Please note that we have changed the menu structure.To simplify navigation, your elopage account is now structured slightly differently. But the functions remain the same. We will adjust the help section and renew the screenshots. If you have any questions, our support will be happy to help.
Achtung, neue Menüstruktur! Um die Navigation zu vereinfachen, ist dein elopage-Account jetzt etwas anders strukturiert. Die Funktionen bleiben aber die gleichen. Wir werden den Hilfebereich anpassen und die Screenshots erneuern. Bei Fragen hilft unser Support gerne weiter.
This is a machine-translated article. We’re constantly working on improving translation quality for an optimized help center experience. We apologize for any inconvenience.

Gutscheincode: Maximale Stückzahl und Limit

Sude Cerkes
Sude Cerkes
  • Aktualisiert

Wenn du Gutscheincodes erstellst, hast du viele Möglichkeiten, sie deinen Bedürfnissen anzupassen. Neben Maßeinheit und Wert kannst du auch eine maximale Stückzahl und ein Limit festlegen.

Maßeinheit und Wert

Maßeinheit und Wert sind relativ selbsterklärend. Wähle aus, ob der Rabatt in Euro oder Prozent berechnet werden soll und wie hoch der jeweilige Wert ist, z.B. 50 Euro oder 50%.

Maximale Stückzahl

Hier legst du fest, wie für wie viele Käufe (=Transaktionen) der Gutscheincode eingesetzt werden kann.

Damit kannst du innerhalb eines Kaufes eine Feinsteuerung vornehmen für Produkte, bei denen der Kunde mehrere Produkte / Stückzahlen auf einen Schlag kaufen kann, wie z.B. bei Tickets.

Beispiel: Gibst du hier einen Wert von 100% an und legst fest, dass der Code 3x pro Kauf genutzt werden kann, erhält der Kunde pro Kaufvorgang (Transaktion) 3 kostenlose Tickets. Kauft er 5 Tickets, muss er zwei davon bezahlen, die anderen 3 sind kostenlos (um 100% reduziert).

Limit

Mit dem Limit legst du fest, wie oft der Gutscheincode im Ganzen genutzt, wie oft also damit gekauft werden kann (eine Transaktion = ein Kauf).

max_stu_ckzahl_und_limit.png

Maximale Stückzahl und Limit in der Anwendung

Mit der maximalen Stückzahl und den Limits kannst du mehrere Anwendungsfälle umsetzen. 
Ein paar davon sehen wir uns hier an. 

Kaufe zwei Tickets, bezahle eins

Wenn du eine "kaufe zwei, bezahle eins"-Aktion machen möchtest, kannst du das mit unseren Gutscheincodes umsetzen.

Die Limitierung durch die maximale Stückzahl zählt pro Ticket, nicht pro Termin!

Lege den Gutscheincode folgendermaßen an:

  • Gutscheincode erstellen
  • Wähle die Maßeinheit und den Wert (den Preis in Euro oder einfach 100%)
  • Gib die maximale Stückzahl von 1 ein
  • Wähle bei Limit aus, wie oft der Code einsetzbar ist, z.B. 15 mal

Kauft der Kunde von einem Ticket 2 Stück, wird eines berechnet, das andere ist umsonst.

Zwei Tickets mit je zwei Terminen

Du erstellst einen Gutscheincode:

  • mit der maximalen Stückzahl von 2
  • einem Limit von z.B. 100
  • das Event hat zwei Tickets mit je zwei Terminen, z.B.
    • Ticket Berlin am Samstag und am Montag
    • Ticket Hamburg am Sonntag und am Dienstag

Der Kunde kann beim Kauf nun:

  • bei Ticket Nr. 1 je 2 Stück pro Termin (z.B. Samstag) oder
    • 1 Stück für je einen Termin (Samstag + Montag)
  • bei Ticket Nr. 2 je 2 Stück pro Termin (z.B. Sonntag) oder
    • 1 Stück für je einen Termin (Sonntag + Dienstag)

kaufen. Er hätte also 4 Tickets. Da die Begrenzung der Stückzahl pro Ticket gilt und nicht pro Termin, kann er für jedes Ticket den Code mit einer Begrenzung von 2 Stück anwenden.

Kauft er bei einem der Tickets

  • 3 Stück pro Termin oder
  • 2 Stück für einen Termin und 1 Stück für den anderen Termin

muss er eines der Tickets / Termine bezahlen.

Tickets_mit_mehreren_Terminen.png

Die maximale Stückzahl auf ein Ticket begrenzen

Möchtest du nicht, dass die maximale Stückzahl auf jedes Ticket neu angewendet werden kann, kannst du einen Gutscheincode auf ein bestimmtes Ticket begrenzen. Hast du zwei Tickets (z.B. eines für Hamburg und eines für Berlin), kannst du zwei Gutscheincodes anlegen. Der Kunde nutzt dann den für die Stadt, für die er buchen will.

Dazu wählst du folgendes aus:

  • Produktselektion
  • Wähle das Produkt / Event aus
  • Wähle aus, für welches Ticket der Gutscheincode gelten soll

Hast du zum Beispiel folgenden Gutscheincode angelegt:

  • maximale Stückzahl 2
  • Wert 100%

Kann der Kunde jetzt 2 VIP-Tickets kostenlos haben.

Kauft er ein drittes VIP-Ticket oder ein anderes Ticket zu diesem Event (zum Beispiel aus einer anderen Ticketklasse oder in einer anderen Stadt), fällt der volle Preis dafür an.

gutscheincode_auf_ticket_beschr_nken.png

Die maximale Stückzahl auf Bundles anwenden

Du kannst bei Gutscheincodes einstellen, ob sie nur auf das Hauptprodukt oder auch auf Bundles angewendet werden können. Wenn du mit der maximalen Stückzahl bei Bundles arbeiten willst, kannst du auch das einstellen.

Erstelle das Bundle, auf das du den Gutscheincode anlegen willst:

  • erstelle das Bundle für das spezielle Ticket und lege ein Ticket im Bundle fest

bundle_ein_ticket.png

 Jetzt erstelle den Gutscheincode:

  • Limitiere deinen Gutscheincode (z.B. auf 100) oder lasse das Feld frei
  • stelle die maximale Stückzahl ein, z.B. 2
  • lege fest, dass der Gutscheincode zu 100% gilt
  • begrenze den Gutscheincode auf ein einzelnes Produkt 
  • lege das Event fest und das Ticket, für das der Gutscheincode gelten soll

gutscheincode_bundle.png

Achtung: Vergiss nicht, den Gutscheincode für Bundles zu erlauben!

gutscheincode_f_r_bundles_erlauben.png

Kauft der Kunde das Bundle nun dreimal, um 3 Tickets zu erhalten, muss er ein Bundle bezahlen. Die anderen beiden Bundles (Tickets) sind kostenlos, weil der Gutscheincode für das Bundle zweimal angewandt werden kann.

Bitte beachte beim Einrichten deiner Gutscheincodes, dass "auf Bundle anwenden" für die Templates/Bundles gilt, egal ob sie auf deiner Bezahlseite oder in deinem Sales-Funnel angezeigt werden. Wenn du einen Gutscheincode für dieses Event erstellst und das Bundle dann in deinen Sales-Funnel einbaust, wird der Gutscheincode (bis das Limit erreicht ist) automatisch auf die entsprechenden Bundles im Sales-Funnel angewandt.

 

 

War dieser Beitrag hilfreich?