Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

Produkterstellung - Überblick

Monika
Monika
  • Aktualisiert

Wenn du ein Produkt erstellst, findest du verschiedene "Tabs" auf denen du Einstellungen vornehmen kannst.

Die Struktur

Die Schritte sind bei allen Produkttypen identisch. Du findest im Kopf des Produktes die Tabs auf denen du die entsprechenden Einstellungen vornehmen kannst.

Im 2. Schritt hinterlegst du den Inhalt deines Produktes, so dass dieser Tab je nach Produkttyp einen anderen Namen hat und andere Felder und Möglichkeiten anzeigt, beim Downloadprodukt die Dateien, beim Kurs den Kursinhalt, beim Online-Ticket die einzelnen Tickets.

Produktseite.png

Produktseite

Hier benennst du dein Produkt und hinterlegst die Produktbeschreibung, lädst ein oder mehrere Produktbilder hoch oder verlinkst ein Produktvideo, kannst die Position des Produktes hinterlegen und ein Verkaufslimit angeben.

Hast du die App Customization, kannst du das Design der Produktseite beim Shop-Theme individualisieren.

Bezahlseite

Hier hast du diverse Einstellungsmöglichkeiten für deine Bezahlseite, kannst das Design auswählen und verschiedene Templates auswählen und für den Preis verschiedene Einstellungen vornehmen wie den Zahlungstyp, den Preis, die Zahlungsarten, einen Countdowntimer, einen Zahlungsplan als bevorzugt hervorheben, individuelle Inhalte über und unter der Bezahlseite angebeben und vieles mehr.

-> Bezahlseite gestalten und Inhalte, Preise, Zusatzfelder etc. hinzufügen

Auslieferung

Hier dreht sich alles um die Auslieferung des Produktes wie z.B. die Danke-Seite, die Auslieferungsmail und die Anbindung an dein E-Mail-Marketing-Tool.

-> Überblick über Produktauslieferung

Weiteres

Hier kannst du weitere Einstellungen vornehmen wie einen Passwortschutz für deine Produkt- und Bezahlseite, die Affiliate-Weiterleitung einstellen für dein Affiliate-Programm, Templates für Tracking-Codes und Webhooks auswählen, den auf der Rechnung angegebenen Leistungszeitraum definieren,

Upselling

Hier kannst du einen Sales-Funnel auswählen oder ein OrderBump erstellen mit dem du vor dem Kaufabschluss weitere Angebote unterbreitest.

Templates

An bestimmten Stellen kannst du ein sogenanntes Template erstellen oder auswählen / ändern.

Über ein Template erstellst du ein Set an Einstellungen und kannst dies einmal definieren und bei den Produkten dann auswählen. 

Für das Widerrufsrecht und die Steuereinstellungen ist jeweils je nach Produkttyp bereits ein sogenanntes Template vorausgewählt.

Weitere Templates, die du erstellen und beim Produkt auswählen kannst:

Bezahlseiten-Template

Hier definierst du das Design, die Farben und die Felder für deine Bezahlseite, z.B. ob du nur an Unternehmen verkaufst, das Gutscheincodefeld angezeigt wird, je Ticket Daten des jeweiligen Teilnehmers angegeben werden, ob die Option "Verschenken / andere Lieferanschrift" angezeigt werden soll und welchen Style der Checkout haben soll (z.B. OneStep-Checkout, TwoStep-Checkout)...

-> Individuelle Bezahlseiten erstellen und dem Produkt zuordnen

Zahlungspläne

Hier definierst du alles rund um den Preis für den Produkt, also ob Einmalzahlung, Abo- oder Ratenzahlung, die verfügbaren Zahlungsarten, Testzeitraum etc.. Du kannst beim Produkt beliebig viele Zahlungspläne anbieten also z.B. Einmalzahlung, monatliche Ratenzahlung, vierteljährliche Ratenzahlung etc.

-> Zahlungspläne für deine Produkte erstellen

Gebührenplan mit Zusatzkosten für die Bezahlseite

Hier kannst du eine Gebühr pro gekauftem "Stück" (z.B. Ticket) und je nach Käuferland auswählen, die dann auf der Bezahlseite und in der Rechnung mit aufgelistet wird. Dies können z.B. Ticketgebühren sein oder z.B. bei einem Abo für einen Wartungsvertrag eine einmalige Set-Up-Gebühr.
-> Kosten & Gebühren separat ausweisen

Zusatzfelder

Hier kannst du ein oder mehrere Zusatzfelder anlegen, die vor dem Kauf-Button auf deiner Bezahlseite erscheinen. Du kannst festlegen, ob dies Pflichtfelder sind oder nicht. Damit kannst du dir Bestätigungen einholen (z.B. Newsletterversand, Volljährigkeit, Kursdauer x Monate zur Kenntnis genommen) oder aber Daten abfragen die für den Kauf relevant sind.

-> Zusatzfelder für die Bezahlseite anlegen & im Produkt hinterlegen

Funnel

Hier kannst du deinen Sales-Funnel erstellen und deinen Kund:innen weitere Angebote nach dem Kauf machen.

-> Funnel erstellen

OrderBump

Hier kannst du ein Design für deine OrderBumps erstellen, mit denen du deinen Kund:innen vor dem Kauf zusätzliche oder alternative Angebote machen kannst bzw. das gewählte Produkt als Paket mit anderen Produkten verkaufen kannst.

-> Template für Order Bumps & Bundles individualisieren

Die Links zu den unterschiedlichen Seitentypen

Hast du dein Produkt erstellt und rufst es neu auf, findest du auf der ersten Seite die verschiedenen Links zur

  • Produktseite - nur aufrufbar wenn es eine Verkaufsfreigabe hat
  • Bezahlseite - nur aufrufbar wenn es eine Verkaufsfreigabe hat
  • Shop-Seite
  • Login-Seite für deine Kund:innen und
  • einen Einbettungscode um die Bezahlseite in deine externe Webseite einzubetten.

Die Danke-Seite ist hier mit aufgelistet, ist aber je Kund:in individuell wenn du unsere Standard-Danke-Seite nutzt und nicht an deine externe Danke-Seite weiterleitest. Daher findest du hier keinen Link. 

Hinweis: Hast du die App Customization, kannst du die Danke-Seite im Shop-Theme individualisieren.

Links_zu_deinen_Seiten.png

War dieser Beitrag hilfreich?