufen ist.
Hinterlegst du bei den Kursen "lebenslang", haben dein:e Kund:innen solange Zugriff auf den Kurs wie sie Zugriff auf die Membership haben.
Steht beim Abo eine Zahlung für die Membership aus, kommen sie auch nicht an die in der Membership enthaltenen Kurse ran.
Drip-In
Kurs "ab Zahlung"
Sind die Kurse "ab Zahlung", dann startet das Drip-In für jeden Kurs mit der Auslieferung. Sollen die Kurse sukzessive freigeschaltet werden, dann berechnet sich das Drip-In nach dem Tag der Auslieferung des Kurses.
Hinterlegst du Kurse erst nachdem die Membership schon verkauft wurde, startet das Drip-In bei Kursen mit der Einstellung "ab Zahlung" an dem Tag, wo du den Kurs hinzufügst.
Beispiel:
Die Membership wurde am 01.02. gekauft. Beim Kauf waren folgende Kurse mit der Einstellung "ab Zahlung" bereits enthalten.
Kurs 1 , Drip-In 0 - Seitenfreischaltung mit Auslieferung der Membership
Kurs 2, Drip-In 30 - Seitenfreischaltung 30 Tage nach Auslieferung der Membership
Kurs 3 - Drip-In 0, wird am 15.03. erst zur Membership hinzugefügt -> Seitenfreischaltung am 15.03. bei Bestandskund:innen.
Kurs "ab Datum"
Sind deine Kurse "ab Datum", dann zieht für alle Kund:innen identisch das von dir eingestellte Datum für die Berechnung der Kursdauer und die Freischaltung der Seiten, egal wann du sie zur Membership hinzufügst.